Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 17.05.2022 auf demLessingplatz einladen. Wir wollen uns dort ab 16 Uhr treffen.
Der Platz wurde im vergangenen Jahr renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanz. Hier waren wir schon öfter. Wenn ihr mögt schaut doch einmal in folgende Beiträge zu vergangenen Treffen an diesem Ort:
Am Sonntag den 03.04.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Stadtviertel Schreventeich nachgezeichnet.
Am Sonntag den 09.01.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Schrevenpark nachgezeichnet.
Unsere heutigen Bilder am Sonntag den 09.01.2022 für das Virtual Sketching.
Danke an Monika für die Bilder. Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.
Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.
Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.
Am Sonntag den 14.02.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema winterlicher Schrevenparknachgezeichnet.
Gut das Monika dort um die Ecke wohnt viel unterwegs ist, um uns diesen Quell an winterlichen Eindrücken einzufangen. Es waren ein paar schöne verschneite Tage mit denen schon fast keiner mehr gerechnet hat.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Schrevenpark Collage von Martin
Norbert’s „Schlummernde“ im Schnee
Gekippter Baum im Teich, von Thomas
Jutta’s Blick über den Schrevenpark
Gekippter Baum im Teich, von Michaela
Beate`s Schreventeich
Norbert’s „Schlummernde“ im Schnee
Hella’s Schreventeich
Sigrid’s „Schlummernde“ im Schnee
Jutta’s Schreventeich
Schrevenpark Collage von Beate
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Monika für die Bilder!
Unsere heutigen Bilder aus dem winterlichen Schrevenpark am Sonntag den 14.02.2021 für das Virtual Sketching.
Danke an Monika für die Bilder. Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.
Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.
Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.
Am Sonntag den 13.12.2020 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder von Gebäuden aus Kiel zwischen Belvedere und Schrevenpark nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Martins Perspektiv Tripple
Monika’s – Goethestraße Ecke Jahnstraße
Ute’s -Straßenzug mitte Düvelsbeker Weg
Jutta’s – Olshausenstraße Ecke Hansastraße
Michaelas’s – Olshausenstraße Ecke Hansastraße
Sigrid’s – Holtenauer Str. Ecke Esmarckstraße
Susanne’s -Straßenzug mitte Düvelsbeker Weg
Jutta’s – Goethestraße Ecke Jahnstraße
Yvonne’s – Olshausenstraße Ecke Hansastraße
Christof’s – Goethestraße Ecke Jahnstraße
Danke an alle Teilnehmer. Ich finde es sind trotz herrausfordernder Motive, viele schöne Bilder zustand gekommen.
In wunderbarer abendlicher Herbstatmosphäre fanden sich an der Lutherkirche am Schrevenpark sechs Teilnehmerinnen zum gemeinsamen Zeichnen am 22.09.2020 ein. Der Turm der Lutherkirche dominierte als Motiv, aber vom Vorplatz aus war die Perspektive doch ein wenig schwierig, so dass wir uns einen Platz etwas weiter entfernt suchten. Damit ließ sich der Turm dann ohne Nackenprobleme leichter malen. Aber auch die sechs Buntglasfenster an der Südseite gaben ein interessantes Malmotiv ab. Obwohl bereits Ende September war es ein wunderbar lauer Abend, so dass die zwei Stunden ohne Frösteln eigentlich viel zu schnell vorübergingen. Zwischendurch durften wir auch noch der „Lachyogagruppe“ lauschen, die sich auf dem Kirchplatz getroffen hatte und ein Gitarrenspieler, der sich ebenfalls in der Nähe niedergelassen hatte, sorgte für musikalische Begleitung. Alles in allem: So einen schönen und windstillen Abend wünschen wir uns öfter, aber wahrscheinlich wird das wohl einer der letzten in diesem Jahr gewesen sein.
Monika
Vielen Dank an Monika für die Bilder und den Beitrag sowie Hella und Yvonne für ihre Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.
Am Dienstag, den 01.09.2020, trafen wir uns auf dem Lessingplatz beim Café Freistil. Hier auf der Wiese hatten wir ausreichend Platz und konnten uns gut verteilen.
Viele bekannte Gesichter waren wieder dabei, aber es gab auch ein paar neue Interessierte, die zunächst ersteinmal zuschauten.
In der Sonne war es noch schön angenehm warm, doch als der Schatten der Häuser auf die Wiese wanderte, wurde es auch hier so langsam frisch und es fühlte sich schon etwas herbstlich an. Der Sommer ist wohl nun vorbei…
Hier seht ihr wieder ein paar Bilder von unserem Treffen sowie all unsere Zeichnungen auf einem Blick. Viel Spaß beim Anschauen!
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 22.09.2020 bei der Lutherkirche am Schrevenpark einladen. Wir wollen uns dort ab 17 Uhr vor der Kirche treffen.
Moin liebe Leserinnen und Leser. Am Dienstag den 24.09.2019 trafen wir uns an der Kreuzung Goethestraße, Ecke Sternstraße. Diesen Zeichenplatz hab ich mir beim Fahrradfahren in den letzten Monaten ausgeguckt, denn mein Weg zur Arbeit führ hier am Schrevenpark entlang. Was mich hierher lockte, waren die schönen Gebäude an der Goethestraße.
Ich kam direkt mit dem Fahrrad von der Arbeit und begegnete, noch keuchend von der schnellen Fahrt, den schon versammelten Zeichnerinnen am besagtem Treffpunkt. Auf den Wegen direkt am Park war es ihnen allerdings zu unruhig. Hier fließt schließlich ein Hauptradweg der Innenstadt entlang. Ich wartete noch etwas auf Melanie, bevor ich mir selbst meinen Platz suchte.
Ich entschied mich schließlich, es einfach einmal auszuprobieren, ob ich an der Seite des Radweges trotz des Verkehrs zeichnen könnte. Ja, es hat geklappt! Trotz der exponierten Lage hab ich es geschafft, das von mir lange auserkorene Rohwer Haus (Goethestraße 8), zu zeichnen. Nicht ohne, dass ich natürlich von einigen Anwohnern angesprochen wurde, welche mir alle viel Spaß und Erfolg wünschten. Ein Bewohner besagten Motives hat mir dann später sogar von seinem Balkon gewunken. Wenn man genau hinschaut, kann man erkennen, dass ich ihn dabei direkt zu Papier gebracht hab. Leider kam ich über die ersten Spritzer Farbe nicht hinaus, bevor ich von Melanie zum Zusammenlegen der Bilder in den Park gerufen wurde.
Goethestraße 8
So packte ich also meine Sachen und hatte schon so eine Ahnung, wo sich die ruhe-liebenden Zeichner versteckt hatten. Sie waren zu der „Schlummernden“ hinter die Rosenhecke geflüchtet. Dort legten wir die Bilder zusammen und hielten noch ein Schwätzchen, bevor jeder wieder seiner Wege ging.
Was hat das jetzt alles mit Monopoly zutun? Nun jedesmal wenn ich an den Straßen rund um den Schreventeich langfahre, muss ich wegen ihrer Namen (Goethestraße, Lessingplatz, Schillerstraße) ständig an dieses Spiel denken. Bei den schicken Gebäuden kommen mir statt Gothestraße jedoch eher Schloßallee oder Parkstraße in den Sinn.
Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch von unserem Treffen am 28.05.2019 im Schrevenpark berichten. An diesem Dienstag war es nur leicht bewölkt, es wehte eine „steife Briese“, doch solange man in der Sonne oder windgeschützt saß, konnte man es ganz gut genießen.
Ich kam wiedermal direkt von der Arbeit in den Schrevenpark und dabei gerade noch rechtzeitig zum Café Castello, bevor sich alle schon anwesenden Zeichner verteilten, um sich einen Platz zu suchen.
Trotz des Windes entschied ich mich für einen Platz mitten auf der Wiese mit Blick in Richtung Schreventeich, denn dort schien schön die Sonne. Viele der Anderen suchten noch etwas den richtigen Platz, bis sie sich direkt auf zwei Bänken am Teich niederließen.
So zeichneten wir alle, wärend ein unaufhörlicher Strom an Radfahrern, Gassigängern, Müttern und Vätern mit Kinderwägen und Gänsen an uns vorüberzog und lärmte. Die Wiese am Schreventeich ist ganzjährig die reinste Gänsefarm und auch an diesem Tag waren viele Kanada- und Graugänse mit ihrem Nachwuchs unterwegs. Direkt anliegend ist ein Hundefreilauf-Platz und der Park ist generell scheinbar das beliebteste Ausflugsziel für junge Eltern mit ihren Kindern in diesem Stadtteil.
Es bot sich so also eine unendliche Zahl an Motiven. Das Problem ist nur, sie in ihrem schnellen Ziehen einzufangen. Zunächst wollte ich einen Kinderwagen für meinen Vordergrund, doch diese hielten einfach nicht lange genug in meinem Blickfeld. So schlug ich dann zu als eine Ahnungslose Radfahrerin ein paar Sekunden lang die Sonne genoß.
Nachdem ich mein Bild coloriert hatte, gesellte ich mich zu den anderen Zeichnern bei den Bänken am Teich und schaute mir ihre Werke an. Ich kam noch rechtzeitig, um in noch relativ großer Runde die Bilder zusammen legen zu lassen und ein kleines Gruppenfoto zu machen.
Zusammenfassend war es wieder ein schöner Spätnachmittag mit vielen interessanten Eindrücken und Resultaten. Einzig hätte es noch gern etwas windstiller sein dürfen, dies jedoch kann man von Kiel wohl ehr selten erwarten.
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag den 28.05.2019 im Schrevenpark einladen. Wir wollen uns dort ab 16 Uhr am Café Castello treffen.