Panoramablick und wartende Menschen

Am vergangenen Sonntag, den 16.02.2020 waren ein paar Sketcher zum vereinbarten Treffpunkt am Norwegenkai.

Vielen Dank an Monika für das Bild und den ausführlichen Bericht. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Sturm und Regen über Kiel – aber die Kieler Sketcher sind wetterfest und lassen sich davon nicht abschrecken. Zur gewohnten „Sonntagszeit“ um 11.00 Uhr war im Norwegenterminal wenig Betrieb, denn die mit der 10-Uhr-Fähre angekommenen Passagiere hatten das Schiff bereits verlassen und nur wenige der Fahrgäste für die 14-Uhr-Abfahrt waren schon eingetroffen. So war der Bereich recht übersichtlich, so dass wir sechs Malerinnen und Maler – Sigrid, Ute, Vera, Kim, Thomas und ich –uns nicht verfehlen konnten und zudem sozusagen „freie Platzwahl“ mit Blick über den Hafen auf das Westufer hatten. Die großen Scheiben boten dort einen wunderbaren Panoramablick – heute allerdings wirkte alles ziemlich grau in grau. Wie das gemeinsame Foto zeigt, haben wir uns dann auch nicht nur auf die Außenansicht konzentriert, sondern auch auf die auf das Einchecken wartenden Passagiere, die bei dem Sturm wohl eine äußerst bewegte Reise vor sich hatten. Wenn man meint, wartende Menschen sitzen still, so ist das ein Irrtum – irgendwie sind sie immer in Bewegung, entweder die Köpfe, Arme und Hände oder die Füße. Das bedeutete, die Menschen zügig zu zeichnen.
Wir alle waren diesmal dann auch recht schnell mit unseren Bildern fertig, denn bereits nach einer guten Stunde konnten wir schon das Foto unserer Werke machen. Die restlichen Arbeiten, wie das Colorieren, wird dann zu Hause erfolgen.

Monika

Diese Zeichnungen sind entstanden:

In Kiel braucht man Gummistiefel

Dank Sonja konnten wir uns am 12.01.2020 im „the niu Welly“ treffen. Sie war so lieb und hat, nachdem sie den Vorschlag für das Treffen dort gemacht hat, alles dafür geregelt. An dieser Stelle noch einmal vielen lieben Dank für deine Mühe und Organisation!

So kamen wir also an diesem verregneten Sonntag im Barbereich des Hotels zusammen und warteten bis alle angekommen waren. Danach erhielten wir drei Zimmerschlüssel und durften uns im 4. Stock die Zimmer ansehen.

Der erste Hingucker in der Etage war schon der Teppich im Flur. Dort sah man „Schattenmenschen mit Regenschirmen“. Und das Licht war so positioniert, dass man seinen eigenen Schatten über die Schattenfigur drüberlegte. So wirkte es wie der eigene Schatten. Passend dazu Regentropfen, oh Verzeihung, ich meine natürlich die Ringe von ihnen. So hatte man das Gefühl, man würde durch eine Pfütze laufen. Gummistiefelabdrücke gab es natürlich auch noch dazu. Allein der Teppich spiegelt das Motto dieses Hotels wieder. Und draußen regnete es wirklich. Wie passend!

Wir begaben uns in eines der Zimmer und entdeckten noch mehr Maritimes. Eine Tapete mit Fischen, frei nach der Bauernweise: „Wenn der Fisch im Wasser empor springt gibt es Regenwetter.“ Alles war in einem schönen maritimen Blau gehalten. Auch im Bad gibt es jede Menge zu sehen, unter anderem Kieler Sehenswürdigkeiten und sogar eine Erklärung, was „Welly“ bedeutet! (Klickt aufs Foto mit dem Gummistiefel)

Für mich war schnell klar, ein Zimmer möchte ich Zeichnen! Und so setzte ich mich mit Martin in eines der kleinen Zimmer und wir zeichneten das Bett, die Lampen, die Tapete.

Ein anderer Teil unserer Gruppe nahm das größere Zimmer und ein Teil malte im Barbereich. Hier könnt ihr einen kleinen Einblick in die Zimmer bekommen:

Nachdem wir unser erstes Bild fertig hatten, gingen wir in den Barbereich zu den anderen. Auch dort wurde noch fleißig gezeichnet, denn dort gibt es viele schöne Motive zu entdecken. Von den Gummistiefeln mit Pflanzen drin, über die Lampen bis zum Spiderschwein über dem Tresen. Auch wir begannen je ein weiteres Bild zu zeichnen. Kurze Zeit später wollten jedoch die ersten aufbrechen und wir legten alle Bilder einmal zusammen. Auch dieses Mal sind wieder so viele schöne und verschiedene Motive entstanden.

Danach machten sich die meisten auf den Heimweg. Doch Sonja, Martin und ich blieben noch etwas, um unsere begonnenen Bilder fertig zu stellen. Die Ergebnisse seht ihr hier:

Ihr wollt auch mal ins niu Welly? Dann schaut hier vorbei oder seht es euch vor Ort an.

Link zum Hotel: the niu Welly und zur Facebook-Seite.

Kiel im Dämmerlicht

Hallo liebe Leserinnen und Leser. Heute möchte ich euch über unser Zeichnertreffen am Dienstag, den 19.11.2019 im Längengrad berichten.

Wie üblich kam ich nach der Arbeit etwas verspätet an unserem Treffpunkt an. Auf dem Weg fragte ich, per Whatsapp, schon einmal bange in die Runde, ob denn schon jemand da wäre. Ich hatte schonmal erlebt, dass ich alleine zu einem Treffen im Schwedenkai kam. Vor dem Schwedenkai konnte ich noch den farbenfrohen Sonnenuntergang über Kiel genießen, der in Rot- und Rosatönen die Wolken färbte.

Als ich dann mit dem Fahrstuhl oben im Längengrad ankam, entdeckte ich aber zum Glück 4 Zeichner in der hinterletzten Ecke versteckt. Mir fiel ein Stein vom Herzen. Diese waren einfach zu sehr ins Zeichnen vertieft, um mir auf Whatsapp zu antworten.

Nachdem ich mich zu ihnen gesetzt hatte, schaute ich mich erst einmal um. Den Blick aus dem Fenster auf die Wallstraße hatte ich zuletzt schon eingefangen. Außerdem wurde es draußen gerade langsam so richtig dunkel und es war absehbar, dass dort bald nichts mehr zu erkennen wäre. So entschied ich mich dafür die Bar von dieser Position aus zu Zeichnen.

Bald schon mussten jene, welche den Blick aus dem Fenster auf Kiel geworfen hatten, die Stifte und Pinsel weglegen. Es wurde zu duster. Generell herrschte im Längengrad ein ziemliches Dämmerlicht, was das Zeichnen der Bar und der Personen nicht einfacher machte. Besonders schwer finde ich es die Farben richtig einzuschätzen und nicht zu bunt zu werden, wenn ich in einem schlecht beleuchteten Raum sitze.

Die gesammelten Werke mussten heute einmal mit Blitz abgelichtet werden. Danach unterhielt ich mich noch eine ganze Weile, bevor ich mich auf den Heimweg machte.

Sketchen an der Hörn

Am Dienstag war ich wieder mit der Kieler Urban Sketching Gruppe unterwegs und dieses Mal trafen wir uns auf der Ostseite der Hörn in der Nähe vom Germaniahafen. Von hier hatten wir eine gute Sicht auf die Hörnbrücke und einige Schiffe, die wir auch gezeichnet haben.

Ich selbst versuchte mich an einem Panorama, wobei ich mit der Skizze allein mehr als 1 Stunde beschäftigt war. Letzten Endes scheiterte meine Zeichnung am Hintergrund der Hörnbrücke: Eine störende Baustelle (ein geplantes Parkhaus) und weitere sich ähnelnde Gebäude, bei denen ich nicht mehr unterscheiden konnte, wo welche Linie hingehört. Da wir uns immer 17 Uhr treffen und die Sonne nun immer früher untergeht, lag soviel Schatten auf den Häusern hinter der Hörnbrücke, dass ich die Details nicht mehr klar sehen konnte (zumal die Sonne auch in der Nähe untergeht und der Kontrast zu hell und dunkel für mich zu stark war). Aber vielleicht lag das auch daran, dass die Sonne mir direkt ins Gesicht schien?!

Ich begann übrigens auf der linken Seite des Bildes. Es schien mir einfacher, da dort klare Linien zu erkennen waren und es meiner Meinung nach nicht ganz so viele Details waren. Oder ich hab einfach Zuviel weggelassen/ausgeblendet?!

Eigentlich wollte ich mehrere Motive zeichnen: Die Brücke, die Fähre, ein paar Schiffe. Hätte ich nur diese Motive gezeichnet und sonst auf den kompletten Hintergrund verzichtet, hätte ich es möglicherweise auch in den 1 1/2-2 Stunden geschafft. Aber dann hätte ich natürlich auch keine Details zeichnen können und hätte mein Bild anders aufgebaut (leider kam mir die Idee erst im Nachhinein…)

Mein Bild ist somit diesmal leider gar nicht fertig geworden, wie man es auch auf den Bildern sieht. Was aber nichts macht, da ich überlege das ganze doch nochmal neu und auch aus einer anderen Perspektive zu zeichnen. Ich hatte dennoch viel Spaß und zum Schluss werteten wir unsere Ergebnisse aus. Es sind wieder tolle Bilder, unterschiedliche Sichtweisen und auch verschiedene Motive entstanden. Außerdem habe ich nun auch meinen ersten Stempeleintrag!

Jetzt aber freue ich mich schon auf nächste Woche, denn dann werden wir auf dem Blücherplatz sein (sofern das Wetter mitspielt) und einige Fassaden zeichnen.