Fenster am Blücherplatz

Diese Woche fand unser Treffen auf dem Blücherplatz statt. Wir hatten uns diesen Ort wegen der schönen Altbauten und netten Cafés, die sich rundherum befinden, ausgesucht.

Schnell war klar, daß nicht alles gezeichnet werden konnte. Wir sahen uns um und erschraken. Fenster, viele Fenster – zu viele Fenster!
Nach kurzem Luftholen weckten dann die Giebel und andere schöne Details unser Interesse.

cof

Jeder hat bei so einem Treffen seine eigenen Vorstellungen davon, mit welchen Stiften und Farben ein Motiv umgesetzt werden soll. Inzwischen sind auch die Ansprüche an unsere Skizzenbücher gestiegen. Einige zeichnen in selbstgemachten Skizzenbüchern.

Hier seht ihr übrigens so ein selbstgemachtes Skizzenbuch.

cof

Es wird durch wiederverschließbare Buchringe zusammengehalten. Der Vorteil eines solchen Skizzenbuches ist, daß man es mit verschiedenen Papiersorten, -farben und -größen füllen und damit auch sein Gewicht selbst bestimmen kann. Gar nicht so unwichtig, wenn man länger unterwegs ist.

So unterschiedlich wie unsere Skizzenbücher waren dann auch unsere Ergebnisse, aber etwas hatten wir alle gemeinsam und das haben wir mit nach Hause genommen:
ein Fenster vom Blücherplatz.

cof