Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 09.08.2022 im Alten Botanischen Garten einladen. Wir wollen uns dort ab 17 Uhr am Pavillon bei dem Topfhaus treffen.
Im folgenden ein paar Beiträge von unseren Treffen im Alten Botanischen Garten:
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 07.08.2022 im Anscharpark einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr am Atelierhaus treffen.
Auch der Anscharpark zählt zu unseren Lieblingszielen in Kiel. Hier gibt es noch eine ganze Reihe alte Gebäude des ehemaligen Marine Lazarettes, welche uns noch jedes Jahr schöne Motive geboten haben. Schaut gerne einmal in die Beiträge von vergagenen Treffen hinein:
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am FREITAG, den 05.08.2022 zur White Night in der Holtenauer Straße einladen. Wir wollen uns dort ab 18 Uhr auf der Wiese an den Holtenauer Arkaden bei Bäckerei Günther treffen.
Melanie und ich waren dort einmal in 2019 ganz in weiß unterwegs. Ich habe das Treffen damals genutzt um unbewegte Leute in vielen unterschiedlichen Positionen auf der großen Wiese zu zeichnen. Schaut doch einmal in unseren Beitrag vom letzten mal herein:
Hallo liebe Leserinnen und Leser. Heute ein Rückblick auf unser Treffen am 19.06.2022. An diesem Tag besuchten wir den Kunsthandwerkermarkt in derFestung Friedrichsort.
Melanie und ich waren an diesem Tag noch nicht ganz fit. Ich weil ich kurz zuvor gestürzt war und Melanie weil sie am Vortag den ganzen Tag auf einen Stand bei einer Convention hatte. Wir hatten uns trotz allem vorgenommen unbedingt einmal die Festung Friedrichsort zu sehen. Nur an wenigen Tagen im Jahr ist die Festung Friedrichsort für die Allgemeinheit geöffnet. Sonst ist sie Bewohnern und ein paar Künstlern vorbehalten, welche sich hier eingemietet haben. An diesem Wochenende konnten wir den Handwerkermarkt nutzen, um uns einmal Einblicke, in diesen geschichtsträchtigen Ort, im Kieler Umland, zu verschaffen.
Wir fuhren mit dem Rad zur Festung. Die Räder schoben wir dann bis zu einem Durchgang in den Innenhof, wo wir sie unterstellten. Es sah den ganzen Tag recht grau und nach Regen aus, doch wir blieben verschont. Im Innenhof trafen wir auch schon ein paar Sketcher, welche sich auf einer Terrasse im Hof ein paar Schirme haben aufstellen lassen. Dort waren sie vor Sonne und Regen geschützt und saßen nicht im Gedränge. Melanie und ich waren das erste Mal hier und wir schauten uns zunächst noch etwas um. Im Innenhof, versteckt zwischen ein paar Bäumen entdeckten wir eine echte Schiffschaukel, die Melanie promt einmal ausprobieren musste. Im Inneren der Festung waren viele Stände mit Kaffe, Kuchen und natürlich sehr viele von Hand erzeugte Kreationen. Sehr viel getöpfertes, gestricktes und sogar die Küstenbrauerei sind hier untergekommen.
In einem anderen Bereich ist ein kleines Festungsmuseum. Die Festung wurde ursprünglich als „Seefestung Christianspries“ zu einer Zeit erbaut, als dieser Teil Schleswig-Holstein‘s noch zu Dänemark gehörte. Nach dem deutsch-dänischen Krieg verlor sie an Bedeutung und lebte erst im Kaiserreich als „Festung Friedrichsort“ wieder auf. Sie wurde zum Schutz des Nord-Ostsee-Kanals und des wichtigen Marine Hafens von Kiel wieder ausgebaut. Nach dem ersten Weltkrieg wurde sie geschliffen und Teile der Gräben, die diese Seefestung umgaben, zugeschüttet. Gerade dort merkte ich wie schade es doch ist, dass dieser Teil Kieler Geschichte so stiefmütterlich behandelt wird und so wenig Beachtung findet.
Zurück im Innenhof setzten wir uns zu den anderen Zeichnern. Ich hatte mir inzwischen überlegt was ich in welcher Perspektive malen wollte. Der „Aussichtsturm“ über dem Zugang zum Innenhof sollte mein Motiv werden. Da wir recht spät kamen und einige viel früher schon dort gewesen sind, war es heute ein Kommen und Gehen an den Tischen im Innenhof. Wir legten auch heute wieder mehrfach unsere Bilder zusammen. Einige wurden uns auch noch später zugesendet.
Im Anschluss gönnten wir uns dann auch noch Kaffee und Kuchen. Es war sehr lecker! Trotz meines Unfalles und meinen damit verbundenen Problemen hatte ich einen schönen Tag mit allen meinen Mitzeichnern. Danke dafür!
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 02.08.2022 am Kieler Kloster einladen. Wir wollen uns dort ab 17 Uhr an der Statue Graf Adolf’s IV von Schauenburg treffen.
Dieser Treffpunkt hat für unsere Gruppe Vorgeschichte. Es ist einer der orginal Treffpunkte, des Kurses von Ulrike Plötz, im Jahr 2018, aus dem unsere Zeichnergruppe hervor ging.
Schaut gerne einmal in Berichte vorangeganger Treffen hinein:
Hiermit möchte ich euch zu unserem ganztägigen Treffen am Sonntag, den 31.07.2022 im Freilichtmuseum Molfsee einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr auf dem Platz hinter dem Eingang am Jahrhunderthaus treffen.
Das Freilichtmuseum kostet Eintritt. Um diesen Zeichenplatz richtig zu nutzen wollen wir einmal den ganzen Tag mit euch dort verbringen. In den letztes Jahren waren wir bei verschiedenen Treffen dort. Bitte versorgt euch ausreichend für einen längeren Aufenthalt je nach Wetterlage.
Hier ein paar Eindrücke von unseren Besuchen in den letzten Jahren:
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 26.07.2022 am Germaniahafen einladen. Wir wollen uns dort ab 17 Uhr an den Sitztreppen vor Kopf des Hafens treffen.
Immer mal wieder ist die Hörn und vor allem der Germaniahafen ein beliebter Sommertreffpunkt unserer Gruppe. Hier gibt es zahlreiche maritime Motive zum Zeichnen. Hier ein paar Beiträge von unseren Treffen die dort bisher stattgefunden haben:
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 24.07.2022 amSeebad Düsternbrook einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr auf der Wiese, welche dem Steg gegenüber liegt, treffen.
Auch hier hat sich die Gruppe schon das ein oder anger Mal getroffen. In diesem Beitrag könnt ihr einmal einen Blick darauf werfen, was damals dort entstanden ist:
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 28.06.2022 an der Ansgarkirche einladen. Wir wollen uns dort ab 17 Uhr auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum treffen.
Hier haben wir uns lange nicht getroffen, ich erinnere mich aber gerne an die Treffen dort. Schaut doch einmal in die Beiträge die nach Treffen in der Nähe entstanden sind:
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 26.06.2022 am Schifffahrtsmuseum einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr an der Museumsbrücke treffen.
Auch in dieser schönen Ecke von Kiel haben wir in den vergangen Jahren schon öfter gezeichnet. Im inneren des Museums aber auch schon an der Museumsbrücke oder im „Alten Mann“. Hier könnt ihr bewundern was bei vorherigen treffen dort entstanden ist:
ACHTUNG! Dies ist ein Tag der Kieler Woche! Zur Kieler Woche kann es in Kiel sehr voll werden! Bei alle Terminen die in dieser Woche stattfinden ist zu bedenken, dass die öffentlichen Verkehrsmittel und Straßen sowie Parkplätze überlastet sein können!
Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Samstag, den 25.06.2022 bei derWindjammerparadeeinladen. Wir wollen dazu ab 10 Uhr an der Kaikante des MfG-5-Geländes treffen. Mit viel Glück ist es an dieser Ecke nicht ganz so voll wie an allen anderen Stellen entlang der Kieler Förde.
In 2019 haben wir uns schon einmal zu dritt am Leuchtturm Holtenau getroffen und versucht dort zu Zeichnen. Was dabei herrausgekommen ist könnt ihr hier ansehen:
ACHTUNG! Dies ist ein Tag der Kieler Woche! Zur Kieler Woche kann es in Kiel sehr voll werden! Bei alle Terminen die in dieser Woche stattfinden ist zu bedenken, dass die öffentlichen Verkehrsmittel und Straßen sowie Parkplätze überlastet sein können.
Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 21.06.2022 auf der Wiese am Landtag einladen. Wir wollen uns dort ab 17 Uhr treffen.
Bei der Überlegung wo man in der Kieler Woche an der Förde möglichst ungestört zeichnen kann ist uns wieder die Wiese am Landtag eingefallen. So kann man vielleicht etwas Kieler Woche Flair einfangen und geht nicht gleich im Getümmel unter.
Hier könnt ihr ein paar Berichte von vorangegeangenen Treffen in dieser Ecke von Kiel durchlesen
ACHTUNG! Dies ist ein Tag der Kieler Woche! Zur Kieler Woche kann es in Kiel sehr voll werden! Bei alle Terminen die in dieser Woche stattfinden ist zu bedenken, dass die öffentlichen Verkehrsmittel und Straßen sowie Parkplätze überlastet sein können!
Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.
Hallo liebe Leserinnen und Leser, in folgendem Beitrag will ich euch noch von unserem Dienstagstreffen am 14.06.2022 beim Lorenzendamm berichten. An diesem herrlichen Nachmittag wollten wir uns eigentlich auf der Wiese dort treffen. Allerdings war die Wiese besetzt. In blau. Die Aufbauarbeiten für die Kieler Woche waren auch hier schon in vollem Gange. Hier wurde gerade an der Bühne und den umliegenden Zelten des Muddi Markt gearbeitet. Melanie und ich waren auch heute wieder etwas früh dran, da wir uns direkt nach der Arbeit auf den Weg hierher gemacht hatten. Es dauerte aber nicht lange und die ersten Mitzeichner trudelten auch ein. Zu dem Zeitpunkt hatten wir unsere Stühle schon ausgepackt und uns erstmal nahe der Bushaltestelle auf ein kleines Stück freie Wiese gesetzt. Diese war allerdings alles andere als wirklich „frei“. Sie wurde schon lange und ausgiebig, von den hier weidenden Kanadagänsen, als Klo benutzt.
Als dann gegen 17 Uhr viele unserer Mitzeichner langsam kribbeln in den Fingern bekamen, suchten wir uns alle ein Plätzchen und eine Perspektive die uns gefiel. Da ich hier schon einmal die Aussicht auf die Kieler Oper und den Rathausplatz gemalte hatte, entschied ich mich an diesem Tag das große Blau Zelt und das Gewusel darum herum zu malen. Denn dies ist schließlich die vergänglichste Ansicht an diesem Platz. Die meisten Gebäude hier laufen einem eben nicht schnell weg oder stehen nur für eine Woche. Als ich allerdings die Ansicht mit dem Bleistift angelegt hatte, war mein Blatt gerade einmal zur hälfte belegt. Was mach ich nur mit dem Himmel? Ich entschied mich, statt Wolken, hier noch einmal das Zelt, nur mit mehr Details, einzufügen.
Heute gab es einen Aufbruch in zwei Phasen. Den ersten Mitzeichnerinnen war die kühle Briese an diesem Abend nach einer Stunde schon zu frisch und so machte ich ein erstes Bild schon gegen 18 Uhr. Ein zweites entstand dann gegen 19 Uhr als wir dann mit den verbliebenen Zeichnern zum Schluss noch einmal die Bilder zusammen legten.
Bitte die Bilder anklicken für eine Vergrößerte Version!