Im Kieler Weihnachtsdorf

Am 04.12.2022 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen auf dem Weihnachtsmarkt am Rathaus.

Am heutigen Sonntag haben wir uns mit 4 Sketcherinnen auf dem Kieler Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz getroffen.

Erst haben wir uns den Markt und die vielen Motive angesehen, die man zeichnen kann. Da es sehr kalt war, haben wir im Stehen gesketcht und es sind eher kleine Skizzen entstanden, die typisch für den Weihnachtsmarkt sind.

Das klappte ganz gut, weil der Markt noch nicht so voll war, da er erst um 11 Uhr öffnet.

Wegen der Kälte haben wir uns schon nach einer Stunde am Eingangsportal wiedergetroffen und unsere z.T. noch nicht ganz fertigen Bilder zusammengelegt.

Maria

Vielen Dank an Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Winter-Weihnacht im Skizzenbuch

Auf meinem Weg zu diesem Treffen, am Dienstag, den 22.11.2022, lief ich über den Weihnachtsmarkt auf dem Holstenplatz an der Andreas-Gayk-Straße, um schon ein paar weihnachtliche Motive zu fotografieren. Ich nahm den Aufgang zum Sophienhof und sah, dass Martin auf mich wartete. Gemeinsam fuhren wir mit dem Fahrstuhl in die Etage, in der sich das Restaurant „Le Buffet“ befand und entdeckten schon eine unserer Sketcherinnen: Gundula.

Wir überlegten, welcher Platz am besten sei und schauten uns etwas um. Ich platzierte mich in der Nähe der Fenster, da ich einen Blick auf den unten zu sehenden Weihnachtsmarkt haben wollte. Doch ich hatte keinen Fensterplatz mehr abbekommen und saß in zweiter Reihe. So bagann ich zumindest die mir dort gebotene Aussicht zu malen: den Rathausturm. Gerade, als ich ihn fertig skizziert hatte, kamen auch Linda und später noch Jutta dazu. Jutta und Gundula hatten sich in der Mitte des Restaurants platziert, während Martin, Linda und ich ans Fenster setzten, nachdem ein Tisch frei wurde. Inzwischen hatten wir uns auch schon mit Getränken und Kuchen versorgt.

Während des Malens lauschten wir den anderen Gästen, die sich zum Teil sehr lautstark unterhielten. Über manche Erzählungen mussten selbst wir lachen oder unseren „Senf“ dazu geben – natürlich nur unter uns. So hatten wir jede Menge Spaß beim Malen. Auch die anderen beiden hatten sichtlich viel Spaß beim Malen, wie das Foto verrät.

Es wurde dunkel draußen, doch Linda und Martin versuchten nicht nur den ersten Schnee in diesem Winter einzufangen, sondern ließen zudem noch die Dunkelheit des Himmels völlig außer Acht. Ich wollte jedoch schon länger mal ein solches „Nachtmotiv“ malen und malte mein Bild deshalb entsprechend der tatsächlichen Tageszeit/Dunkelheit.

Wie immer kamen wir zum Schluss zusammen, um unsere Ergebnisse zu bestaunen. Sind die Bilder nicht toll geworden? So langsam kommt nun auch die Winter-/Weihnachtszeit in unseren Skizzenbüchern an. Und wer weiß, vielleicht malen wir ganz bald noch mehr von der Weihnacht in der Stadt? Ein bisschen Weihnachtsstimmung kommt bei diesen Bildern doch schon auf, oder?

Schwitzen in der Wichtelschänke

Gestern, am 17.12.2019, waren wir in der Wichtelschänke auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz. Dieses Mal zeichneten wir in einer kleinen Runde.

Drinnen in der Wichtelschänke war es extrem warm, weswegen wir recht früh wieder aufbrachen. Wir brauchten unbedingt frische (und kühle) Luft. Dennoch haben wir ein bisschen was skizzieren können. Hier ein paar Bilder von unserem Treffen:

Weihnachtliches über den Dächern Kiels

Liebe Leserinnen und Leser, heute will ich euch von unserem Treffen am Dienstag, den 10.12.2019 im GALERIA Karstadt berichten.

An diesem Tag holte mich Melanie von der Arbeit ab und gemeinsam gingen wir hinunter zum Ziegelteich. Vom dortigen Eingang betraten wir das Karstadt und fuhren mit dem Aufzug in den 5ten Stock. Dort oben im Restaurant Le Buffet von Karstadt schauten wir uns kurz um. Am Fenster entdeckten wir recht schnell Yvonne, die auch schon mit uns über Whatsapp geschrieben hatte. Was wir zu dem Zeitpunkt noch nicht wussten: Es waren noch weitere Zeichner dort im weitläuftigen Restaurant verteilt.

Wir gingen also ans Fenster Richtung Holstenplatz, wo man gerade im letzten Sonnenlicht über die Stadt sehen konnte. Unten breitete sich der Weihnachtsmarkt aus und wurde im Dunkeln immer funkelnder und strahlender. Ich entschied mich hier ein bisschen von unserem Tisch mit obligatorischem Weihnachtsstern für den Vordergrund zu nutzen. Den Hintergrund bildete der dunkle Weihnachtsmarkt.

Begleitet von Unterhaltungen verging die Zeit wie im Fluge und so wollte Yvonne auch bald aufbrechen. Wir machten schon einmal ein paar Fotos wobei ich feststellte, dass Sigrid bei Whatsapp (vor einer Stunde) gefragt hatte, wo wir denn stecken würden. Nanu! Hatten wir sie übersehen? Gerade in dem Moment, als ich mich umguckte, erblickte ich Lisa, Sigrid und Thomas in der Nähe der Aufzüge. Sie kamen alle noch auf einen Plausch zu uns. Wir machten dabei dann noch ein weiteres Bild unter gesammelte Werke mit ihren Bildern. So hatten wir heute in zwei Kleingrüppchen gezeichnet, aber uns am Ende doch noch gefunden.

Auch nachdem Sigrid und Thomas aufgebrochen waren, saßen wir noch etwas weiter am Tisch, arbeiteten unsere Bilder weiter aus und leisteten Lisa, die ja gerade erst angekommen war, Gesellschaft, bis sie mit ihrer Zeichnung zufrieden war.

Pavillon an der Nikolaikirche

Am 01.12. waren unsere eifrigen Zeichner im Pop-Up-Pavillon. Heute hat sich Susanne bereit erklärt etwas zum Treffen zu schreiben:

Unser heutiges Treffen fand in einem der umstrittenen Pavillons an der Nikolaikirche statt. Umstritten, weil Kiels neue Baudezernentin diese Bauwerke aus den 70 igern überraschend unter Denkmalschutz gestellt hat, obwohl man auch immer wieder einmal über einen eventuellen Abriss in der Stadt diskutierte.
Heute bot uns jedoch der „Pop Up“ Pavillon einen schönen Zufluchtsort vor der Kälte mit optimalen Blick auf den Weihnachtsmarkt, die Nikolaikirche und dem berühmten „Geistkämpfer“ von Ernst Barlach.
Im Pavillon stellt zur Zeit Barbara Kirsch aus. Sie war einigermaßen überrascht, als unsere 8-köpfige Gruppe auftauchte, obwohl sie selbst gerade zum Thema „Urban Sketching “ ausstellt. Hmmmm, ich fand uns besser, 😉.
Es war eine schöne Atmosphäre bei ihr. Bei einem abschließenden Kaffee mit Kuchen in der Kirche erzählte uns unsere neue Mitzeichnerin Susanne vieles über die Nikolaikirche und die ursprüngliche Bebauung vor den Kriegszerstörungen. Susanne ist Stadtführerin und nicht nur deswegen eine echte Bereicherung für unsere Gruppe. Vielen Dank für den wieder sehr erlebnisreichen Sonntag.
Draussen kam allmählich der Nebel und ich beeilte mich schnell mit meinem Fahrrad nach Hause zu kommen. Bis zum nächsten Mal.

Susanne

Im Folgenden möchten wir euch noch ein paar Fotos zeigen, welche bei diesem Treffen entstanden sind:

Weihnachtliches Lichtermeer im Sophienhof

Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute berichte ich von unserem Treffen am 26.11.2019 im Sophienhof. Zu dieser Jahreszeit ist die Einkaufspassage in der nähe des Kieler Hauptbahnhofes weihnachtlich glitzernd und funkelnd geschmückt.

Auch heute beeilte ich mich nach der Arbeit um schnell zu unserem Treffpunkt zu kommen. Auserkoren war das Café Fiedler mit einer Sitzecke in der Mitte vom Sophienhof. Auf dem Weg fragte ich schon einmal, wer denn schon alles da ist und wieviele. Melanie antwortete promt, dass schon 4 Leute dort sind … zumindest verstand ich es so. Als ich eintraf wunderte ich mich allerdings nur 3 Zeichner in ihre Arbeit vertieft zu finden. Schnell wurde ich aufgeklärt, dass ich die Nummer 4 sei. Nun schnell einen Platz gesucht. Nur was zeichnet man inmitten des vorweihnachtlichen Trubels? Zuerst hatte ich ja bloß gedacht, mich dort zu treffen und sich dann im ganzen Sophienhof verteilen. So hektisch wie es derzeit allerdings dort zugeht, entschied ich mich dann doch in dieser „Ruhe-Insel“ zu bleiben und etwas von der schönen Weihnachtsdeko sowie den Verkaufstresen an zu gehen. Natürlich nicht ohne mir dazu noch einen Cappuccino bringen zu lassen. Es kam zu einigen netten Gesprächen mit und über anwesende Kaffeegäste, die teils unbewusst Modell saßen. Darauf angesprochen waren allerdings alle nett und voll Lob.

Während wir so zeichneten stand dann noch ein fliegender Wechsel an. Heute musste Sonja früher los, jedoch kam kurze Zeit später Lisa noch zum Zeichnen dazu, wodurch wir vier blieben. Die Zeit vergeht, in die Arbeit vertieft, wie im Fluge. Mir nichts dir nichts war es bald 18 Uhr und Thomas wollte langsam aufbrechen. Mein Bild hätte noch etwas Farbe vertragen können. Naja es war wieder ein schönes Treffen mit netten Unterhaltungen, besonders gegen Ende. Je öfter ich so im Trubel zeichne desto besser ruhe ich in meiner Arbeit und kann alles um mich herum ausblenden. Sonja hat ihr Bild später auch noch nachgereicht.

Im Anschluss gingen Melanie und ich noch über die Weihnachtsmärkte Kiels mit einem kleinen Abstecher zum Pop Up Pavillion, wo wir am Sonntag zeichnen wollten. Der Bericht hierzu folgt in Kürze. Hier noch ein paar Impressionen von den Weihnachtsmärkten:

Quellennachweis für die Bilder 1 und 2: Google Maps 2019-12-06: https://www.google.com/maps/place/Sophienhof+Kiel/@54.316237,10.130909,3a,75y,90t/data=!3m8!1e2!3m6!1sAF1QipOsLERgVtYEjBnpI7vjIVtzRZ2cIFDdZbdYB1kC!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipOsLERgVtYEjBnpI7vjIVtzRZ2cIFDdZbdYB1kC%3Dw203-h270-k-no!7i3024!8i4032!4m5!3m4!1s0x47b2566024744bd7:0xe7a41d5609201e6!8m2!3d54.3165654!4d10.1305198