Ins Blaue – ohne Wasser

 
Zum Dienstagtreffen am 17.01.2023 trafen sich sieben Teilnehmer/innen in der ehemaligen Schwimmhalle „Lessinghalle“, die seit ihrer Schließung nach längerem Leerstand als Kindertagesstätte, Sporthalle und von verschiedenen Betreibern als Café/Restaurant betrieben wird. Zuletzt ist in dem denkmalgeschützten Gebäude das „Ins Blaue“ eingezogen. Vieles in den Innenräumen zeugt noch von der ehemaligen Nutzung und viele von uns erinnerten sich noch gut an den damaligen „Badebetrieb“, rechts ging es zu den Damen- und links zu den Herrenumkleideräumen mit entsprechender Beschriftung. Insofern gab es einige interessante Motive.

Die große Überraschung kam dann zum Ende, denn es schneite ziemlich heftig. Aber alle sind gut nach Hause gekommen, auch diejenigen, die mit Rad oder Bus gekommen sind.

Summer in the city…

An diesem Dienstag, den 19.07.2022 war es ganz schön heiß. Der ein oder andere sagte schon vorab ab und verweilte lieber am Strand. Dennoch fuhr ich in die Stadt. Ich traf Martin beim Boesner, wo wir noch eine Kleinigkeit besorgten und uns anschließend gemeinsam auf dem Weg zum Treffpunkt am Knooper Weg machten.

An der Ecke Olshausenstraße befindet sich eine Grünfläche, die laut dortiger Beschilderung „Alexandraplatz“ heißt. Dort ließen wir uns im Schatten der Bäume und Häuser nieder und warteten auf weitere Sketcher. Nach kurzer Zeit entdeckten wir dann auch Ati und Moni. Bald darauf traf auch Julia ein. Zu fünft verteilten wir uns so gut es ging im Schatten, mit Blick auf das Motiv, welches wir zeichnen wollten.

Während des Malens bemerkte ich die warme Luft gar nicht mehr, zum einen weil ich so konzentriert war und zum anderen, weil ich mich fast nicht bewegte.

Als wir am Ende zusammenlegten, schien es auch nicht mehr so heiß zu sein, wie zu unserer Ankunft, jedoch war es noch immer warm genug.

Ganz schön windig im Germaniahafen

Am Dienstag, den 26.07.2022 haben wir uns am Germaniahafen zum Zeichnen getroffen. Als ich ankam, warteten schon drei Sketcher/innen auf mich im Sonnenschein. Dort war es nämlich nicht so windig und es ließ sich gut aushalten. Wir warteten noch etwas und nachdem unser neuer Mitzeichner, Stefan, kam und wir ihm den Ablauf erklärten, verteilten wir uns rund um das Hafenbecken und begannen zu Malen.

Ich suchte mir einen Platz weiter oben, damit ich das Becken ins Bild einbauen kann, doch dort war es so windig, dass ich nach etwas mehr als eine Stunde zu frieren begann. Ohnehin musste ich aufpassen, dass mir meine Malsachen nicht davon flogen. Meinen Wasserbecher, den ich am Boden stehen hatte, wurde nämlich schon umgeweht und damit mal wieder das Wasser ausgekippt. Zum Glück habe ich immer noch einen zweiten Becher mit Wasser dabei. Aber ich hätte auch das Beckenwasser zum Malen nehmen können 🙂

Wir legten dieses Mal etwas früher unsere Bilder zusammen, als gerade mal wieder die Sonne zum Vorschein kam.

Sommer an der Förde

Hallo liebe Leserinnen und Leser, in folgendem Beitrag möchte ich nachträglich über unser Sommertreffen am Sonntag den 24.07.2022 bei dem Seebad Düsternbrook berichten.

An diesem schönen Sommertag hatten es Melanie und ich nicht weit. Das Seebad liegt gerade mal 1 km Luftlinie von unserer Wohnung entfernt an der Kiellinie. Für uns heißt das wir müssen uns mit den Fahrrädern bloß den Hügel hinab rollen lassen. Dem entsprechend waren wir recht zeitig vor Ort. Wir trafen uns auf der dem Seebad gegenüberliegenden Straßenseite. Dort sahen wir auch schon die ersten Mitzeichner unserer Gruppe beim anschließen ihrer Fahrräder.

Für mich stand schon seit Jahren fest was ich hier zeichnen wollte. Das Seebad mit Seebrücke aus einer leicht seitlichen Perspektive. Bisher sind die Treffen in der Vergangenheit allerdings immer auf einen Urlaub oder andere wichtige Termine gefallen. Daher war dies nun das erste mal, dass ich hier zeichnen konnte.

Zu gegebener Zeit verteilten wir uns nun, je nach Motivwahl, auf der Wiese und an der Straße. Ich suchte mir einen Schattenplatz, denn die Sonne brannte, wie so oft in diesem Sommer, gnadenlos auf der Haut. Selbst ein ordentliches Eincremen mit Hautschutzfaktor 50+, reichte zu einigen Zeichnertreffen nicht aus, um mich vor dem Verbraten zu schützen.

Meine Vorzeichnung wurde recht kompliziert. Da fast alles an der Seebrücke weiß ist, entschied ich mich, direkt nach einer Bleistiftvorzeichnung, mit meinen Finelinern, zu linieren. Das alles nahm soviel Zeit in Anspruch, dass mir gerade einmal weniger als eine halbe Stunde für die Coloration blieben. Diese machte ich dann kurzerhand in aller Schnelle mit meinen wasservermalbaren Aquarellmarkern. Das ist die schnellste Form der Coloration, welche ich bisher ausprobiert habe.

Trotz einer sehr ähnlichen Perspektive, zeigte sich beim Zusammenlegen, dass doch sehr unterschiedliche Bilder entstehen können. Einige Mitzeichnerinnen wie unsere liebe Monika, sind eben auf ihrem „Menschen-Trip“. Von diesen bewegten sich auch sehr viele in dieser Zeit die Kiellinie auf und ab. Es ist schon irgendwie die Kieler Flaniermeile und das, obwohl ein Teil schon seit Jahren für Reparaturarbeiten gesperrt ist. Ich versuche oft ein ganzes Panorama aufs Blatt zu bannen. Andere Zeichnerinnen fokussieren sich auf Detailausschnitte von Gebäuden und Menschen.

Im folgenden könnt ihr sehen was die Gruppe heute zustande gebracht hat:

Es war ein toller Sommertag, wie man ihn besser nicht hätte fürs Zeichnen bestellen können.

Sommer am Skagerrakufer

Unser zweites (in diesem Jahr) „Sonntags-Sketching-Treffen vor Ort“ am 08.05.2022 führte uns dieses Mal an das Skagerrakufer, bei dem sogar die Fördefähre hält. Das Skagerrakufer liegt im Stadtteil Friedrichsort gut versteckt. Doch hier bieten sich so viele Motive. Daran dachten wir auch bei der Planung und so wollten wir an diesen Ort zum ersten Mal malen.

Der Tag begann schon recht sommerlich mit ganz viel Sonne und Wärme. Doch auf dem Rad ließ es sich gut aushalten. Noch war es nicht zu warm. Als Martin und ich den Platz erreichten, warteten schon ein paar Zeichner und nach einem kurzen Plausch suchte sich jeder einen Platz zum Zeichnen und Malen. Währenddessen trudelten noch ein paar weitere Zeichner ein, die sich dann ebenfalls am Ufer verteilten.

Ich wählte einen Platz am Anleger der Fähre, mit dem Blick aufs Ufer. Dort blieb ich dann auch die ganze Zeit und malte vor mich hin. Wenn man so lange konzentriert arbeitet, leise ist und gut aufpasst, dann kann man auch schon mal das ein oder andere Tier entdecken. Ich beobachtete daher einen Austernfischer, wie er sich etwas aus dem Wasser angelte. Das musste ich natürlich auch in meinem Skizzenbuch verewigen. Bloß gut, dass ich das „Hauptmotiv“ etwas kleiner gemalt hatte und somit der Austernfischer noch Platz auf der Seite hatte.

Nach knapp 2 Stunden hatte ich meine Skizzenbuchseite fertig und gesellte mich zu den anderen. Wir trafen uns auf der Wiese, wo wir dann auch ein Gruppenfoto machten. Dazu nutzte Martin sein Fahrrad. Er spannte sein Smartphone so auf den Gepäckträger, sodass es wie auf einem Stativ stand und er ein Bild per Selbstauslöser machen konnte. Leider vergaß er aber die Einstellung im Telefon zurückzustellen und bemerkte seinen Fehler erst, als er unsere Zeichnungen, auf dem Boden verteilt, fotografieren wollte.

Nach dem Zusammenlegen und einem kurzen Plausch, gingen alle wieder ihrer Wege und genossen den herrlichen Sommertag an der Kieler Förde.

Fassaden über Fassaden

Zum 1. Mai-Treffen am Adolfplatz (am 01.05.) trafen sich sechs SketcherInnen, um dort zu malen. Dort gibt es interessante Fassaden, die ein sehr beliebtes Motiv waren.

Vielen Dank an Jutta, Maria und Sonja für die Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Pflanzen und Skulpturen

Am Sonntag, den 24.04.2022 haben wir zum Teil virtuell gesketcht, zum Teil waren aber auch ein paar Sketcher vor Ort. Daher gibt es dieses Mal eine Mischung aus beidem 😉

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben, egal ob von zuhause aus oder von vor Ort. Sollte ich ein paar Bilder vergessen haben, bitte schreibt mir eine Nachricht (Email oder WhatsApp) und ich füge es im Nachhinein noch ein.

Diese Bilder sind an diesem Tage entstanden:

Virtualsketching – Erstes Frühlingsgrün in Plön

Am Sonntag den 17.04.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Plön nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Virtual Sketching – Frühling am Plöner See

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Jutta für die Bilder!

Virtualsketching – Kirchen auf Sylt

Am Sonntag den 10.04.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Kirchen von Sylt nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Virtual Sketching – Sylter Kirchtürme

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Sigrid für die Bilder!

Jugendstil und Abendstimmung

Am Sonntag den 27.02.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder nach Fotovorlagen aus Berlin – Frohnau nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Hella für die Bilder!

Waffeln – Möwen – Leuchttürme

Am Sonntag den 20.02.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder aus Eckernförde nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Sigrid und Christiane für die Bilder!

Zwischen Gemüse und Kaffeewagen

Am Sonntag den 06.02.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Markttag auf dem Exerzierplatz nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Christiane für die Bilder!

Schnee im Schrevenpark

Am Sonntag den 09.01.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Schrevenpark nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Virtual Sketching – Verschneiter Schrevenpark

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Monika für die Bilder!

Zu Weihnachten ins Sehnsuchtsland Norwegen

Am Sonntag den 26.12.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Gålå, Norwegen nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Virtual Sketching – Gålå, Norwegen

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Sonja für die Bilder!