Diesen Sonntag waren wir Entdecker im Schifffahrtsmuseum! Überall gibt es Schiffe, Schiffsutensilien, Matrosenkleidungen und Malereien zu bestaunen. Zurzeit gibt es sogar eine Sonderausstellung zum Matrosenaufstand in Kiel 1918.
So gab es auch für diejenigen, die nicht immer wieder etwas Maritimes zeichnen wollten genügend andere Motive.
Als wir (Martin und ich) ins Museum kamen, sahen wir auch schon einige Sketcher im größten Raum der Halle.
Monika zeichnete gerade die ersten Striche vom Geschehen in der Halle.

Nach einer kurzen Begrüßungsrunde suchten auch wir nach einem geeigneten Motiv. Im Kopf hatte ich so vieles, was ich zeichnen wollte, aber als ich dann vor Ort war, wusste ich dann gar nicht mehr so recht, was ich eigentlich zeichnen soll. Also begann ich mit der Halle und setzte mich zwischen die „roten Wände“.

Dieses Mal wollte ich mit Copic Markern herumexperimentieren. Leider hat das nicht ganz so geklappt, wie gehofft. Lag es vielleicht auch am Papier? Also setzte ich mich ans zweite Motiv (weil ich mit dem ersten unzufrieden war).
Martin wählte ein ähnliches Motiv. Er zeichnete aber aus einer anderen Ecke.

So kompliziert Schiffe auch sind, so interessant finde ich sie aber auch. Also: zeichnete ich eins. Natürlich nur einen Teil, ein Ganzes wäre viel zu aufwändig gewesen. So blickte ich seitlich in den Schaukasten und zeichnete nur bis zur Kante des Kastens. Anstatt der bunten Farben wurde es schwarz-weiß.

Dann gesellte ich mich zu den anderen Sketchern und schaute denen über die Schulter und überlegte: Zeichne ich noch ein Motiv? Und was sollte ich zeichnen? Irgendwie wusste ich es nicht. Lag es an den vielen Motiven, dass ich mich nicht so recht entscheiden konnte?
Bald darauf trommelten wir auch den Rest der Gruppe zusammen, wobei einige dabei waren, die ich noch gar nicht gesehen hatte (wo haben die sich denn versteckt?). Wie man daran sieht, hatten sich alle gut im Museum verteilt, obwohl wir so viele waren! Und es waren auch neue Gesichter dabei. Das freut mich sehr, wenn wir auch andere (Hobby-)Zeichner mit unserem Sketching-Fieber infizieren können.

Zur Bilderbesprechung machten viele Fotos von den Zeichnungen, was ich total witzig fand und festhielt: (Nicht alle sind auf dem Foto, da ein Teil erst etwas später zur Besprechung dazu kam.)

Nachdem die meisten „genug gezeichnet“ hatten und wir uns verabschiedeten, blieben noch einige wenige und zeichnete ihr letztes Motiv zuende oder noch ein neues Motiv, so wie ich zum Beispiel. Ich nahm mir dann nur noch ein kleines Bild vor:

Monika zeichnete noch etwas an den Kostümen, die ausgestellt waren (und ich eigentlich auch gern gezeichnet hätte, aber noch eins? Das wäre vielleicht dann doch zuviel geworden).

Martin arbeitete währenddessen noch sein zweites Motiv aus.

Nachdem ich mich auch von dem Rest verabschiedete (zumindest, die ich noch gesehen habe), ließ ich meine Bilder noch bestempeln und dann gings Richtung Heimat mit einem kleinen Umweg zum Geomar Aquarium, denn da war dann 14:30 Uhr Seehundfütterung und das wollte ich mir nicht entgehen lassen (wenn ich schon mal da bin!). Leider wurde es dabei sehr nass, nicht nur wegen der Seehunde sondern weil es zu regnen begann.