Am 26.02.2022 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen in der St. Nikolai Kirche.
Impressionen von unserem Sonntagstreffen der #urbansketcherskiel in der St. Nikolai Kirche am Alten Markt in Kiel.
Martin
Ich wollte in der Kirche nicht in meinem Rucksack rumwuseln, um an weitere Farben zu kommen, hatte dort nur Stifte benutzt und den braunen Farbton zu Hause nachgetragen. Es fehlte ein wenig Kontrast.
Monika
Vielen Dank an Martin, Maria und Tanja für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.
Am Dienstag, den 28.06.2022 traf sich unsere Gruppe bei der Ansgarkirche zum Zeichnen und Malen.
Das Dienstagsmalen war mit zehn TeilnehmerInnen gut besucht.
Dort auf dem etwas erhöht liegenden Vorplatz der Ansgarkirche konnten wir ungestört und etwas abseits der Holtenauer Straße sitzen und hatten einen guten Blick auf die Kirche wie auch auf das Treiben und die gegenüberliegenden Häuser in der Holtenauer Straße. Einige hatten sich „um die Ecke rum“ einen Sonnenplatz in der Waitzstraße gesucht, dort befindet sich eine sehr schön angelegte und etwas verwunschene Grünanlage. Die sollte man unbedingt nochmal besuchen. Die meisten hatten sich als Motiv aber die Kirche bzw. Fragmente davon gesucht, andere aber auch den Blick zur Straße hin. Wie auch immer – diesmal war Perspektive gefragt.
Beim Zusammenlegen für das Foto und Betrachten unserer Bilder hat uns Michaelas Bekannter Christoph, der sozusagen als Gast teilnahm, mit einer großen und perfekten Zeichnung überrascht. Es zeigten sich wieder die unterschiedlichen Malstile und diese Vielfalt macht das Ganze ja interessant.
Monika
Vielen Dank an Maria und Beate für die Bilder und an Monika für den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.
Am Sonntag den 10.04.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Kirchen von Sylt nachgezeichnet.
Unsere heutigen Bilder am Sonntag den 10.04.2022, von den Kirchtürmen von Sylt, für das Virtual Sketching.
Danke an Sigrid für die Bilder. Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.
Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.
Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.
Am Sonntag den 20.02.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder aus Eckernförde nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Sigrid und Christiane für die Bilder!
Am Sonntag den 19.12.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Forstbaumschule nachgezeichnet.
Sonntags gehts in die Kirche. So auch für unsere Sketchergruppe, die sich in der St. Nikolai Kirche am 24.10. zum Zeichnen und Malen traf.
Christoph, Linda, Jutta und ich sitzen in der Kirche, draußen ist es a….kalt….
Michaela
Es war schwer, aber schön in der ruhigen Atmosphäre zu zeichnen, wurde zum Schluss aber dann doch ziemlich kalt untenrum. ❄️
Monika
Vielen Dank für eure Bilder und den Kommentar, den ich hier verewigt habe. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.
Am Dienstag, den 21.09.2021 trafen sich Jutta und Hella zum Zeichnen an der Pauluskirche.
Nach etlichen Schauern vorher wurde es dann doch noch rechtzeitig trocken, und manchmal kam auch die Sonne durch. Zu zweit– Hella und Jutta – versuchten wir, die Pauluskirche auf das Papier zu bekommen….
Jutta
Vielen Dank an Jutta für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.
Unsere Zeichengruppe traf sich am Sonntag, den 12.09.2021 in Friedrichsort an der Bethlehemkirche.
Das Motiv war ein Vorschlag von mir, nachdem ich gesehen hatte, dass dort immer mal wieder Veranstaltungen stattfinden. Zu einer dieser wollte ich einmal hin, aber leider klappte es nicht. Als ich dann Anfang des Jahres die Motive für mein Kinderbuch (Anna) aufsuchte, um eigene Fotos von vor Ort zu machen, die ich für meine Illustrationen dafür brauche, kam ich auf die Idee: Hier könnten wir doch eigentlich auch einmal zeichnen.
Nun war es soweit und erst jetzt merkte ich, wie kompliziert die Holzkirche ist, die damals wegen ihrer Bauweise als „Religionsschuppen“ bezeichnet wurde. Für das schwierige Motiv hatte ich es dann wohl bei einigen Sketchern „verscherzt“, denn sie war wirklich schwer zu zeichnen und die Perspektive war nicht optimal, da man viel zu dicht an der Kirche saß. Dennoch schien es für alle ein interessantes Motiv zu sein, die meisten kannten die Kirche noch nicht einmal.
Irgendwie holten wir dennoch das Beste heraus. Schaut selbst:
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 12.09.2021 an der Bethlehem-Kirche in Friedrichsort einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr auf der Straße vor dem Eingang treffen.
Bei schlechtem Wetter (Sturm, Regen und Hagelschauer) findet das Treffen NICHT statt. Leider können wir derzeit noch nicht so ohne weiteres an allen Orten Unterschlupf suchen oder uns dann „einfach“ stattdessen in ein Café setzen.
Am Sonntag den 30.05.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder aus Tirol nachgezeichnet.
An diesem Mittag kam so etwas wie Urlaubsfeeling auf. Bei sovielen Bildern von Bergen bekam ich glatt Sehnsucht danach dort selbst hinauf zu steigen und Bergluft sowie den weiten Blick zu genießen.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Schloss Maretsch von Monika B.
Kapelle St, Rupert von Jutta
Walter von der Vogelweide Denkmal von Beate
Dorf Tirol nochmal von Jutta
Dorf Tirol von Sigrid
Buntes Treiben vor dem Dom in Bozen von Norbert
Kapelle St, Rupert von Monika M.
Schloss Maretsch, digital Sketcht von Melanie
Tirol Collage von Martin
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Sonja für die Bilder!
Unsere heutigen Bilder am Sonntag den 02.05.2021 für das Virtual Sketching zeigen verschiedene Ansichten von einigen unserer Kieler Kirchen.
Ansgarkirche, Kiel Brunswik
St. Nikolai, Kiel Altstadt
Lutherkirche, Kiel Schreventeich
Jakobikirche, Kiel Vorstadt
Pauluskirche, Kiel Düsternbrook
Danke an Benita für die Bilder. Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.
Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.
Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.
Am Sonntag den 18.04.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder aus dem Gebiet in und um die Altmark nachgezeichnet.
Das folgende Zitat bezieht sich auf den orginal Beitrag und die Reihenfolge der dort gezeigten Bilder: Link
Am Sonntag den06.12.2020 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Städtische Herbstimpressionen nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Kieler Sonnenuntergang von Melanie
Benitas weihnachtliche Dänische Straße
Juttas Blick Richtung Pauluskirche
Sigrids weihnachtliche Dänische Straße
Yvonnes weihnachtliche Dänische Straße
Thomas Blick Richtung Pauluskirche
Juttas Blick zum Kieler Kraftwerk
Monikas weihnachtliche Dänische Straße
Martins Paulus-Kirchen-Bilck und Förde mit Kreuzfahrtschiff
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Benita für die Bilder!
Nachdem wir beide, Martin und ich, uns in den letzten 4 Wochen nicht ein einziges Mal blicken lassen haben, waren wir heute endlich wieder dabei, zum „Draußen Zeichnen“ in der Stadt.
St. Nikolaikirche auf dem Alten Markt
Den Treffpunkt „Alter Markt“ hatte ich ganz spontan in unseren Kalender aufgenommen, da wir diesen während unserer Abwesenheit noch nicht erstellt hatten und somit noch gar keinen Plan hatten, wo es hingehen sollte. Doch heute morgen wurde ich dann überrascht:
Wenn ich das richtig gelesen habe, werden heute wohl im Rahmen des Bauernmarktes Landmaschinen auf dem Alten Markt stehen. Ist was für unsere Technik- Freaks. 🚜🙂
Monika
Das passt ja super, dachte ich, denn ich hatte meine Malsachen bereits am Vorabend in meine Tasche gepackt: Gouachefarben und das Cappuchino Book. Ich wollte nämlich mal wieder etwas mit Gouache malen. Und so hatte ich natürlich auch noch ein schönes Motiv, wofür sich die Farben meiner Meinung nach sehr gut eignen!
Mit dem Rad ging es für Martin und mich dann zum Alten Markt, wo wir etwas früher ankamen und schon ein paar Fotos vor Ort machten und in unsere WhatsApp-Gruppe reinstellten. So hatten die Daheimgebliebenen auch etwas davon 🙂
Nach dem ersten Zusammenfinden am Pavillon verteilten wir uns auch schon wieder, um unsere Motive zu finden und zu zeichnen. Nach einem Rundgang über den Alten Markt fand ich auch schon mein Motiv. Ok, zwei hatte ich im Blick. Den Eiswagen und den Traktor. Zum Glück entschied ich mich für den Traktor, sonst hätte ich etwas gegen die Sonne schauen müssen, die sich eine Weile zeigte.
Martins Zeichnung und das „Original“
Zunächst skizzierte ich mein Motiv grob vor und wusste schon während der Skizze, dass ich nur den Traktor einfärben würde. Alles andere soll nur zeigen, wo der steht. Der Traktor selbst sollte aber hervorstechen, also bekam auch nur dieser Farbe. Doch beim Einfärben musste ich aufpassen, dass meine Haare nicht im Farbkasten landeten, da der Wind hier ganz schön um die Ecke blies.
Melanie beim „Farbesetzen“
Leider habe ich es in 1 1/2 Stunden vor Ort zeichnen, nicht ganz geschafft, das Bild zu beenden und so fehlen leider noch ein paar kleine Details, die ich aber zuhause noch draufmalen werde. Wir wurden nämlich zum Bilder zusammenlegen „gerufen“, bzw. abgeholt.
So trafen wir uns erneut am Pavillon und breiteten alle Bilder aus. Seht selbst, was heute wieder zusammengekommen ist:
Anschließend besuchten einige von uns noch Yuriy und Elena im Pavillon, denn die beiden hatten dort auch ihre eigene kleine Ausstellung!