Bei den Kakteen und Sukkulenten

Am Sonntag, den 13.11.2022 sind wir mal wieder in den Botanischen Garten gegangen. Dort wollten wir mal wieder in den Gewächshäusern zeichnen. Das letzte Mal liegt ja schon gefühlte Ewigkeiten zurück. In 2020 waren wir das letzte Mal in den Häusern: Mediterranes Flair bei Regenwetter. Für mich war daher klar, da muss ich wieder dabei sein und malen. Zum Glück war es drinnen temperaturmäßig recht angenehm.

Zunächst warteten wir vor dem Eingang, diesmal sogar länger als gewöhnlich, und gingen dann nacheinander in die Gewächshäuser hinein und verteilten uns.

Ich machte zunächst einen Rundgang, blieb dann aber bei den Kakteen und Sukkulenten hängen. Schnell brachte ich mein 1. Motiv aufs Papier. Ich wollte an diesem Tage mehrere kleine Bildchen malen und so die Pflanzenvielfalt im Skizzenbuch einfangen. Aber Vielfalt ist es nicht wirklich geworden, denn auch meine folgenden Bilder hatte ich in dem Abschnitt des Gewächshauses gemalt.

Nachdem ich drei Motive zu Papier gebracht hatte, glaubte ich, ich hätte noch Zeit für ein viertes. Doch ich machte noch einige Fotos und blieb dann wieder einmal hängen. Wir gehen ja nicht nur zum Malen her, sondern auch zum Schnattern und so verquatschte ich mich. Als ich dann noch eine zweite Runde drehte, war keine Zeit für ein weiteres Motiv. So sammelte ich die Zeichnerinnen und Zeichner ein, denen ich auf dem Weg zum Treffpunkt des Zusammenlegens begegnete. Auch hier wurde wieder schön geschnattert, während wir gemeinsam weiterliefen.

Beim Zusammenlegen staunten wir über die vielen tollen Bilder, die hier entstanden sind. Man könnte glatt noch eine weitere Runde malen, was jedoch die wenigsten wohl getan haben, als sich unsere Gruppe allmählich auflöste.

Zeichnen im Neuen Botanischen Garten

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 13.11.2021 im Neuen Botanischen Garten einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr, vor den Gewächshäusern treffen.

Ein sehr beliebter Treffpunkt unserer Gruppe zu jeder Jahreszeit ist unser Neuer Botanischer Garten der CAU Kiel. Hier haben wir und schon etliche Male zum Zeichnen im Freien oder in den Gewächshäusern getroffen. Bei gutem Wetter ist es vielleicht noch möglich im Freien zu zeichnen. Sollte das Wetter nichtmehr zum draußen verweilen einladen, so gibt es auch tolle Motive in den Gewächshäusern zu entdecken.

Botanik rund um den Teich

Herbstliche Pflanzenpracht

Mediterranes Flair bei Regenwetter

Wolken ignorieren im Botanischen Garten

Flora und Fauna im Neuen botanischen Garten

Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.

Flora und Fauna im Neuen botanischen Garten

Der Tag begann mit blauem Himmel und Sonnenschein – vielleicht war das der Grund, dass sich zwölf Teilnehmer der Kieler Sketchergruppe am Treffpunkt im Neuen botanischen Garten am 15.05.2022 einfanden. Wir haben zwar schon öfter hier gezeichnet, aber das Gelände ist so groß und vielfältig angelegt, dass sich immer wieder neue Motive finden lassen.
Trotz recht vieler Besucher fanden alle von uns ein ruhiges Plätzchen, um ungestört malen zu können. Die meisten entschieden sich für Motive rund um den Bereich des Alpinums. Hier lockten das Alpinum selbst, der Teich oder auch der Rhododendron in diversen Farben, im Skizzenbuch festgehalten zu werden. Aber auch das etwas weiter entfernte Gewächshaus oder einzelne Blüten und Blumen wurden gemalt. Die volle Rhododendronblüte war zwar fast vorbei, aber man konnte doch immer noch die Schönheit dieser dort riesigen Büsche erahnen. Aber offenbar ist der botanische Garten nicht nur artenreich, was die Flora anbetrifft, denn es schlängelte sich auch eine Schlange über den Weg. Ungewöhnlich in der Umgebung und für einige von uns äußerst erschreckend.

Nach dem Zusammenlegen und Begutachten unserer Bilder und der „Foto-Session“, dankenswerterweise wieder von Martin übernommen, sind viele von uns noch eine längere Zeit geblieben, um sich über Materialien, Ausstellungen oder Künstler, die ihre Werke im Internet präsentieren, auszutauschen. Dass niemand von uns schnell nach Hause strebte ist doch ein Zeichen eines guten Miteinanders in der Gruppe.

Es waren wieder schöne Stunden und es bleibt zu hoffen, dass das Wetter auch an den kommenden „Maltagen“ dieses Sommers auf unserer Seite ist.

Monika

Vielen Dank an Monika und Martin für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Zeichnen im Neuen Botanischen Garten

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 15.05.2021 im Neuen Botanischen Garten einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr, bei dem großen Teich, in der nähe des Alpinums, treffen.

Ein sehr beliebter Treffpunkt unserer Gruppe zu jeder Jahreszeit ist unser Neuer Botanischer Garten der CAU Kiel. Hier haben wir und schon etliche Male zum Zeichnen im Freien oder in den Gewächshäusern getroffen. Zu dieser Zeit sollte es möglich sein, den Rhododendronhang in seiner vollen Blüte bewundern zu können. Hinter den folgenden Links könnt ihre sehen was dort schon alles entstanden ist:

Botanik rund um den Teich

Herbstliche Pflanzenpracht

Mediterranes Flair bei Regenwetter

Wolken ignorieren im Botanischen Garten

Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.

Pflanzen und Skulpturen

Am Sonntag, den 24.04.2022 haben wir zum Teil virtuell gesketcht, zum Teil waren aber auch ein paar Sketcher vor Ort. Daher gibt es dieses Mal eine Mischung aus beidem 😉

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben, egal ob von zuhause aus oder von vor Ort. Sollte ich ein paar Bilder vergessen haben, bitte schreibt mir eine Nachricht (Email oder WhatsApp) und ich füge es im Nachhinein noch ein.

Diese Bilder sind an diesem Tage entstanden:

Virtual Sketching – Neuer Botanischer Garten

Unsere heutigen Bilder aus dem Neuen Botanischen Garten am 24.04.2022 für das Virtual Sketching.

Die Bilder haben Melanie und ich bei den verschiedensten Gelegenheiten in den vergangenen Jahren aufgenommen. Wir wünschen euch viel Spaß damit.

Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.

Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.

Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.

Bunte Farben im saftigen Grün

Am Sonntag, denn 11.07. waren wir zum Zeichnen wieder im Botanischen Garten. Unsere Gruppe hatte sich dieses Mal dort getroffen, um wieder ein paar Blumen zu malen (und natürlich auch anderes). Schon zu Beginn verteilten wir uns alle recht gut, sodass ich am Ende gar nicht wusste, wer denn alles da war.

Bei dem heißen Wetter suchte ich mir ein schattiges Plätzchen, sodass ich die anderen gar nicht sah. Nur ein paar wenige liefen mir über den Weg. Also konzentrierte ich mich voll und ganz auf die bunten Blüten.

Zuhause hatte ich einige Tage zuvor schon ein paar Blumen gemalt, sodass ich schon etwas in Übung war, Pflanzen zu malen. Daher konnte ich recht zügig die beiden Blüten und ihr Blattwerk zu Papier bringen. Dennoch hatte ich am Ende nur noch etwa 30 Minuten für ein weites Bild. Doch das musste ich erst noch finden.

Nachdem ich also noch ein bisschen auf der Suche war, fand ich bald eine schöne leuchtend gelbe Lilie. Doch ich sah auf die Uhr und wusste, viel Zeit bleibt mir nicht, sie zu malen. Also „huschte“ ich die Blume schnell hin. Zufrieden war ich damit aber nicht und überlegte, ob es eine gute Wahl war, die Blume mit Aquarellfarben zu malen.

Gegen 13 Uhr versammelten wir uns wieder am Haupteingang des botanischen Gartens und legten unsere Bilder zusammen und plauderten noch eine Weile, auch wenn uns die Sonne ziemlich heftig auf der Haut brannte.

Zeichnen im Neuen Botanischen Garten

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 11.07.2021 im Neuen Botanischen Garten einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr im Garten auf der Wiese hinter dem Haupteingang (Leibnitzstraße) treffen.

Ein sehr beliebter Treffpunkt unserer Gruppe zu jeder Jahreszeit ist unser Botanischer Garten der CAU Kiel. Hier haben wir und schon etliche Male zum Zeichnen im Freien oder in den Gewächshäusern getroffen. Hinter den folgenden Links könnt ihre sehen was dort schon alles entstanden ist:

Botanik rund um den Teich

Herbstliche Pflanzenpracht

Mediterranes Flair bei Regenwetter

Wolken ignorieren im Botanischen Garten

Bei schlechtem Wetter (Sturm, Regen und Hagelschauer) findet das Treffen NICHT statt. Leider können wir derzeit noch nicht so ohne weiteres an allen Orten Unterschlupf suchen oder uns dann „einfach“ stattdessen in ein Café setzen.

Mediterranes Flair bei Regenwetter

Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Beitrag möchte ich euch von unserem Treffen am 25.10.2020 berichten. Für den Tag hatten wir geplant uns noch einmal zum „goldenen Herbst“ im Botanischen Garten der CAU Kiel zu treffen.

Leider wurde uns schon auf dem Weg zu unserem Treffpunkt klar, dass es wohl schwer werden würde, bei diesem Wetter im Freien zu zeichnen. Allerdings war unser Treffpunkt wohlweislich so gewählt, dass wir einen trockenen Unterschlupf für das typische Herbstwetter hätten. Blöderweise war das damit verbunden, dass wir mit Mund- und Nasenschutzmaske in die zugangsbeschränkten Schau-Gewächshäuser mussten, wo an diesem Tag eine maximale Anzahl von 30 Personen zugelassen war. Da mir das im Vorwege klar war, kam also bei der Auswahl des Zeichenplatzes eigentlich nur das Mediterran-Haus infrage. Die Gänge in den anderen Gewächshäusern, sind leider zu eng, um unter Coronabedingungen keinem anderen Besucher im Wege zu sein.

So machten wir uns nach dem Sammeln vor dem Eingang auf den Weg zum Mediteran-Haus wo wir auch schnell Plätze fanden um zu zeichnen. Über WhatsApp immer in Kontakt mit vielen anderen Gruppenteilnehmern, bekamen wir mit, dass Einige zunächst draußen warten mussten, um eingelassen zu werden oder sich entschlossen gleich draußen unter den Bäumen zu zeichnen.

Die Zeit verging heute beim Zeichnen wie im Fluge und zwischenzeitig konnten wir an diesem Platz auch das Interesse einer weiteren Zeichnerin für unsere Gruppe gewinnen. In etwa gegen 13 Uhr kamen alle, die sich im Mediteranhaus gesammelt hatten, einmal zusammen, um die ihre Werke zu zeigen und sich darüber, mit gebotenem Abstand, auszutauschen.

Nachgereicht wurden noch Werke jener die früher gingen oder direkt im Regen draußen den Herbst eingefangen hatten. Das Herbstlaub ist zu dieser Zeit auch einfach ein verlockendes Motiv und Monika ist eben nicht aus Zucker. 😉

Nach einer kleinen Tour zurück durch die Gewächshäuser, nutzten Melanie und ich noch die Gelegenheit und machten einen wundervoll herbstlichen Spaziergang durch den Außenbereich des Botanischen Gartens. Schade, dass das Wetter heute so unbeständig gewesen ist. Hier trotzdem noch ein paar Herbstimpressionen davon:

Zeichnen im Neuen Botanischen Garten

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 28.06.2020 in den Neuen Botanischen Garten einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr auf der Wiese hinter dem Eingangsbereich treffen.

Bitte denkt auch an diesem Tag daran euch einen Platz zu suchen wo ihr und andere Besucher euch/sich an die Abstandsregeln halten könnt/en.

Im Botanischen Garten waren wir schon zu sehr vielen Gelegenheiten. Hier ein kleiner Überblick was wir da alles im letzten Jahr aufs Blatt bannen konnten:

Zeichnen im Neuen Botanischen Garten

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 27.10.2019 im Neuen Botanischen Garten einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr am Eingang zu den Gewächshäusern treffen.

Achtet bitte darauf das in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Zeit umgestellt wird! Ihr müsst (sofern eure Uhren es nicht automatischen tuen) die Zeit eine Stunde zurück stellen. Ihr könnt also Ausschlafen und trotzdem kommen 😉