KFZ – Kaffee & Fahrräder & Zeichner

Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch einmal sehr verspätet über das Treffen der Urbansketcher Kiel im Loppokaffee am 26.10.2021 berichten.

Der Oktober zählt in Kiel schon zu einer Jahreszeit, wo es draußen früh dunkel und langsam immer ungemütlicher wird. Das war der Grund, warum wir gegen Ende Oktober, so einige Termine im Inneren geplant hatten. Um noch etwas Tageslicht nutzen zu können, starteten diese Termine nun auch schon um 16 Uhr. Im Sommer fingen wir ja normalerweise erst gegen 17 Uhr an.

An diesem Nachmittag musste ich mich allerdings sputen. Ich bin erst nach 16 Uhr an der Arbeit herausgekommen und hab mich standesgemäß auf mein neues Rad geschwungen und mich auf den Weg zu unserem heutigen Treffpunkt dem Loppokaffee am Grasweg gemacht. Dieses ist über die Veloroute schon recht gut zu erreichen und hat einen ausreichend großen Fahrradständer vor der Tür. Kein Wunder, denn direkt an das Loppokaffee grenzt eine Fahrradwerkstatt an. Was genau woraus entstanden ist, hat sich mir bisher nicht erschlossen. Es passt hier aber wunderbar zusammen.

Kaffee mit Liebe

Am Loppokaffee angekommen, sah ich schon, dass sich hier ein paar Dinge seit unserem letzten Treffen geändert hatten. Außerdem verstand ich nun auch warum, vorher eingetroffene Zeichner mir über WhatsApp geschrieben hatten, dass es kaum noch freie Plätze gäbe. Im Erdgeschoss vor dem Thresen waren vormals auch Tische und Stühle gewesen, wo man sich für einen Kaffee hinsetzen konnte. Diese Sitzgelegenheiten waren in den letzten Monaten wohl wegen Corona entfernt und durch Ladenregale und Paletten mit Kaffee ersetzt worden. Außerdem gab es eine längere Menschenschlange die hier für Kaffee anstand. Nur echt – mit den Abstandsaufklebern auf dem Fußboden! Erleichtert war ich bloß durch den Umstand, dass kurz vor mir noch weitere Zeichner anstanden, um einen Kaffee zu bekommen.

Nachdem ich mich dann auch endlich mit einem Cappucino versorgt und den Ladenbetreibern versichert hatte, dass ich zu der Zeichnergruppe gehöre die sich im ersten Stock breit gemacht hat, durfte ich, nicht ohne meine Impfzertifikate vorzulegen, auch endlich die kleine Wendeltreppe nach oben gehen. Dort setzte ich mich an einen großen Holztisch zu drei anderen Zeichnern und begann gleich zu überlegen, was ich denn heut hier eigentlich zeichnen wollte. Da man hier oben leider keinen Blick auf die urige Rösterei und den Thresen im Erdgeschoss hatte, entschied ich mich, meinen Kaffee und den Blick aus dem Fenster zu zeichnen.

Meine Mitzeichner zeichneten etwas von der Inneneinrichtung, andere Gäste und Mitzeichner. Die Zeit verging vertieft in mein Sketchbook wie im Fluge und eben so schnell war der Cappucino auch leer. Bevor wir herausgefegt werden konnten, legten wir kurz vor 18 Uhr alle noch unsere Bücher zusammen, um einander zu zeigen was wir geschaffen hatten. Wie immer ist eine interessante bunte Mischung zustande gekommen und der ein oder andere konnte sich noch einen Rat oder Materialtipps abholen.

Mein Bild habe ich nach diesem vorzeitigen Zusammenlegen noch etwas zuende ausgearbeitet.

Martins Sketch aus dem Loppokaffee

Zeichnen im Loppokaffee – Grasweg 8

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am SONNTAG, den 02.02.2020 in das Loppokaffee – Rösterei & Café einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr im Grasweg 8 treffen.

Wir haben uns zuletzt im Oktober letzten Jahres schon einmal dort getroffen. Dazu hier ein kleiner Rückblick: Kaffee-Rösterei an der Veloroute

PS: Bitte entschuldigt das in der ursprünglichen Meldung Dienstag stand. Ich hab die falsche Vorlage beim Erstellen der Einladung benutzt.

Oase der Ruhe in der Vorweihnachtszeit

Hallo liebe Leserinnen und Leser. Ich hoffe ihr konntet die Weihnachtstage auch gut verbringen und startet frisch und voller Elan in das nächste Jahr. Ich will euch noch von unserem Treffen am Sonntag vor Weihnachten, dem 22.12.2019 berichten. An diesem 4ten Advents-Sonntag haben wir uns eine Pause zum verschnaufen im neuen Loppokaffee im Jungfernstieg 22 gegönnt.

Da es sich dorthin per Bus Sonntags ganz besonders schlecht anreisen lässt, wählte ich mein Fahrrad, um pünktlich zu unserem Treffen zu kommen. Mit Handschuhen, Schal und Mütze eingemurmelt ließ es sich auch ganz gut aushalten. Der Winter hat uns ja in Sachen Schnee und Glätte bisher in Kiel verschont. Ich kam etwas früher an als gedacht, denn das Café öffnete tatsächlich sehr pünktlich um 11 Uhr. Bis dahin konnte ich noch eine Runde um den Block drehen und die sonntägliche Stille Kiels genießen.

Nach meiner Runde um den Block sah ich auch schon die ersten Zeichner warten und aus allen Richtungen zum Café strömen. Gemeinsam wurde es schon irgendwie ein Flashmob im Eingangsbereich des Cafés. Augenscheinlich waren die Barista etwas überrascht über den frühen Ansturm. Glücklicherweise verfügt das Café nicht nur über die Plätze, welche man von der Straße aus sieht, sondern auch über einen weiteren Raum in Richtung Hinterhof. So besetzten wir, nicht ohne uns vorher brav am Tresen ein Heißgetränk zu bestellen, auf einen Schlag das halbe Café.

Melanie und ich waren im Sommer schon einmal hier vorbei gegangen und sie hat dieses Café ursprünglich entdeckt. Damals war es noch ein anderer Betreiber mit anderen Öffnungzeiten. So spielte es uns in die Hände, dass nun eine neue Filiale vom Loppokaffee hier aufgemacht hatte. Gegenüber des Cafés ist die architektonisch intressante Kapelle der Katholisch-Apostolischen Gemeinde. Leider ist die Kapelle selbst anscheinend nicht offen und auch über die Gemeinde an sich lässt sich wenig in Erfahrung bringen. Als Motiv zum Zeichnen macht sie sich durch das Fenster vom Loppokaffee allerdings ganz gut.

Die Zeit verging mit gutem, frischem Kaffee aus Nicaragua und Kenia wie im Fluge. Bis zum Zusammenlegen schaffte ich es nicht ganz mein Bild so auszuarbeiten, wie ich mir das vorgestellt hatte. Nunja ich war nicht der einzige, der nach dem Aufbruch eines Teils der Gruppe, noch etwas sitzen blieb und in Ruhe zuende zeichnete.

Kaffee-Rösterei an der Veloroute

Am Dienstag, den 22.10.2019 waren wir im Loppokaffee, das direkt an der Veloroute liegt und damit für mich super gut zu erreichen ist.

Das Café kannte ich bisher noch nicht, so war es für mich ein Muss bei diesem Treffen dabei zu sein. Durch die gute Erreichbarkeit war es mir möglich 10 Minuten vor dem Treffzeitpunkt loszufahren. Kaum angekommen, sah ich auch schon einige, die zum Zeichnen gekommen sind. Wir warteten noch etwas draußen, bis alle (auch Martin) endlich da waren und suchten uns drinnen einen Platz auf der oberen Etage, da es unten recht voll war und wir als größere Gruppe wohl Platzschwierigkeiten haben würden (schließlich wollten wir zusammen sitzen).

Allerdings bemerkten wir erst jetzt, dass es von hier oben eine etwas außergewöhnliche Perspektive war und es gar nicht so einfach war, das einzufangen.

Dennoch finde ich, dass wir das gut gemeistert haben. Seht selbst, was dieses Mal alles entstanden ist:

Dieses Mal waren auch wieder einige dabei, die seltener dabei sein können und sogar ein neues Gesicht hat zu unserer Gruppe gefunden. Noch einmal ein Herzliches Willkommen und viel Freude auf unseren Treffen.

Am Ende wurde dann auch wieder fleißig gestempelt, bevor es für alle nach Hause ging.

PS: Die heiße Schokolade war echt super lecker (Zartbitter-Schoki)!