Ein Sommertag in Molfsee

Normalerweise haben wir unseren Wochenendtermin am Sonntag. Doch dieses Mal legten wir den Maltag auf Samstag, da für Sonntag schon wieder „schlechteres“ Wetter vorhergesagt wurde.

So trafen wir uns also um 11 Uhr am Fahrradständer neben dem Eingang vom Freilichtmuseum in Molfsee, da fast alle mit dem Rad gekommen sind. Gemeinsam liefen wir dann zum Eingang, holten uns ein Ticket (manche hatten oder nahmen eine Jahreskarte) und wir versammelten uns auf der Wiese am Eingang.

Wir warteten noch etwas auf einige Nachzügler und besprachen den heutigen Ablauf. Da es ein Ganztagsmaltag sein sollte, sollten alle flexibel sein können und so gaben wir keinen Treffpunkt für ein Zusammenlegen vor, sondern jeder könnte gehen, wann er/sie wollte und stellt sein Bild einfach in die WhatsApp Gruppe. Darum gibt es dieses Mal kein Gemeinschaftsbild.

Noch gemeinsam starteten wir unsere Runde, denn wir wollten alle in den hinteren Bereich des Freilichtmuseums.

Mit Martin setzte ich mich in den Schatten eines Hauses, denn in der Sonne war es einfach viel zu heiß.

Da hat uns Monika wohl, total in der Arbeit vertieft, erwischt.

Ich wollte unbedingt die Mühle malen, Martin hatte wieder ein Panorama-Bild im Visier.

Martin im Schatten beim Zeichnen

Noch während wir zeichneten, kamen ein paar Schafe vorbei, die wir auch direkt ins Bild einbauten. Später besuchte uns Monika, nachdem sie die Nase von den Ziegen voll hatte (Zitat: „Es roch dort etwas streng“), welche sie gezeichnet hat.

Nach unserem 1. Bild ging es dann Richtung Meierei/Maierei, wo wir uns ebenfalls in den Schatten setzten. Da kam auch Benita zu uns. Zu dritt hocken wir unter den Bäumen. Während Benita und Martin sich an der Meierei versuchten, nahm ich lieber die bunte Eingangstür.

Melanies Bild von der Tür eines Bauernhauses.

Dort saßen wir eine Weile, doch wir merkten, dass uns so langsam die Luft ausgeht und wir eine Pause brauchten. Also stellten wir das jeweilige Bild fertig und packten so langsam zusammen.

Martins Bild von der Maierei

Mit Martin lief ich dann gemütlich zum Eingang/Ausgang und gönnten uns auf dem Weg dahin noch ein leckeres EIZ 😍 (ja, die haben das dort wirklich so geschrieben!).

Dann liefen wir den äußeren Weg weiter Richtung Ausgang.

An unseren Rädern angekommen, schienen wir wohl die letzten unserer Gruppe gewesen zu sein (es war zwischen 5, halb 6). Jedenfalls habe ich niemanden mehr gesehen 😜

So fuhren wir dann mit dem Rad nach Hause, wo wir uns ein leckeres Abendessen machten und dann vorm Fernseher einschliefen.

Abschließend möchte ich noch sagen, dass es ein sehr schöner Tag mit euch war, auch wenn wir die meiste Zeit wohl eher einzeln gesessen haben. Die tollen Fotos, die ihr uns geschickt habt, geben aber ein Gefühl von Gemeinschaft, weil die Motive ja in Molfsee stehen und wir wissen, dass ihr da wart. 😁

Hier noch die Bilder, welche an diesem Tag entstanden sind und über die WhatsApp-Gruppe mit uns geteilt wurden:

Gris ist in Kiel!

Wer bei den deutschsprachigen Urban Sketchers (FB) unterwegs ist, hat bestimmt schon einmal was von ihm gehört oder gesehen. Nun ist er auch einmal in Kiel bei Hugo Hamann (wegen des Malsommers) und zeigt wie Urban Sketching geht. Er kommt mit verschiedenen Techniken, also seid neugierig und schaut vorbei!

Sketching auf Leporello/im Panoramaformat.

Gris Berlin – Sketching, Marker, Aquarell

Mittwoch, 17.07.2019 von 10:00 bis 18:00 Uhr

von Hugo Hamann
Stefan Gris Seibt und seine Kunst

Gris malt und zeichnet, seit er “denken” kann. Die Anderen sind dann irgendwann zur Schule, zum Sport oder zur Ausbildung gegangen. Gris hat weiter gemalt. Bis heute. …

Auszug von seiner Webseite https://www.gris030.de/

Kleine Bildergalerie seiner urbanen Sketche

Mehr über Gris! und seine Arbeit erfahrt ihr auf seiner Webseite: https://www.gris030.de/ oder auf Facebook: Gris!

Malsommer in der Holtenauer

Am Dienstag, den 02.07.2019 trafen wir uns bei den Holtenauer Arkaden. Dort gibt es eine Wiese und wir hofften auf gutes Wetter, um endlich dort zeichnen zu können, nachdem es beim letzten Mal im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser gefallen“ ist. (Siehe hier: Nass war es….)

Außerdem startete gleichzeitig der „Malsommer“ bei Hugo Hamann, den unserere liebe Monika mit Urban Sketching einleitete. So war es einfach ein idealer Treffpunkt. Denn auch Interessierte konnten direkt nach Monikas Vorführung bei uns vorbei schauen.

Als ich ankam, lud ich meine Malsachen bei den anderen ab, die bereits vor Ort waren und lief mit Martin zu Monika. Sie brauchte nämlich „Visitenkartennachschub“, die wir ihr gern vorbei gebracht haben.

Im Zelt auf dem Hinterhof von Hugo Hamann entdeckten wir auch ein paar bekannte Gesichter. Auch sie waren wegen Monika hier. Ja, im Künstlerbedarf trifft sich dann alles wieder! 😀

Danach schauten wir, was es für Angebote gab und kauften eine Kleinigkeit. Außerdem konnten wir noch ein paar der Anwesenden überzeugen, sich zum Zeichnen zu uns auf die Wiese zu gesellen. Ausgestattet mit neuen Farbtuben und Pinseln gings zurück zur Wiese, wo schon fleißig gezeichnet wurde.

Schnell suchten wir uns einen guten Platz zum Zeichnen und legten los. Nach einer weiteren, glücklicherweise trocken gebliebenen Stunde, legten wir alle Bilder zusammen. Hier könnt ihr die Ergebnisse bewundern:

Außerdem kamen kurz danach noch einige Interessierte, angelockt durch Monikas Vorführung, vorbei. Dabei erklärten wir ihnen den Ablauf und gaben ihnen Tipps sowie Informationen zu unseren Treffen mit auf den Weg.

Zeichnen bei den Holtenauer Arkaden

Heute möchte ich euch für den 02.07.2019 zum erneuten Treffen bei den Holtenauer Arkaden einladen. Wir wollen uns dort ab 16 Uhr bei Bäckerei Günther in der Grünanlage treffen.

Drückt bitte die Daumen, dass wir diesmal auch wirklich die Grünanlage nutzen können. Das letzte mal hat es ja leider geregnet und wir haben bei Günther Zuflucht gesucht. 😉

Zur Erinnerung: Nass war es, aber Günther hat gekocht

Wissenswertes nebenbei: Bei Hugo Hamann läuft (zwischen 10 und 18 Uhr) der Malsommer 2019 und unsere liebe Monika Bittner wird dort wieder allerlei Dinge zum Thema Urban Sketching präsentieren. Es wird also wahrscheinlich auch wieder Rabatte auf Material und Zubehör geben.