Kieler Woche-Treiben an der Kiellinie

An diesem sommerlichen Dienstag, den 21.06.2022, wollten wir uns, anlässlich der Kieler Woche, beim Landtag treffen. Doch bevor ich zu diesem Treffen für, nutzte ich meinen freien Tag, um vorab zum Bülker Leuchtturm zu fahren und von dort das Treiben auf dem Wasser zu beobachten und in meinem Skizzenbuch festzuhalten.

Nachdem ich beide Motive im Buch hatte, kehrte ich in die Stadt zurück und suchte mir etwas zu Essen und zu Trinken an der Kiellinie, denn bis zum Sketchingtreffen war noch etwas Zeit. Ich setzte mich auf die Wiese beim Landtag in den Schatten und begann schonmal ein weiteres Motiv. Bald darauf entdeckte ich ein paar Sketcher/innen an der Treppe und andere kamen an mir vorbei. Sobald ich also mein Motiv im Buch hatte, gesellte ich mich zu den anderen, die mich bis dahin noch gar nicht bemerkt hatten.

Gemeinsam saßen wir dann also auf den Stufen, malten unsere Bilder und lauschten der Musik.

Beim Zusammenlegen wurden uns dann wieder einmal die zahlreichen Motive bewusst, die an der Kiellinie zur Kieler Woche zu entdecken sind.

Maritim und doch so grün

Am Sonntag, den 26.06.2022 traf sich unsere Gruppe beim Schiffahrtsmuseum vor dem Café „Alter Mann“ zum Zeichnen und Malen.

Ein Königreich für einen Schattenplatz – das war wohl der Wunsch der fünf TeilnehmerInnen beim sonntäglichen Treffen am Schifffahrtsmuseum. Und unser Wunsch wurde erfüllt: Im Lokal „Der alte Mann“ war unter den Platanen am Rand mit Blick zum Hafen ein Tisch frei und der Kellner war so nett und brachte weitere Stühle, damit wir alle dort im Schatten sitzen konnten. In der prallen Sonne wäre es wohl nicht auszuhalten gewesen.

Trotz der Kieler Woche und einer erwarteten Menschenmenge war es nicht überfüllt, wir konnten mit Blick zum Wasser hin alle unser Wunschmotiv finden, ohne dass Menschen oder Autos den Blick versperrten. Neben dem Malen haben wir uns auch über diverse Sketcher, die ihre Bilder auf verschiedenen Internetplattformen zeigen und sinnvolle Malmaterialien ausgetauscht – einige von uns haben bereits ein richtig profihaftes Equipment.

Es waren wieder schöne Stunden und wir haben mal wieder festgestellt: Schön, dass es diese Gruppe gibt.

Monika

Vielen Dank an Maria und Benita für die Bilder und Monika für den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind vor Ort entstanden:

Segel über Segel…

Am Samstag, den 25.06.2022 traf sich unsere Gruppe auf dem MFG5-Gelände in Holtenau anlässlich der Windjammerparade zum Zeichnen und Malen.

Vielen Dank an Gundula, Benita, Maria, Christiane und Beate für die Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind vor Ort entstanden:

Zwischen Zügen und Segeln

Etwas verspätet möchte ich euch von unserem Treffen im Hauptbahnhof Kiel berichten. Wir trafen uns dort am Dienstag den 18.06.2019 am späten Nachmittag. Als ich eintraf und an unserem Treffpunkt suchte erreichte mich direkt eine Nachricht von Melanie das sich alle entschlossen hatten auf dem Bahnstein von Gleis 3 und 4 zu zeichnen.

Dort eingetroffen begrüßte ich die anderen 3 und versuchte mir irgendwie eine gute Perspektive zu suchen. Der Bahnsteig dort liegt sehr zentral und ich finde eine leichte Asymetrie im Bild deutlich schöner als totale Symmetrie. Der Anzeige an dem Bahnsteig nach sollte der nächste Fahrplanmäßig-ankommende Zug ausfallen, darum setzte ich mich sehr nah an der Bahnsteigkante zum Zeichnen auf meinen Stuhl.

Als ich gerade dabei war die letzten Linien anzulegen schreckte mich ein heftiges Tuten eines einfahrenden Zuges auf. Tja ohne uns also mitzuteilen, dass nun doch eine Bahn dort einfahren sollte, war ich darauf nicht gefasst. Es ist extrem laut wenn in dem Bahnhof aufeinmal etwas so laut Hupt kann ich euch sagen. Ich schnappte mir dann, recht geschockt, meinen Stuhl und setzte mich zu den anderen in die Mitte des Bahnsteiges.

Wenn man so im Strom der Menschen sitzt muss man schon sehr viel Geduld und Ruhe haben um Kommentare von Touristen, Betteleien von Junkies/Trinkern und und und …. zu verkraften und sich trotz dessen nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Der Bahnhof ist eben ein sehr frequentierter Ort aber eben auch picke packe voll mit interessanten Motiven. Gerade zur Kieler Woche finde ich die Dekoration immer wieder sehr gelungen. Wir zeichneten dann noch eine ganze Weile und ich schaffte es sogar einmal das ganze durch zu colorieren. Hier unsere Ergebnisse von diesem Tag:

Zeichnen im Hauptbahnhof Kiel

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 18.06.2019 im Hauptbahnhof Kiel einladen. Wir wollen uns dort ab 16 Uhr am Infoschalter treffen.

In der Bahnhofshalle hängt mit etwas Glück schon die Kieler Woche-typische Dekoration in Form von Segeln. Wer möchte kann natürlich auch nach draußen gehen und von dort das Gesamtgebäude zeichnen.

Kieler Umschlag auf dem Alten Marktplatz

Gestern trafen wir uns nochmal im Tom Kyle am Alten Marktplatz. Von dort hatten wir eine gute Sicht auf das mittelalterliche Geschehen anlässlich des Kieler Umschlags. Wahrscheinlich sind darum auch so viele zum Zeichnen gekommen. Wir waren nämlich mal wieder eine größere Gruppe. Wir verteilten uns über zwei Tische: die einen links vom Eingang, die anderen rechts.

Durch die großen Fenster beobachteten wir das bunte Treiben auf dem Platz und brachten das ein oder andere zu Papier. Doch dabei wurden wir ebenso beobachtet… einige Passanten schauten uns nämlich von draußen zu, wie wir zeichneten.

Nach ca. zwei Stunden legten wir unsere Bilder zusammen für unsere Besprechung und fürs Foto. Einige gingen danach, nur Martin, Nina und ich, wir drei blieben noch etwas und malten unsere Bilder fertig, bzw. ich fing noch ein 3. Bild an. Aber nach mehr als 3 Stunden hatten dann auch wir genug.