Botanik rund um den Teich

Heute, am Sonntag den 19.05.2019, waren wir wieder einmal im Botanischen Garten und versammelten uns zunächst am Teich bei dem Alpinum. Von dort aus suchte sich jeder ein Plätzchen, wobei ein großer Teil am Teich blieb. Von dort aus hat man einfach eine gute Sicht auf alles ringsherum.

Ich wollte unbedingt die Rhododendron-Blüten zeichnen und machte mich daher zum Rhododendronhang und lief eine Runde herum, ehe ich mich wirklich so recht entschieden hatte, was ich zeichnen sollte (Blüte oder doch lieber komplette Hangansicht?).

Nachdem ich meine Blüte gezeichnet hatte, kehrte ich zum Teich zurück und schaute den anderen über die Schulter. Vielleicht sollte ich auch noch ein kleines Motiv anfangen? Zeit hatte ich ja noch genügend…

Nachdem ich die tollen Zeichnungen der anderen sah, setzte ich mich noch einmal hin und versuchte einen Baum und einige Büsche, die nicht weit von uns weg waren, zu zeichnen.

Am Ende legten wir wieder all unsere Zeichnungen zusammen. Ein abschließendes Gruppenfoto musste natürlich auch noch sein.

Maritimes Flair am Tiessenkai

Für heute, den 05.06.2019, hatten wir uns am Tiessenkai verabredet. Martin und ich fuhren mit unseren Fahrrädern zur kleinen Fähre (sogenannter „Holtenauer Schuhkarton“) und schipperten damit nach Holtenau.

Am Obelisk parkten wir die Räder und warteten. Wir waren etwas zu früh dran und hatten noch etwas Zeit bis zum Treffen. Also machten wir eine kleine Runde und liefen schon einmal den Kai entlang bis zum Leuchtturm. Dabei entdeckten wir so viele tolle Motive und wussten sofort, wir würden heute nicht alles dort zeichnen können. Von Schiffen, schicken kleinen Cafés/Häusern bis hin zum Leuchtturm findet man hier vieles.

Als wir zum verabredeten Zeitpunkt wieder am Obelisk waren, trafen nach und nach weitere Zeichner ein. Am Ende waren wir zu fünft. Gemeinsam liefen wir den Kai entlang und überlegten, welches Motiv es wohl werden soll. Da Wolken aufzogen, war es im Schatten doch recht frisch. Wir bevorzugten alle ein sonniges (warmes) Plätzchen. Dennoch entschieden wir (Martin und ich) uns für die Atlantis (das Segelschiff), während die anderen drei sich für das Lotsenschiff hinter dem Leuchtturm entschieden.

Beim Zeichnen wurde es allerdings doch sehr kühl, da es immer wolkiger wurde und auch ein kühler Wind blies. Also beeilte ich mich mit meinem Motiv, während Martin schon seinen Stift weggepackt hatte.

Danach liefen wir zu den anderen zum Lotsenschiff. Na entdeckt ihr sie?

Genau am Baum hinter der kleinen Hütte haben sie sich versteckt und dort merkte man kaum etwas vom Wind und der Blick ist echt toll! Diese Chance nutzte ich, um wenigstens eine (wirklich sehr schnelle!) Skizze zu machen.

Aber so langsam wollten wir dann doch Feierabend machen und legten noch einmal alle Bilder zusammen. Auch wenn nicht jeder mit seiner Zeichnung zu 100 % zufrieden war, freuten wir uns über die tollen Ergebnisse.

Umfrage

Liebe Zeichner und Mitmacher! Heute habe ich mal eine andere Mitteilung für euch. Im Februar wurde es für uns (Mich und Martin) schwierig, genug Zeit zu erübrigen und Ideen für neue Treffen zu finden, sowie diese Treffen auch angemessen zu besuchen und hier auf dem Blog zu präsentieren.

Mit dieser Umfrage möchte ich zunächst einmal feststellen, wie häufig wir denn in Zukunft im Monat zeichnen wollen. Bisher haben wir ja jeden Dienstag und jeden Sonntag als Termine festgelegt (also 8 x im Monat). Soll das weiterhin so beibehalten werden, oder sollen wir eventuell reduzieren auf z. B. mal einen Dienstag, die Woche drauf mal an einem Sonntag, dann wieder auf einen Dienstag und dann wieder Sonntag usw. (also auf 4 x im Monat)?

Im Zuge dessen würde ich dann auch gern die Termine einige Zeit vorher abstimmen. In letzter Zeit werden wir uns meistens erst 2-3 Tage vorher einig. Zur besseren Planung (auch für die Leute, die von außerhalb Kiels kommen) würde ich es bevorzugen, wenn wir Termine 2-4 Wochen im Voraus festlegen könnten. Dadurch können wir dann auch viel früher die Termine hier im Blog bekannt geben. Des Weiteren kann dann auch jeder für sich besser entscheiden, an welchen Terminen sie/er dabei sein möchte und wann nicht. Schließlich hat nicht jeder an jedem Termin Zeit oder Lust.

So könnte die Terminplanung aussehen, wenn wir uns weiterhin 2x die Woche treffen:
TagDatum & ZeitOrt
Sonntag03.03.2019, 11 UhrAlter Marktplatz/Tom Kyle
Dienstag05.03.2019, 16 UhrKunsthalle/Antikensammlung
Sonntag10.03.2019, 11 UhrSchifffahrtsmuseum
Dienstag12.03.2019, 16 UhrDienstagsbeispielort
Sonntag17.03.2019, 11 UhrSonntagsbeispielort
Dienstag19.03.2019, 16 UhrDienstagsbeispielort
Sonntag24.03.2019, 11 UhrSonntagsbeispielort
Dienstag26.03.2019, 16 UhrDienstagsbeispielort
Sonntag31.03.2019, 11 UhrSonntagsbeispielort

Sollten wir weiterhin bei 2 Terminen pro Woche bleiben, würde ich mich freuen, wenn uns noch jemand mit dem Blog unterstützen könnte. Es geht dabei darum, aktuelle Termine einzustellen und nach den Treffen darüber zu berichten.

Wer also Interesse und Lust hat, ist herzlichst eingeladen beim Blog mitzuwirken. Sendet mir dazu einfach eine Email oder sprecht mich bei einem der Treffen darauf an.

Ich danke für Eure Aufmerksamkeit und wünsche fröhliches zeichnen!

Rückmeldung erwünscht! Sonntagssketch Forstbaumschule

Für den kommenden Sonntag haben wir uns überlegt, dass wir zur Forstbaumschule gehen. Damit wir ausreichend Platz haben, möchte ich gern einen Tisch reservieren. Dazu müsste ich jedoch wissen, wieviele kommen wollen. Ich bitte daher um eine kurze Rückmeldung, wer kommen möchte (und evtl. Jemanden mitbringt), damit wir genügend Plätze zur Verfügung haben.

Wenn gutes Wetter ist, können wir evtl. (Kurz) auch draußen zeichnen (-> Kirche) und anschließend drinnen.

Treffen wollen wir uns ab 11 Uhr IN der Forstbaumschule. Infos darüber folgen aber noch.

Deshalb: wer kommen mag, schickt mir hier eine kurze Nachricht! Dann kümmere ich mich um den Rest und gebe Bescheid, ob wir einen Platz bekommen.

E-Mail an: info@merquana.eu

Vielen Dank!

Liebe Grüße Melanie

Dienstagstreffen: Stadtmuseum

Morgen treffen wir uns ab 16 Uhr im Stadtmuseum.

Hinweis: Wer am Sonntag schon im anderen Museum dabei war, kann seine dort erhaltene Eintrittskarte im Stadtmuseum vorzeigen und erhält Rabatt auf den Eintritt!

Bis dahin, einen schönen Abend!

Melanie

Hinweis für Sonntag

Wie auch im zoologischen Museum ist auch hier nur das Zeichnen mit Stiften gestattet (keine Aquarellfarben oder ähnliches). Außerdem solltet ihr euch einen warmen Pullover anziehen. Jacken und Taschen müssen abgegeben werden. Also nehmt nur das Nötigste zum Zeichnen mit!

Bis dahin, liebe Grüße!

Melanie

Sonntag im Pharmazeutischen Museum

Liebe Mitzeichner,

diesen Sonntag wollen wir uns im Pharmazeutischen Museum treffen. Start wird dann allerdings erst 12 Uhr sein (da das Museum nicht früher öffnet).

Wir freuen uns über Euer Kommen!

Liebe Grüße!

Melanie

Neuer Termine für 2019!

Hoffentlich seid ihr alle gut ins neue Jahr gekommen, denn wir wollen wieder zeichnen!

Unser erster Termin in diesem Jahr wird schon morgen sein. Ab 16 Uhr finden wir uns beim Bäcker Steiskal im Sophienhof ein. Wer später kommt, kein Problem! Wir werden sicher bis 18 Uhr da sein.

Wir freuen uns vor allem auch über neue Gesichter, es haben sich ja schon ein paar angekündigt.

In diesem Sinne, macht euch startbereit für das neue Zeichenjahr.

Liebe Grüße,

Melanie

Süßes im Schokodeern

… genossen wir am vergangenen Dienstag. Denn dieses Mal trafen wir uns in dem Café an der Kreuzung Waitz- bzw. Holtenauer Straße.

Bereits von draußen suchten wir uns einen geeigneten Platz, da sich gegenüber die Ansgarkirche befindet und diese mit ihren Verzierungen und Details am Turm und am Portal zum Zeichnen einlädt.

Dieses Mal waren wir ein paar Minuten zu früh dran, nutzten aber die Chance aber, um einen guten Fensterplatz zu ergattern und die restliche Tages-Helligkeit zum Zeichnen der Kirche auszukosten. Aber bei all den Details wurde es dann doch zu schnell dunkel.

img_3414-1.jpg

Mittlerweile hatten sich noch mehr Sketcher eingefunden und wir nutzten den großen Tisch in der Mitte sowie zwei kleinere. Dieses Mal waren wir nämlich zu 11t! Da reichte ein Tisch einfach nicht mehr aus.

img_3415-1.jpg

Die Motive waren mal wieder breit gefächert. Jeder fand etwas anderes zum Zeichnen.

img_3420-1.jpgMan hätte denken können, dass wir gar nicht alle in dem Café gezeichnet haben. Und doch war es so. So sieht man mal wieder wieviel verschiedene Sichtweisen und Blickwinkel es allein in einem großen Raum geben kann.

img_3424-1.jpg

Auf ins Schokodeern!

Am Dienstag treffen wir uns im Schokodeern ab 16 Uhr.

Vom Schokodeern hat man eine gute Sicht auf die Ansgarkirche gegenüber. Man kann aber auch die im Café sitzenden Menschen gut zeichnen.

Wir freuen uns auf euer kommen!

PS. Morgen sind wir in der Nikolaikirche ab 11 Uhr!