Zeichnen im Baumarkt

… oder eher im Eingangsbereich vor dem Baumarkt. Am 14.03. stand ein Treffen der Kieler Sketcher im Kieler Bauhaus auf dem Plan. Nicht mittendrin – was sicherlich auch sehr interessant gewesen wäre, aber praktisch nicht so leicht umsetzbar, sondern in dem im Eingangsbereich befindlichen Bäcker. Von dort hatte man einen Blick auf den Kassenbereich, den Bäcker und die Infotheke oder auch durch das Fenster zu den mit Frühlingsblumen bestückten Containern und natürlich auf das, was auf dem Tisch stand, wie die Blume und das Glas Tee. Es fanden sich mit Maria, Linda, Stefan und Monika vier Sketcher ein und die Motive waren recht unterschiedlich gewählt, wie man hier sieht. Auch wenn man nicht mittendrin war, so saß man doch ungestört und selbst störte man dort auch niemanden. Und irgendein Motiv lässt sich ja immer finden. Hier unsere „Ausbeute“, fotografiert von Maria, die somit auch nicht mit auf den Bildern ist.. 

Kieler Umschlag

Vom 2. bis 5. März fand traditionell der „Kieler Umschlag“ in der Innenstadt statt. Wohl wissend, dass es kaum möglich sein wird, draußen zu zeichnen und somit nur schnelle Skizzen von dem bunten Treiben am Alten Markt zu machen, um sie in einem der umliegenden Lokale zu ergänzen, trafen wir uns zur gewohnten Zeit am 5. März vor der Nikolaikirche. Der kalte Wind hielt die meisten dann aber doch selbst von schnellen Skizzen draußen ab, nur Martin und Melanie trauten sich unter einem Dach längere Zeit zu stehen und zu zeichnen. Wir anderen saßen warm und trocken bei Kaffee und Tee – hatten allerdings dann auch nicht eine besonders gute Sicht aufs Geschehen.
Trotzdem haben wir einige Eindrücke in den Skizzenbüchern einfangen können. Besonders gefreut hat es uns, dass einige Mitglieder der Gruppe Fogelvrei, die sich in ihren historischen Kostümen „unters Volk“ mischte und auf der Bühne auftrat, sich in einer Pause kurz am Nebentisch mit einem Kaffee aufwärmte und ganz begeistert war, dass wir sie malten. Ansonsten würden sie ja immer nur fotografiert, wie sie meinten.
Nachdem der Schnee Melanie und Martin dann auch zu uns ins Lokal führte, konnten wir unsere Werke alle gemeinsam noch fotografieren.

Frühling am Exer

Am Dienstag, den 28.02.23 trafen sich einige Zeichnerinnen und Zeichner im Steiskal Cafe am Exerzierplatz.

Am heutigen Dienstag trafen wir uns spontan beim Steiskal am Exer, da das Fresco leider heute nachmittag geschlossen hatte. Die Terrasse des Cafe Steiskal war sehr gut besucht, da dort die Sonne bis zum späten Nachmittag scheint und viele schlemmten schon ein Eis vom benachbarten Eiscafe.

Wir haben uns ein schönes Plätzchen drinnen direkt an der Fensterfront gesucht, und hatten damit einen schönen Blick nach draußen, um die sich sonnenden Menschen zu sketchen. Mit ein paar leckeren Kuchenstücken und Heissgetränken machten wir es uns gemütlich beim Sketchen. Zum Feierabend ist das immer ein nettes Treffen.

Kurz vor 18 Uhr betrachteten wir unsere Zeichnungen, die fast alle das gleiche Motiv hatten, jedoch aus verschiedenen Blickwinkeln und natürlich mit ganz verschiedenen Zeichenstilen.

Maria

Vielen Dank an Maria und Martin für den Beitrag und die Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind vor Ort entstanden:

Gedenkgottesdienst zeichnerisch festgehalten

Am 26.02.2022 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen in der St. Nikolai Kirche.

Impressionen von unserem Sonntagstreffen der #urbansketcherskiel in der St. Nikolai Kirche am Alten Markt in Kiel.

Martin

Ich wollte in der Kirche nicht in meinem Rucksack rumwuseln, um an weitere Farben zu kommen, hatte dort nur Stifte benutzt und den braunen Farbton zu Hause nachgetragen. Es fehlte ein wenig Kontrast.

Monika

Vielen Dank an Martin, Maria und Tanja für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind vor Ort entstanden:

Monatsrückblick: Januar

Hier folgt ein Beitragsrückblick über den vergangenen Monat. Werft doch noch einmal einen Blick in die letzten Treffen hinein.

03.01.2023 – Keine Briefmarken – aber leckerer Kuchen beim Sketchertreffen im ehemaligen Postgebäude

08.01.2023 – Mitten in der Kaffeemanufaktur

10.01.2023 – Eis im Cittimarkt

15.01.2023 – Tankstelle Willer in Kiel

17.01.2023 – Ins Blaue – ohne Wasser

22.01.2023 – Schnäbel, Klauen und Wissenschaft

24.01.2023 – Gemütliches Beisammensein

29.01.2023 – Fisch, maritime Deko und Aussicht auf die Förde

31.01.2023 – Zwischen Korallen, Muscheln und Seetang

Zeichnen auf dem Kieler Umschlag 2023

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 05.03.2023 zum Kieler Umschlag 2023 einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr beim Geistkämpfer vor der St. Nikolaikirche treffen. Wenn wir dort sind, können wir uns überlegen, wo und wie wir, dieses alterwürdige Spektakel, am besten aufs Blatt bannen können.

Wir waren schon in vorherigen Jahren zum Umschlag. In folgenden Beiträgen könnt ihr einmal schauen wie das aussehen könnte:

Kühler (Kieler) Umschlag

Kieler Umschlag auf dem Alten Marktplatz

Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.

Blau, ja blau sind alle meine Farben…

Am 21.02.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Autohaus Seefluth.

Am heutigen Dienstagnachmittag trafen wir uns im VW Autohaus Seefluth in der Eckernförder Straße. Sigrid kennt den Besitzer Tim Seefluth und hat uns dort angemeldet. Wir durften überall hin, um uns ein Motiv zu suchen. Irgendwie sprang uns 5 Frauen aber sofort der hübsche, historische Porsche ins Auge. Und so zeichneten wir ihn aus verschiedenen Positionen. Ich bin hoch auf die Galerie, um diesen „blauen Traum“ von oben zu sketchen. Außerdem saß ich dort im gemütlichen Besuchersessel und hatte einen guten Überblick über das ganze Geschehen. Weil ich nach einer Stunde schon fertig war, fand ich unten noch ein weiteres Motiv zum Sketchen. Ich saß vor dem Tisch von Herrn Tim Seefluth und zeichnete sozusagen „seinen Blick“ geradeaus auf das berühmte VW Symbol.

Es war mal wieder etwas ganz Anderes in so einem Autohaus zu zeichnen und es hat Spaß gemacht. Vielen Dank an Sigrid für die Organisation dieses Treffpunktes.

Kurz vor 18 Uhr konnten wir wieder unsere tollen Sketches bewundern und dann war dort wohl auch der verdiente Feierabend eingeläutet.

Maria

Vielen Dank an Maria und Gundula für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind vor Ort entstanden:

Gemütliches Beisammensein

Am 24.01.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Peter Pane.

Impressionen von unserem heutigen Treffen der Urban Sketcher Kiel im Peter Pane am Bootshafen.

Martin

Vielen Dank an Martin, Sonja und Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Schnäbel, Klauen und Wissenschaft

Ganz schön viel Andrang war dieses Mal beim Zoologischen Museum. Viele Familien und Gruppen wollten an dem Sonntag, den 22.01.2023, ins Museum gehen. Auch wir wollten dies und mussten uns in die Schlange einreihen. Es dauerte eine Weile und ehe wir unsere Taschen in den Schließfächern verteilt hatten, verging noch einige Zeit. So verteilten wir uns direkt, ohne abzumachen, wo wir zum Schluss zusammenlegen wollten.

Die meisten Zeichner und Zeichnerinnen verteilten sich im mittleren Bereich bei den Seehunden, Walskeletten oder Fischen in Gläsern. Nur ein paar wenige besuchten die Vögel im oberen Geschoss.

Ich platzierte mich bei den Papageientauchern und machte ein paar Studien. Nach etwa einer Stunde hatte ich aber genug und suchte mir ein weiteres Motiv. Dieses Mal wählte ich die Strandkrabbe. Wie schon den Papageientaucher, hatte ich auch sie schon einmal gemalt. Doch weitere Studien sollten nicht schaden, oder? In den letzten paar Minuten malte ich „mal eben schnell“ noch eine Ente, danach packten wir auch schon zusammen und gaben den anderen Bescheid, dass wir zusammenlegen würden. Dabei versammelten wir uns zunächst am Eingangsbereich, bis uns eine der Museumsmitarbeiterinnen die Tür zum Seminarraum öffnete, wo wir ganz in Ruhe unsere Bilder ausbreiten durften. Vielen lieben Dank an dieser Stelle!

So schnell waren wieder zwei schöne Malstunden vorbei. Ein paar wenige Bilder habe ich trotzdem für euch (für die, die nicht dabei waren): Das Museum lohnt sich immer!

Fisch, maritime Deko und Aussicht auf die Förde

Am Sonntag, den 29.01.2023, haben wir uns mal im Gosch an der Kiellinie getroffen. Das Restaurant hatte schon einige Besucher, sodass sich unsere Gruppe über mehrere Tische an verschiedenen Ecken verteilte. Zum Draußenmalen war es an diesem Tag aber zu nass und zu kühl.

Da wir an unterschiedlichen Plätzen saßen, bekamen wir auch unterschiedliche Motive zu Gesicht. Einige wählten die Aussicht nach draußen, andere die maritimen Motive im Gosch selbst, das ja ein Fischrestaurant ist.

Nach etwa 2 Stunden legten wir unsere Bilder zusammen, da es immer voller wurde. Anschließend blieben Martin und ich noch, um Mittag zu essen.

Zwischen Korallen, Muscheln und Seetang

Für dieses Zeichnertreffen haben wir uns einmal einen besonderen und ungewöhnlichen Malort ausgesucht. Denn im Aquarium waren wir bisher nur einmal zum Zeichnen und Malen (siehe Beitrag: Alles Fisch oder was?) und das wollten wir nach so langer Zeit noch einmal wiederholen.

Darum ging es am Dienstag, den 31.01.2023 genau dort hin. Im Eingangsbereich trafen wir die ersten Sketcherinnen und warteten noch einen Augenblick, ehe wir in die Ausstellungsräume gingen. Inzwischen hatten sich uns noch weitere Sketcher angeschlossen. Drinnen machte ich einen Rundgang, bis ich mir dann einen Platz in einer Ecke mit Blick auf die vielen Schaufenster-Aquarien suchte. Dort war es allerdings etwas dunkel, da ich nicht direkt unter einem Spotlight saß. Andere waren schlauer und hatten sich einen solchen Platz bereits ausgesucht. So fiel das Malen sicherlich ein bisschen leichter.

Da ich in einem kleinen Skizzenbuch zeichnete, passten zwei Aquarienfenster auf meine Seite. Danach war aber noch etwas Zeit, sodass ich dann noch ein paar bunte Skizzen im grauen Skizzenbuch anfertigte. Dabei ist es aber gar nicht so einfach, die zum Teil sehr schnellen Fische im Skizzenbuch festzuhalten. Man sollte sich nicht unbedingt die kleinen heraussuchen…

Trotz der anspruchsvollen Motive, hatte ich dennoch das Gefühl, das jede/jeder seinen Spaß beim Zeichnen dieser hatte. Ein weiteres Zeichnertreffen können wir dort bestimmt noch einmal machen.

Vielen Dank an dieser Stelle noch an Dr. Armin U. Form, den Wissenschaftlichen Leiter des Aquariums, sowie der netten Frau am Tresen, die uns sogar noch einen schicken Stempel des Aquariums ins Skizzenbuch gegeben hat. Vielen lieben Dank, dass wir dort zeichnen durften.

Kupferkessel in der Kieler Brauerei

Am Sonntag, den 12.02.2023 haben wir uns zunächst vor der Kieler Brauerei getroffen. Nach einem kurzen Plausch und warten auf andere Sketcher, gingen wir gemeinsam hinein und schauten uns zunächst nach Motiven um. Doch schon am Eingang war klar, was wir zeichnen würden: Die großen kuferfarbenen Sudkessel.

Nachdem wir uns in den Räumlichkeiten genauer umgesehen hatten, suchten wir einen Platz für zunächst 5 Leute, später kam noch eine Sketcherin dazu. Wir wählten die noch freien Plätze gegenüber der Kessel, sodass wir einen guten Blick auf diese hatten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass unsere Zeichnungen mindestens einen Kessel enthalten.

Leider saß es sich nicht gut am Gang, denn kühler Wind wehte durch den Eingang in den Raum, sodass es zum Teil ziemlich frisch war. Zumindest konnten uns die warmen Getränke für eine Weile warm halten. Tolle Bilder haben wir dennoch gemalt. Schaut selbst:

Orientalisches inmitten Kiels

Am 07.02.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Rosana Café.

Heute trafen wir uns im `Rosana Cafe` im Hasseldieksdammer Weg (ehemalig Eismeyer)

In diesem syrischen Cafe / Restaurant waren wir zum ersten Mal mit den Kieler Urban Sketchern. Wir haben es uns dort mit 10 Zeichnern gemütlich gemacht an 2 Tischen.

Es gab verschiedene Teespezialitäten und Mokka für uns. So konnten wir unsere Finger wieder schön aufwärmen, da es draußen noch sehr kalt und ungemütlich ist, damit wir überhaupt zeichnen können.

Es gab viele typisch orientalische Motive zum Sketchen und so konnten wir nach 2 Stunden unsere kreativen Bilder zusammenlegen und bestaunen. Der Gastwirt war auch begeistert von unseren Werken und machte etliche Fotos.

Ich habe mich gefreut meinen Geburtstag entspannt mit euch zu verbringen.

Maria

Vielen Dank an Maria für den Beitrag und für die Bilder, vielen Dank auch an Martin für weitere Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Beliebtes Motiv: Die Kletterwand

Am 05.02.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im CAU Sportforum.

Am heutigen Sonntag trafen wir uns im UNI Sportforum im Eingangsbereich. Draußen sketchen war heute ausgeschlossen bei eisiger Kälte und leichtem Schneefall.

Mit 10 Sketcherinnen und Sketchern suchten wir uns interessante Motive. Die meisten zeichneten heute die Kletterwand in den unterschiedlichsten Varianten und aus verschiedenen Blickwinkeln. Die Rhönradfahrerinnen waren auch sehr faszinierend anzuschauen von unseren Tribünenplätzen. Martin hat den Schwimmbereich gesketcht, da er wusste, das man sich da auch als Zuschauer oben hinsetzen kann.

Hier im Sportforum kann man gerne nochmal zum Sketchen, da es hier viele Sportarten gibt, die noch darauf warten, festgehalten zu werden.

Nach 2 Stunden konnten wir wieder unsere tollen Sketches bewundern.

Maria

Vielen Dank an Maria für den Beitrag und Martin und Benita für die Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden: