Städtisches Gewusel an sonnigem Nachmittag

In folgendem Beitrag möchte ich euch noch einmal von unserem Treffen, auf dem Lessingplatz, am 17.05.2022 berichten. Nach der langen Winterpause wo wir pandemiebedingt nur Virtualsketching betrieben hatten, finde ich es schwer wieder in den Rythmus zu finden auch angemessen über unsere Außentreffen zu berichten.

An diesem schönen Dienstagnachmittag trafen wir uns nun also zum ersten mal in diesem Jahr wieder an einem Dienstag um zusammen zu zeichnen. Für mich ist das immer etwas schwer direkt im Anschluss an meine Arbeit gegen 16 Uhr zum Treffen zu kommen. Dennnoch hab ich den inneren Schweinehund mal beiseite gelassen und mich bei dem guten Wetter direkt mit dem Fahrrad auf den neu gestalteten Platz begeben.

Dort angekommen warteten auch schon eine Hand voll Zeichner bei den Bänken in der Mitte des Platzes. Kurz nach mir traf dann auch Melanie ein. Wir schauten ratlos in alle Richtungen. Viele Motive, ich habe allerdings schon ein zwei Treffen hier teilgenommen und hatte die markantesten Gebäude schon abgeklappert. Also habe ich mir diesmal eine neue Perspektive gesucht. Ich malte die Sichtachse entlang der Mittelstraße. Im Vordergrund parkende Autos dahinter die Filiale der Postbank, welche in kürze geschlossen wird. Vielleicht ein letztes Bild mit dem Postschild dort am Haus. Dort gab es zudem noch Schatten den ich immer sehr suche um mir nicht zu schnell die Haut zu verbrennen. Allmählich suchten sich auch meine Mitzeichner in meinem Rücken einen Zeichenplatz. So saßen wir verteilt auf der neu angelegten Wiese und vertieften uns in unsere Arbeit.

Ich kann bei sowas total schnell abschalten und der Stadtlärm der Straßen tritt nach einer Weile in den Hintergrund. Die Zeit vergeht wie im Fluge vertieft in die Arbeit. Von der Bleistiftskizze über die grobe Coloration mit Aquarellfarben. Nervös werde ich erst, sobald der Rest der Gruppe beginnt sich angeregt zu unterhalten und ich noch nicht mit den Linien fertig bin. Diese Zeit habe ich diesmal wieder erreicht. So warf ich noch schnell die letzten Details und Linien mit weißem Acrylmarker und Fineliner aufs Blatt, bevor ich mich zu ihnen gesellte, um die Werke des heutigen Nachmittags zusammen zu legen.

Martin über die Schulter geschaut

Dadurch, dass wir in der Mitte eines quadratischen Platzes Saßen, hatten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Motive zusammen gebracht. Bei dem Zusammenlegen der Bilder auf der Bank wurde das heute wieder ganz deutlich. Ich finde es immer wieder faszinierend eine große Auswahl unterschiedlicher Motive in unterschiedlichen Zeichenstilen zu sehen. Jeder hat so seine Herrangehensweise und inzwischen erkennen wir uns gegenseitig schon am Zeichenstil und der Art wie das Motiv angelegt ist. Manche von uns schaffen es sogar in der Zeit zwei Bilder zu gestalten. Bei mir reicht es meist nur für eines. Dafür wähle ich mir auch recht herausfordernde Bildkomposiotionen mit nicht ganz einfacher Perspektive. Ich wachse gerne an meinen Aufgaben 😉 Im Anschluss gab es noch ein kleines Schwätzchen bevor jeder wieder seiner Wege ging. Es war an diesem Tag ein gelungener Einstand in die Sommersaison.

Zwischen Gemüse und Kaffeewagen

Am Sonntag den 06.02.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Markttag auf dem Exerzierplatz nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Christiane für die Bilder!

Winter, wie bestellt an die Tür geliefert

Am Sonntag den 31.01.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Fotos, welche ich am Vortag in der Kieler Wik aufgenommen habe, nachgezeichnet.

Um zu erklären warum dieser Winter für den Termin nun wie bestellt vor die Tür kam muss ich allerdings etwas weiter ausholen. Melanie und ich wohnen in einem nördlichen Stadtteil von Kiel der sich Wik nennt. Ich habe die Terminplanung für den Januar gegen Ende Dezember, nach einem Spaziergang durch die Wik, gemacht. Ich hatte mich selbst eingetragen für den Termin „Winter in der Wik“. Bei dem Spaziergang lag allerdings kein Schnee, doch ich hoffte den ganzen Januar lang, dass es einmal schneien würde. Es schneite dann zwar auch 1-2 mal etwas, doch leider lag der Schnee dann nur mitten in der Woche am Morgen. Morgens war es immer dunkel und ich hatte keine Zeit, weil ich arbeiten musste. Nachmittags, wenn ich nach 16 Uhr auf dem Heimweg von der Arbeit kam war alles schon immer weggetaut und es wurde früh dunkel. Selbst auf meinem PC, wo ich inzwischen viele Fotos aus Kiel gespeicher hab, konnte ich keine richtigen Winterbilder aus der Wik ausgraben. Langsam begann ich zu zweifeln ob ich den Zeichnern eine richtige Winter-Wik bieten können würde.

Dann brach die Mitte der Woche vor dem Termin an und ich freute mich wie Bolle als für das Wochenende Schnee angesagt wurde. So war für mich ganz klar was ich am 30.01.21 machen würde: Nämlich einen Spaziergang um viele, viele „echte“ Winterbilder in der Wik zu machen. Und was für ein Wintermorgen am Samstag das war. Klare Luft, blauer Himmel und richtig schön sonnig! Klasse!

Es war nachher allerdings ganzschön schwer die Auswahl von etwa 50 auf 5 Bilder zu reduzieren! Hinter diesem Link findet ihr die 5 Bilder, wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer die mit mir, an diesem Sonntag, die Samstagsbilder, im warmen, nachgezeichnet haben. 🙂

Virtuelle Englandreise nach Durham

Am Sonntag den 24.01.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder aus Durham nachgezeichnet.

Im Vorwege war ich total neugierig auf dieses Durham, das im Nordosten von Englang liegt und welches mir erstmal rein garnichts gesagt hat. Nachdem mir Hella die Bilder geschickt hat, habe ich beim vorbereiten des Beitrags recherchiert, wo es denn liegt und was es mit dieser Stadt auf sich hat. Wie die meisten Städte hat sie eine interessante Gründungsgeschichte und scheint mir wirklich einmal das lohnende Ziel einer Reise zu sein.

Kleine Anekdote am Rande: Beim Zeichnen der vielen Backsteinschornsteine auf einem der Bilder, kam ich irgendwie auf das folgende Lied aus dem Film: Mary Poppins – Chim Chim Cher-ee, welches ich dann direkt einmal bei Youtube suchte und mir anhören musste. Ja Schornsteinfeger in englischen Städten müsste man sein … 😀

Hier findet ihr die Vorlagebilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Hella für die Bilder!

Lockerungsübungen im Grünen

Hallo liebe Leserinnen und Leser, endlich war es wieder soweit und wir haben uns nach einer 12-wöchigen Pause wieder „in echt“ treffen können. Dazu waren wir am Sonntag den 31.05.2020 im Alten Botanischen Garten.

Es ist doch ganz anders vor Ort mit netten Leuten zu zeichnen und sich (mit nötigem Abstand) zu unterhalten, als nur im Internet nach Fotovorlagen allein vor sich hin zu malen. Auch wenn die, über unsere WhatsApp Gruppe gelaufenen, Virtual-Sketching-Treffen ganz nett waren, so ersetzen sie nicht die Atmosphäre eines echten „open air“ Treffens im Park. Am Schreibtisch kann man sich halt einfach keinen Sonnenbrand holen! 😀

Nach einer kleinen Wanderung durch die Parks von Kiel trafen Melanie und ich noch vor 11 Uhr auf der Wiese am Pavillon des Alten Botanischen Gartens ein. Normalerweise wären wir mit dem Fahrrad angereist, doch Melanie hat sich 2 Tage zuvor einen Platten zugezogen und so mussten wir eben etwas früher aufstehen. Dies hat auch seine guten Seiten, denn so kann man eben mal abseits von Wegen die man normalerweise nimmt interessante Motive in Kiel entdecken. Ich ertappe mich immer öfter, wie ich im Vorbeigehen die Perspektiven von Häusern mit interessanter Architektur in Augenschein nehme und mir diese Plätze zum Zeichnen vormerke.

Eingetroffen also im Alten Botanischen Garten sammelten wir schnell bekannte Gesichter ein und stellten uns im lockeren Kreis, mit nötigem Abstand, zusammen. Dies klappte recht gut, da noch lange nicht alle Zeichner eingetroffen waren. Kurz nach 11 Uhr verteilten wir uns dann in alle vier Winde. Da ich bei den DESIGN TAGEN im vergangenen Herbst die Gebäude auf der Kuppe 2 Tage in Folge schon genug bearbeitet hatte, entschied ich mich diesmal für ein anderes Motiv. Ich stieg den ganzen Hügel wieder herab, um mir eine schöne Perspektive vom Literaturhaus zu suchen, welches unten am Schwanenweg gelegen ist. Es war gar nicht so leicht bei den kleinen Wegen einen Platz zu finden, wo auch andere Besucher noch an einem vorbei gehen konnten. Ich setzte mich kurzerhand auf einen schmalen Grasstreifen ins Gebüsch.

Während ich in aller Ruhe meine Vorskizze anfertigte, trafen weitere Zeichner ein, welche ich begrüßte und auf eine große Runde durch den Garten schickte. Als ich mit dem Setzen der Linien fertig war, und gerade dabei war, die Beschriftung mithilfe meines Smartphones und einer Schriftzeichentabelle anzulegen, kam Melanie auf ihrem Weg von ihrem ersten Motiv vorbei und machte dabei gleich ein paar Bilder.

Die Zeit verging beim Zeichnen, wie immer, wie im Fluge. Ich schaffte es danach noch mit Müh und Not das Motiv zu colorieren um, dann festzustellen, dass es schon 5 Minuten vor unserem geplanten Abschlusstreffen war. So packte ich schnell meine Sachen zusammen und hetzte die Wege wieder hinauf zur Kuppe, wo sich inzwischen fast alle Zeichner unserer Gruppe am Pavillion versammelt hatten.

Ich war allerdings nicht der letzte. Melanie fehlte noch. Vergeblich versuchte ich sie anzurufen. Sie war wohl so vertieft und wollte so verbissen ihr Motiv fertistellen, dass sie die Zeit glatt vergessen hatte. Einige Minuten später traf dann auch sie ein. Es klappte erstaunlich gut damit, dass jeder Anwesende sein Sketchbook in der Mitte der Gruppe ablegte und sich dann, im gebotenen Abstand, in den Kreis stellte. Wenn man die Gruppe so im nachhinein sieht, könnte man denken wir wären dort gewesen, um Sport zu machen.

Trotz der Einschränkungen, aber auch wegen des gut gewählten Treffpunkte, hat die Gruppe wieder schöne Zeichnungen unterschiedlichster Motive aufs Blatt bannen können. Ich kann nur sagen, dass ich zufrieden bin mit diesem ersten Lockerungstreffen nach der langen Zeit der Abszinenz. Sogar Thomas hat aus dem Krankenbett per WhatsApp teilgenommen und ein Bild nachgesendet. Seht selbst …

Sonnenschein über Kiel

Heute trafen sich 3 Malerinnen im Längengrad in Kiel.  Bei schönstem Sonnenschein saßen wir über den Dächern des Hafens und haben den Ausblick genossen. Sowohl die Stena Line, direkt vor unserer Nase als auch das Interieur haben uns begeistert. Ein paar Skizzen zum Speicher von Satori & Berger und zu einem überlebensgrossen Buddha durften auch nicht fehlen.   Bei einem kleinen Kaffee und sogar Kuchen haben wir den sonnigen Nachmittag sehr genossen.

Danke an Yvonne für den Text und das Bild. 🙂