Am Sonntag den 13.03.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder aus dem Gewerbegebiet Grasweg nachgezeichnet. Besonders angetan hat es dabei den Meisten Mitzeichnern dieTraumGmbH mit ihrem Fabrikflair und der Skulptur auf dem Parkplatz.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Monika für die Fotovorlagen!
Am Sonntag den 06.03.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“Bilder aus dem ehemaligen Marine Untersuchungsgefängnisses nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Christiane, dass sie Bilder von ihrer Freundin aus dem Kieler Kulturausschuss besorgen konnte.
Am Sonntag den 06.02.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Markttag auf dem Exerzierplatz nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Christiane für die Bilder!
Am Sonntag den 30.01.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“virtueller Winterausflug in den Harz Bilder von einer Winterwanderung nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Diese Bilder habe ich selbst, bei einer Winterwanderung, auf dem Brocken, im Harz, um Weihnachten 2017 herum, aufgenommen.
Am Sonntag den 23.01.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“Schweden im Winter Bilder von Fotovorlagen eines Urlaubes nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Nicole Rönnau und ihre Mutter Monika für die Bilder!
Am Sonntag den16.01.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ – winterliches Kiel Bilder nach den Fotovorlagen nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Benita für die Bilder!
Am Sonntag den 02.01.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Freilichtmuseum Molfsee nachgezeichnet.
Am Sonntag den 26.12.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Gålå, Norwegen nachgezeichnet.
Am Sonntag, den 28.11.2021, traf sich eine ganz kleine Gruppe von Zeichnern im neu eröffneten Restaurant Jan&Hein&Klaas&Pit in Kiel an der Holstenbrücke bzw. am Holstenfleet.
Als ich kurz nach 11:00 Uhr im Restaurant eintraf, erwartete ich eigentlich, schon einige von der Gruppe vorzufinden. Aber bis fast 12:00 Uhr war ich tatsächlich mit der Bedienung alleine in dem großen und freundlich eingerichteten Restaurant. So schaute ich mich erst einmal in Ruhe um und machte ein paar Fotos, bevor das nachher mit Gästen wohlmöglich schwierig würde. Motive gab es reichlich, sowohl drinnen als auch draußen. Sei es die nette Deko, der Blick in die durch eine Glasscheibe abgetrennte Küche, die vielen außergewöhnlichen Lampen über den Tischen…
Ich entschied mich, die Sitzgruppe gleich am Eingang als Motiv zu wählen. Dazu noch das Logo des Restaurants und meine große Apfelschorle. Dann tauchte glücklicherweise noch Jutta aus unserer Zeichengruppe auf und leistete mir Gesellschaft. Die Bedienung war ganz begeistert von unseren Zeichnungen und schaute immer wieder mal vorbei, um den aktuellen Stand zu begutachten.
Gegen 13:15 Uhr legten wir kurz zusammen, dann machte Jutta sich wieder auf den Heimweg, während ich mir noch etwas zu Essen gönnte. Meine „eine Scheibe geröstetes Krustenbrot mit mariniertem Gemüse, Feta-Käse und Tomaten-Pesto“ war eine echte Überraschung. Das Ganze kam hochkant gestapelt wie ein Burger und war mit einem Spieß zusammengehalten. Und es enthielt nicht nur eine sondern drei Scheiben geröstetes Mehrkornbrot. Damit hatte ich echt gut zu tun. So toll es auch aussah, wirklich „geordnet“ ließ sich das Ganze kaum verspeisen. Aber es war Lecker!
Sonja
Vielen Dank an Sonja für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.
Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch einmal sehr verspätet über das Treffen der Urbansketcher Kiel im Loppokaffee am 26.10.2021 berichten.
Der Oktober zählt in Kiel schon zu einer Jahreszeit, wo es draußen früh dunkel und langsam immer ungemütlicher wird. Das war der Grund, warum wir gegen Ende Oktober, so einige Termine im Inneren geplant hatten. Um noch etwas Tageslicht nutzen zu können, starteten diese Termine nun auch schon um 16 Uhr. Im Sommer fingen wir ja normalerweise erst gegen 17 Uhr an.
An diesem Nachmittag musste ich mich allerdings sputen. Ich bin erst nach 16 Uhr an der Arbeit herausgekommen und hab mich standesgemäß auf mein neues Rad geschwungen und mich auf den Weg zu unserem heutigen Treffpunkt dem Loppokaffee am Grasweg gemacht. Dieses ist über die Veloroute schon recht gut zu erreichen und hat einen ausreichend großen Fahrradständer vor der Tür. Kein Wunder, denn direkt an das Loppokaffee grenzt eine Fahrradwerkstatt an. Was genau woraus entstanden ist, hat sich mir bisher nicht erschlossen. Es passt hier aber wunderbar zusammen.
Kaffee mit Liebe
Am Loppokaffee angekommen, sah ich schon, dass sich hier ein paar Dinge seit unserem letzten Treffen geändert hatten. Außerdem verstand ich nun auch warum, vorher eingetroffene Zeichner mir über WhatsApp geschrieben hatten, dass es kaum noch freie Plätze gäbe. Im Erdgeschoss vor dem Thresen waren vormals auch Tische und Stühle gewesen, wo man sich für einen Kaffee hinsetzen konnte. Diese Sitzgelegenheiten waren in den letzten Monaten wohl wegen Corona entfernt und durch Ladenregale und Paletten mit Kaffee ersetzt worden. Außerdem gab es eine längere Menschenschlange die hier für Kaffee anstand. Nur echt – mit den Abstandsaufklebern auf dem Fußboden! Erleichtert war ich bloß durch den Umstand, dass kurz vor mir noch weitere Zeichner anstanden, um einen Kaffee zu bekommen.
Nachdem ich mich dann auch endlich mit einem Cappucino versorgt und den Ladenbetreibern versichert hatte, dass ich zu der Zeichnergruppe gehöre die sich im ersten Stock breit gemacht hat, durfte ich, nicht ohne meine Impfzertifikate vorzulegen, auch endlich die kleine Wendeltreppe nach oben gehen. Dort setzte ich mich an einen großen Holztisch zu drei anderen Zeichnern und begann gleich zu überlegen, was ich denn heut hier eigentlich zeichnen wollte. Da man hier oben leider keinen Blick auf die urige Rösterei und den Thresen im Erdgeschoss hatte, entschied ich mich, meinen Kaffee und den Blick aus dem Fenster zu zeichnen.
konzentriertes ArbeitenIns Sketchen vertieft
Meine Mitzeichner zeichneten etwas von der Inneneinrichtung, andere Gäste und Mitzeichner. Die Zeit verging vertieft in mein Sketchbook wie im Fluge und eben so schnell war der Cappucino auch leer. Bevor wir herausgefegt werden konnten, legten wir kurz vor 18 Uhr alle noch unsere Bücher zusammen, um einander zu zeigen was wir geschaffen hatten. Wie immer ist eine interessante bunte Mischung zustande gekommen und der ein oder andere konnte sich noch einen Rat oder Materialtipps abholen.
Gruppe beim Zusammenlegengesammelte Werke
Mein Bild habe ich nach diesem vorzeitigen Zusammenlegen noch etwas zuende ausgearbeitet.
Am Dienstag, den 05.10.2021 fanden wir uns im Sophienhof zum Sketchen ein. Doch die Motivauswahl fiel mir dieses Mal sehr schwer, weswegen ich eine Weile brauchte und mich dann auch nur für zwei kleine Motive entschied.
Während ich an der Rolltreppe mit Martin zeichnete, war der Rest unserer Gruppe gut im Sophienhof verteilt. Erst zum Schluss fanden wir wieder zusammen.
In der Übersicht seht ihr die Bilder von denen, die bis zum Schluss geblieben sind.
Am Sonntag den 03.10.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Festung Königstein nachgezeichnet. Die Vorlagenfotos stellte Martin zur Verfügung. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank dafür.
Am Sonntag, den 26.09.2021 trafen sich vier Zeichnerinen im Hauptbahnhof Kiel.
Nach kurzer Abstimmung entschieden wir uns, dass das Wetter und die Lust mehr nach draußen Malen war.
Wir zogen also vor das Vapiano, direkt ans Wasser. Dort haben wir dann sowohl die Kaisertreppe des Hauptbahnhofes als auch Personen gezeichnet.
Zwischenzeitlich waren wir sogar zu fünft, aber nicht alle Bilder wurden heute fotografiert. Der Sonnenschein, die Züge, die auf und ab fuhren, Busse und viele Menschen haben uns ein spannendes Treffen bereitet.
Yvonne
Vielen Dank an Yvonne für den Text und Benita für die Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.
Am Dienstag, den 21.09.2021 trafen sich Jutta und Hella zum Zeichnen an der Pauluskirche.
Nach etlichen Schauern vorher wurde es dann doch noch rechtzeitig trocken, und manchmal kam auch die Sonne durch. Zu zweit– Hella und Jutta – versuchten wir, die Pauluskirche auf das Papier zu bekommen….
Jutta
Vielen Dank an Jutta für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.