Hallo liebe Leserinnen und Leser, in folgendem Beitrag möchte ich nachträglich über unser Sommertreffen am Sonntag den 24.07.2022 bei dem Seebad Düsternbrook berichten.
An diesem schönen Sommertag hatten es Melanie und ich nicht weit. Das Seebad liegt gerade mal 1 km Luftlinie von unserer Wohnung entfernt an der Kiellinie. Für uns heißt das wir müssen uns mit den Fahrrädern bloß den Hügel hinab rollen lassen. Dem entsprechend waren wir recht zeitig vor Ort. Wir trafen uns auf der dem Seebad gegenüberliegenden Straßenseite. Dort sahen wir auch schon die ersten Mitzeichner unserer Gruppe beim anschließen ihrer Fahrräder.


Für mich stand schon seit Jahren fest was ich hier zeichnen wollte. Das Seebad mit Seebrücke aus einer leicht seitlichen Perspektive. Bisher sind die Treffen in der Vergangenheit allerdings immer auf einen Urlaub oder andere wichtige Termine gefallen. Daher war dies nun das erste mal, dass ich hier zeichnen konnte.
Zu gegebener Zeit verteilten wir uns nun, je nach Motivwahl, auf der Wiese und an der Straße. Ich suchte mir einen Schattenplatz, denn die Sonne brannte, wie so oft in diesem Sommer, gnadenlos auf der Haut. Selbst ein ordentliches Eincremen mit Hautschutzfaktor 50+, reichte zu einigen Zeichnertreffen nicht aus, um mich vor dem Verbraten zu schützen.
Meine Vorzeichnung wurde recht kompliziert. Da fast alles an der Seebrücke weiß ist, entschied ich mich, direkt nach einer Bleistiftvorzeichnung, mit meinen Finelinern, zu linieren. Das alles nahm soviel Zeit in Anspruch, dass mir gerade einmal weniger als eine halbe Stunde für die Coloration blieben. Diese machte ich dann kurzerhand in aller Schnelle mit meinen wasservermalbaren Aquarellmarkern. Das ist die schnellste Form der Coloration, welche ich bisher ausprobiert habe.


Trotz einer sehr ähnlichen Perspektive, zeigte sich beim Zusammenlegen, dass doch sehr unterschiedliche Bilder entstehen können. Einige Mitzeichnerinnen wie unsere liebe Monika, sind eben auf ihrem „Menschen-Trip“. Von diesen bewegten sich auch sehr viele in dieser Zeit die Kiellinie auf und ab. Es ist schon irgendwie die Kieler Flaniermeile und das, obwohl ein Teil schon seit Jahren für Reparaturarbeiten gesperrt ist. Ich versuche oft ein ganzes Panorama aufs Blatt zu bannen. Andere Zeichnerinnen fokussieren sich auf Detailausschnitte von Gebäuden und Menschen.
Im folgenden könnt ihr sehen was die Gruppe heute zustande gebracht hat:



Es war ein toller Sommertag, wie man ihn besser nicht hätte fürs Zeichnen bestellen können.