Nachmittags an der Veloroute 10

Am Dienstag, den 16.08.2022, trafen wir uns mal wieder an der Veloroute. 2 Jahre ist es schon her, als wir das letzte Mal hier gemalt hatten. Dabei schlugen Martin und ich den Treffpunkt wie beim letzten Treffen hier vor. Dieser befindet sich parallel zum Grasweg, nicht weit von der Traum GmbH und dem Loppocafé entfernt. Letzteres wäre auch unser Ausweichort gewesen, wenn es geregnet oder gar gewittert hätte. Aber wir hatten Glück, sodass wir uns an der Fahrradkreuzung wie geplant treffen konnten.

Martin und ich kamen mit dem Rad die Route Richtung Stadt gefahren, als wir Jutta entdeckten. So kamen auch nach und nach die anderen zu uns, wo wir eine Weile plauderten. Nach ein paar Motivvorschlägen, schauten wir uns noch etwas um und platzierten und dann auf der „Fahrradinsel“, denn um uns herum führten noch weitere Wege, sodass wir wie auf einer Insel saßen, um zu malen.

Während Menschen mit ihren Rädern an uns vorbei sausten, malten wir die Wege, umliegende Häuser und die, die schnell waren, sogar noch ein paar Radler in ihr Skizzenbuch.

Mir hatten es heute die Relikte angetan, die noch an den Wegen standen und aus der Zeit stammten, als die Veloroute noch eine Bahnstrecke war. Wie schon vor 2 Jahren, als ich ein paar Schritte weiter saß, hatte ich auch dieses Mal wieder meine Gouachefarben dabei. Auf dem braunen Skizzenbuchpapier kommen meine kleine Bildchen sogar richtig schön zur Geltung, finde ich.

Kaum hatte ich mein 2. Bild fertig, hieß es „Bilder zusammenlegen“.

Zeichnen an der Veloroute 10

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 16.08.2022 an der Veloroute 10 einladen. Wir wollen uns dort ab 17 Uhr am Übergang zwischen Grasweg und Uni Campus treffen.Zeichnen an der Veloroute 10

Sollte es gewittern oder regnen weichen wir in das Loppokaffee im Grasweg 8 aus!

Im folgenden könnt ihr einmal schauen was bei unserem letzten Treffen dort entstanden ist:

Mehr als nur Radfahrer: Die Veloroute 10

Mehr als nur Radfahrer: Die Veloroute 10

Einen ungewöhnlicheren Zeichenort hatte ich bisher noch nicht: Die Fahrradstraße „Veloroute 10“ war unser Treffpunkt an diesem Dienstagnachmittag, den 18.08.2020. Schon zu Beginn wusste ich nicht, was ich dort zeichnen soll. Radfahrer sind dort doch viel zu schnell unterwegs! Dennoch fuhr ich zu dem Treffen und wollte mich überraschen lassen. Vielleicht gibt es dort ein Motiv für mich, was ich gar nicht erwarte?

Ich brauchte eine Weile, ehe ich etwas gefunden hatte, während Martin und Monika schon genau wussten, was sie zeichnen wollten. Auch Benita war noch etwas unschlüssig. Doch bald fanden wir alle ein Motiv für uns.

Gut verteilt zeichneten wir an der Veloroute, während einige gefühlte 100 Radfahrer in der Zeit an uns vorbeiradelten. Martin schaffte es sogar, einige in sein Bild einzubauen.

Ich wählte lieber ein einfacheres Motiv, dass sich nicht bewegt. Dafür saß ich im Schatten auf der „Wiese“ (die noch keine ist, oder keine mehr ist). Blöderweise hatte ich meinen Stuhl vergessen, aber immerhin ein Sitzkissen dabei. Aber so hatte ich eine tiefere Sitzposition, was für mein Bild auch ganz schick war, wenn ich es denn genau so gemalt hätte, wie ich es gesehen hab… irgendwie bin ich mit meiner Horizontlinie doch etwas zu weit nach oben gekommen. Auf meiner Zeichnung sieht das gar nicht mehr nach dieser Perspektive aus. Außerdem habe ich noch das Fahrradstraßenschild ins Bild eingebaut, das stand eigentlich genau hinter der Birke (rechts neben dem dicken Stein).

Am Ende legten wir wie immer wieder unsere Zeichnungen zusammen und seht, was noch so entstandten ist:

Zeichnen an der Veloroute 10

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 18.08.2020 an der Veloroute 10 einladen. Wir wollen uns dort ab 17 Uhr bei der Kreuzung zwischen dem Campus der CAU / Ludwig-Meyn-Straße und dem Grasweg treffen. Dort ist eine größere Grünfläche, welche zunächst einmal Platz bieten sollte sich zu sammeln. Danach kann sich natürlich entlang der Veloroute zum Zeichnen verteilt werden.

Was hier ganz reizvoll sein kann, sind die Baustellen der Universität weiter nördlich, der Ausblick auf die TraumGmbH, aber auch die Hallenrückwände der Gewerbehallen mit Grafitties und dem Veloroute 10-Zeichen sowie natürlich allerlei Radfahrer, die hier entlang fahren.

Hier außerdem noch einmal der Hinweis: Sollte es regnen oder gewittern, fällt dieses Treffen konsequent aus, denn es bestehen dort keine Unterstellmöglichkeiten!

Vor dem üblichen Google-Maps-Link, hier einmal mein graphischer Versuch euch den Treffpunkt zu erklären:

Und hier die Große Karte zum Vergleichen – Da an dem richtigen Treffpunkt leider für Google nichts besonderes liegt, habe ich das Geographische Institut markiert, welches dem Treffpunkt am nächsten ist:

Zeichnen im Loppokaffee – Grasweg 8

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am SONNTAG, den 02.02.2020 in das Loppokaffee – Rösterei & Café einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr im Grasweg 8 treffen.

Wir haben uns zuletzt im Oktober letzten Jahres schon einmal dort getroffen. Dazu hier ein kleiner Rückblick: Kaffee-Rösterei an der Veloroute

PS: Bitte entschuldigt das in der ursprünglichen Meldung Dienstag stand. Ich hab die falsche Vorlage beim Erstellen der Einladung benutzt.

Kaffee-Rösterei an der Veloroute

Am Dienstag, den 22.10.2019 waren wir im Loppokaffee, das direkt an der Veloroute liegt und damit für mich super gut zu erreichen ist.

Das Café kannte ich bisher noch nicht, so war es für mich ein Muss bei diesem Treffen dabei zu sein. Durch die gute Erreichbarkeit war es mir möglich 10 Minuten vor dem Treffzeitpunkt loszufahren. Kaum angekommen, sah ich auch schon einige, die zum Zeichnen gekommen sind. Wir warteten noch etwas draußen, bis alle (auch Martin) endlich da waren und suchten uns drinnen einen Platz auf der oberen Etage, da es unten recht voll war und wir als größere Gruppe wohl Platzschwierigkeiten haben würden (schließlich wollten wir zusammen sitzen).

Allerdings bemerkten wir erst jetzt, dass es von hier oben eine etwas außergewöhnliche Perspektive war und es gar nicht so einfach war, das einzufangen.

Dennoch finde ich, dass wir das gut gemeistert haben. Seht selbst, was dieses Mal alles entstanden ist:

Dieses Mal waren auch wieder einige dabei, die seltener dabei sein können und sogar ein neues Gesicht hat zu unserer Gruppe gefunden. Noch einmal ein Herzliches Willkommen und viel Freude auf unseren Treffen.

Am Ende wurde dann auch wieder fleißig gestempelt, bevor es für alle nach Hause ging.

PS: Die heiße Schokolade war echt super lecker (Zartbitter-Schoki)!