Unsere heutigen Bilder am Sonntag den 20.03.2022 aus Konstanz für das Virtual Sketching.
Danke an Hella für die Bilder. Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.
Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.
Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.
Am Sonntag den 13.03.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder aus dem Gewerbegebiet Grasweg nachgezeichnet. Besonders angetan hat es dabei den Meisten Mitzeichnern dieTraumGmbH mit ihrem Fabrikflair und der Skulptur auf dem Parkplatz.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Monika für die Fotovorlagen!
Hallo liebe Leserinnen und Leser, in diesem Beitrag möchte ich euch über unser Treffen am Sonntag den 04.07.2021 auf dem Anschargelände rund um das Atelierhaus berichten.
Auch wenn an diesem Tag, wie so oft in diesem Jahr, schlechtes Wetter angekündigt wurde, machten sich Melanie und ich an diesem Morgen nach einem Blick aus dem Fenster auf den Weg zu unserem Treffpunkt im Anscharpark. Ohne mich einzucremen traue ich mich in diesem Sommer nicht aus dem Haus und kann mich an solch sonnigen Tagen auch nur im Schatten aufhalten. Schnell stellte sich heraus, dass es wirklich bestes Wetter war, um diesen Malplatz zu genießen.
Das Anschargelände ist ein ehemaliges Marinelazarett und um den gleichnahmigen Park stehen auch noch ein paar der Häuser aus dieser Zeit. Ich finde die Architektur dieser Zeit total schön. Zweckmäßig und doch mit vielen tollen Details, welche es manchmal schwer machen, die Gebäude beim Sketchen zu erfassen. Es macht mir aber irrsinnig Spaß, die zu vereinfachen und trotzdem einen Wiedererkennungswert des Gebäudes zu erhalten.
Als wir mit dem Fahrrad eintrafen, hatten sich schon ein paar Zeichner eingefunden und sogar schon ihre Claims abgesteckt. Da ich bei vergangenen Treffen an diesem Ort schon einige der Häuser gezeichnet hatte, musste heute mal etwas anderes her, dass ich noch nicht ins Skizzenbuch gebannt hatte. So zog ich mit Melanie im Schlepptau um das Atelierhaus, bis ich auf der Straßenseite im Schatten einen Platz mit einer interessanten Perspektive auf das noch nicht renovierte Lazarettgebäude fand. Melanie zog es an diesem Tag dann doch zurück zum Kesselhaus wo sie sich einen Platz zum zeichnen suchte.
Die Zeit vergeht beim Zeichnen wie im Flug, auch wenn ich mir diesmal eine so verflixt schwere Perspektive ausgesucht hatte, die mich dazu brachte, die Bleistiftskizze mehrfach zu überarbeiten. Nachdem ich mit der Vorskizze halbwegs zufrieden war, habe ich mit meinen Aquarellfarben etwas coloriert, aber in diesem Fall auch einiges einmal weiß gelassen. Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, im Anschluss noch mit meinen Pigmamicron knackig schwarze Linien zur Detailausarbeitung einzufügen. Während der Arbeit kamen immer wieder neugierige Touristen sowie Ortsansässige vorbei, um bei mir und den anderen über die Schulter zu schauen. Außerdem hatte ich nach einiger Zeit Gesellschaft von Jutta, die ein paar Meter entfernt auch dieses Gebäude zeichnete. Renate und der Mann von Jutta schauten zwischendurch auch vorbei. So vegingen unsere 2 Stunden an diesem tollen Malplatz wie im Fluge. Allerdings ärgere ich mich ein wenig, dass mir erst später beim Vergleich auffiel, dass ich die Perspektive des nächsten Gebäudeflügels nicht gut eingefangen habe. So hat mein Bild ein wenig von einer Fischaugenoptik des Gebäudes bekommen.
Martins Bild vor dem Motiv
Nachdem ich also mit meinem Bild mehr oder weniger zufrieden für heute war, ging ich eine Runde um das Atelierhaus herum, um nach meinen Mitzeichnern zu schauen und sie alle zu einem gemeinsamen Zusammenlegen zu rufen. Es war gar nicht so leicht, diesmal alle zu finden, denn wir waren heute richtig viele und wirklich rund um das Atelierhaus verteilt.
Als ich sie alle gefunden hatte, haben wir, wie üblich, unsere Bilder zusammengelegt, um ein Bild gesammelter Werke machen zu können. Danach folgte noch ein kleiner Plausch über unsere Bilder, verwendete Materialien und den Einsatz von ihnen. Es sind wieder viele verschiedene schöne Werke zusammen gekommen und sie können sich alle sehen lassen. Schaut selbst:
gesammelte Werke
Für Melanie und mich war der Tag damit aber nicht zuende. Wir sind danach noch mit dem Fahrrad an den Strand zwischen Falkenstein und Schilksee gefahren, um endlich einmal in diesem Jahr, im Meer baden zu gehen.
Hallo liebe Leserinnen und Leser. Heute schreib ich ein wenig über unser Treffen am 20.06.2021 auf dem ehemaligen MFG5 Gelände bei Holtenau, dem Stadteil von Kiel, welcher direkt nördlich des Nord-Ostsee-Kanals liegt.
An diesem Sonntag war das Wetter durchwachsen und bewölkt aber geregnet hat es zum Glück nicht. Melanie und ich fuhren mit dem Fahrrad zunächst zum Fähranleger, um mit der kostenlos benutzbaren Fähre, dem Holtenauer Schuhkarton, direkt von der Wik nach Holtenau überzusetzen. Für mich war das die erste Fährfahrt seit Corona. Denn bisher haben wir vermieden, so gut wir es konnten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Mit Maske und Abstand klappte es allerdings an diesem Morgen recht gut.
Blick über den Zaun vom Tonnenhof
Auf der anderen Seite angekommen, fuhren wir direkt die Kanalstraße und dann die Strandstraße entlang bis zum Tonnenhof. Dort war von der Straßenseite her noch keiner zu sehen und so machte ich ein paar erste Bilder über den Zaun. Ich war etwas besorgt, ich hätte die Ortsangabe nicht präzise genug formuliert. Doch noch während ich Fotos machte, rief mir Melanie schon zu, sie hätte die Anderen gefunden. Als ich dazu stieß, fand ich alle an der Kaikante nördlich des Tonnenhofs, in Gespräche vertieft. Kurze Zeit später suchten wir uns dann fast alle einen Platz direkt am Zaun des Tonnenhofes der WSA Kiel.
Die Gruppe trifft sich
bei der Arbeit
Ich versuchte etwas von dem ganzen bunten Chaos einzufangen, welches man auf der anderen Seite des Zaunes sehen kann, indem ich mich mit meinem Stuhl auf einem Kieshaufen platzierte. So hatte ich eine etwas bessere Übersicht, wenn auch mein Stuhl während des Zeichnens leicht versackt ist. Im Laufe der Zeit schien ein paar mal die Sonne zwischen den Wolken heraus und brannte unbarmherzig auf der Haut. Fast keiner von uns hat an diesem Platz wirklich Schutz vor ihr finden können. Abgesehen davon war es schön ruhig und ungestört an dieser abgeschiedenen Ecke.
Nachdem die Zeit wie im Fluge vergangen war, hatte ich mein Bild vollendet und schaute neugierig auch bei den Anderen vorbei. Die Meisten haben sich an diesem Tag an den Tonnen versucht, einige, wie ich, am ganzen Panorama. Ein paar wenige haben einen Blick aufs Wasser und die weitere Gegend gewagt. Hier könnt ihr nun sehen was dabei herausgekommen ist:
Am Sonntag den 09.05.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder aus Husum nachgezeichnet.
Die Fotovorlagen dazu sind an Ostern 2019 bei einem Kurzurlaub von Melanie und mir entstanden. Damals haben wir auch schon vor Ort etwas gesketcht. Die Sonne brannte an diesen Tagen so vom Himmel, dass es schwer war länger dort zu sitzen und zu zeichne ohne sich einen Sonnenbrand zu holen. Durch diese starke Sonne strahlten die Farben der Stadt allerdings so gut das von einer „grauen Stadt am Meer“ (Die Stadt, Theodort Storm) keine Rede sein konnte. In dem Falle habe ich für meine Bildunterschrift das ganze auf „bunte Stadt am Meer“ umgemünzt, denn viele Gebäude an der Hafenstraße sind derzeit in bunten Farben herausgeputzt.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Husumer Au Blick auf Hafenstraße von Jutta
„bunte Stadt am Meer“- Collage von Martin
Schloss vor Husum von Monika B.
Marienkirche von Beate
Marienkirche von Sigrid
Husumer Au mit Klappbrücke von Jutta
Blick in die Wasserreihe von Benita (Fotovorlage: Wikipedia)
Das Schloss vor Husum von Monika M.
Schloss vor Husum von Melanie
Marienkirche von Monika B. (Inky only)
Husumer Au Blick auf Hafenstraße von Norbert
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Melanie für die Bilder!
Am Sonntag den 02.05.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Kieler Kirchen nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Ansgarkirche von Jutta
Details der Ansgarkirche von Jutta
Turm der Lutherkirche (digital) von Melanie
Ansgarkirche von Monika M.
Lutherkirche mit Schrevenpark von Hella
Pauluskirche Kiel (links) und St. Nikolai Kirche Kiel (rechts) von Benita
Pauluskirche von Norbert
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Benita für die Bilder!
Am Sonntag den 11.04.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder aus verschiedensten Kieler Hinterhöfen nachgezeichnet.
Fun Fakt: Das interessanteste Motiv schien an diesem Sonntag der Sanitär-Ausschuss des Kieler CVJM zu sein. Welcher dort vor „Der TÜR“ stand. Jedenfalls hätte ich nicht erwartet das die Kloschüsseln soviel Aufmerksamkeit bekommen. 😀
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Hinterhofgebäude in Rot von Thomas
Sanitär-Ausschuss von Monika
Haus mit blauer Tür von Sigrid
Erster Versuch Klo-skizze von Benita
Haus ohne WC von Beate
Martin’s Hinterhof Collage mit Gafitti Schriftzug
zwei Werke von Jutta
Sanitär-Ausschuss von Norbert
„Sonnenschein im Hinterhof“ von Monika
„kleine Sanitärkollektion“ von Benita
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Benita für die Bilder!
Am Sonntag den 28.03.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder von Fotovorlagen aus Hannover anfang Februar im Schnee nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Jutta’s Kröpke Uhr
’s Leibnitz Keks am Stammsitz der FA. Bahlsen
Julia’s Hannover Altstadt
Kröpke Uhr von Thomas
Jutta’s Hannover Altstadt
Beate’s Leibnitz Keks am Stammsitz der FA. Bahlsen
Norbert’s Rotes Rathaus in DIN A6
Sigrid’s Leibnitz-„Taucher“
Monika’s blinde Hannover Altstadt
Benita’s Leibnitz Keks am Stammsitz der FA. Bahlsen
Hella’s Straßenzug im Stadtteil List
Martin’s hannoversche Collage
Monika’s hannoversche Collage
Norbert’s Rotes Rathaus in DIN A4
Susanne’s Hannover Altstadt
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Nina für die Bilder!
Am Sonntag den 21.03.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Burgen & Schlösser aus Thüringen & Sachsen nachgezeichnet.
Es ist so schön meine Heimat in so vielen verschiedenen Stilen gemalt zu sehen! Vielen Dank, dass ihr so zahlreich mitgemacht habt!“
Melanie
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Residenzschloß Altenburg von Jutta
Burg Posterein von Benita
Wasserschloß Windischleuba von Hella
Residenzschloß Altenburg von Norbert
Burg Posterstein von Beate
Burg Posterstein von Martin
Burg Gnadenstein von Melanie
Burg Posterein von Yvonne
Burg Gnadenstein von Monika
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Melanie für die Bilder!
Am Sonntag den 14.03.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder ausBad Pyrmont nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Martin`s Eckhaus Brunnenstraße & Rathausstraße
Monika’s Parkpavillon im Grünen
Norbert`s Eckhaus Brunnenstraße & Rathausstraße
Melanie`s Parkpavillon in Gouache
Monika`s Blumenmeer mit Säule
Benita’s Musikpavillon
Lena`s Eckhaus Brunnenstraße & Rathausstraße
Yvonne`s Parkpavillon
Sigrid`s Eckhaus Brunnenstraße & Rathausstraße
Sigrid’s Parkpavillon
Beate`s `s Eckhaus Brunnenstraße & Rathausstraße
Hella’s Parkpavillon im Grünen
Eckhaus Brunnenstraße & Rathausstraße von Thomas
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Sonja für die Bilder!
Am Sonntag den 07.03.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder aus Cárdiz in Andalusien nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
„Frei umgesetzt, vor allem untenrum“ von Monika
Norbert’s Hafenblick
Beate´s Häuser am Abgrund
Christof’s Prozession
Thoma’s christliche Prozession
Jutta’s Blick über die Dächer
Yvonne`s christliche Prozession
Christof’s Hafenblick
Martin’s Collage
Hella’s Hafenblick
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Yvonne für die Bilder!
Unsere heutigen Bilder aus Andalusien am Sonntag den 07.03.2021 für das Virtual Sketching.
Danke an Yvonne für die Bilder. Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.
Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.
Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.
Am Sonntag den 28.02.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder vom Weserradweg beiHoyer nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Bild von Hella
Raureif in Rosa von Norbert
Brückenpanorama von Beate
Vorarbeit von Hella
Martinskirche von Sigrid
Blick über die Weser von Jutta
Unvollendet von Benita
Brückenpanorama von Jutta
Martinskirche von Monika
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Hella für die Bilder!
Am Sonntag den 14.02.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema winterlicher Schrevenparknachgezeichnet.
Gut das Monika dort um die Ecke wohnt viel unterwegs ist, um uns diesen Quell an winterlichen Eindrücken einzufangen. Es waren ein paar schöne verschneite Tage mit denen schon fast keiner mehr gerechnet hat.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Schrevenpark Collage von Martin
Norbert’s „Schlummernde“ im Schnee
Gekippter Baum im Teich, von Thomas
Jutta’s Blick über den Schrevenpark
Gekippter Baum im Teich, von Michaela
Beate`s Schreventeich
Norbert’s „Schlummernde“ im Schnee
Hella’s Schreventeich
Sigrid’s „Schlummernde“ im Schnee
Jutta’s Schreventeich
Schrevenpark Collage von Beate
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Monika für die Bilder!
Am Sonntag den 07.02.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“Bilder von Sylt nachgezeichnet.
Die Bilder erinnerten Melanie und mich direkt an unseren Urlaub im November 2019. Viele der hier gezeigten Orte konnten wir damals auch besuchen und sind uns in guten Erinnerungen geblieben. Schön auf diesem Virtuell-zeichnerischen Wege noch einmal im Kopf dort hin reisen zu können 🙂
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Sonja’s Collage
Monika’s Leuchtturm bei List-Ost
Quermarken-leuchtfeuer Aquarell von Hella
Schafe von Monika
Benita’s Tetrapoden am Strand
Quermarken-leuchtfeuer von Lena
„Dumme Schafe“ von Benita
Tetrapoden am Strand von Beate
Monika’s „Langer Christian“ bei Kampen
Quermarken-leuchtfeuer Sketch von Hella
Beate’s „Langer Christian“ bei Kampen
Susanne B.`s „Schweineschafe“ 😛
Quermarken-leuchtfeuer von Susanne B.
Tetrapoden am Strand von Monika
Schafe von Thomas R.
Martin’s Collage aus allen Bildern
Melanie’s „Langer Christian“ in Pastell mit Text
Norbert’s Tetrapoden am Strand
Melanie’s Acrylgouache Leuchttürme
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Sigrid für die Bilder!