Aus dem Fenster gezeichnet

Am 25.04.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Contidiano an der Kiellinie.

Heute trafen sich 9 Sketcher und Sketcherinnen um 16 Uhr im „Contidiano“.

Es regnete leider, so das wir nur drinnen sketchen konnten. Dort machten wir es uns an einen langen Tisch gemütlich. Es kamen wieder 9 schöne Werke zustande aus verschiedenen Blickwinkeln.

Maria

Vielen Dank an Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Fisch, maritime Deko und Aussicht auf die Förde

Am Sonntag, den 29.01.2023, haben wir uns mal im Gosch an der Kiellinie getroffen. Das Restaurant hatte schon einige Besucher, sodass sich unsere Gruppe über mehrere Tische an verschiedenen Ecken verteilte. Zum Draußenmalen war es an diesem Tag aber zu nass und zu kühl.

Da wir an unterschiedlichen Plätzen saßen, bekamen wir auch unterschiedliche Motive zu Gesicht. Einige wählten die Aussicht nach draußen, andere die maritimen Motive im Gosch selbst, das ja ein Fischrestaurant ist.

Nach etwa 2 Stunden legten wir unsere Bilder zusammen, da es immer voller wurde. Anschließend blieben Martin und ich noch, um Mittag zu essen.

Kieler Woche-Treiben an der Kiellinie

An diesem sommerlichen Dienstag, den 21.06.2022, wollten wir uns, anlässlich der Kieler Woche, beim Landtag treffen. Doch bevor ich zu diesem Treffen für, nutzte ich meinen freien Tag, um vorab zum Bülker Leuchtturm zu fahren und von dort das Treiben auf dem Wasser zu beobachten und in meinem Skizzenbuch festzuhalten.

Nachdem ich beide Motive im Buch hatte, kehrte ich in die Stadt zurück und suchte mir etwas zu Essen und zu Trinken an der Kiellinie, denn bis zum Sketchingtreffen war noch etwas Zeit. Ich setzte mich auf die Wiese beim Landtag in den Schatten und begann schonmal ein weiteres Motiv. Bald darauf entdeckte ich ein paar Sketcher/innen an der Treppe und andere kamen an mir vorbei. Sobald ich also mein Motiv im Buch hatte, gesellte ich mich zu den anderen, die mich bis dahin noch gar nicht bemerkt hatten.

Gemeinsam saßen wir dann also auf den Stufen, malten unsere Bilder und lauschten der Musik.

Beim Zusammenlegen wurden uns dann wieder einmal die zahlreichen Motive bewusst, die an der Kiellinie zur Kieler Woche zu entdecken sind.

Sommer an der Förde

Hallo liebe Leserinnen und Leser, in folgendem Beitrag möchte ich nachträglich über unser Sommertreffen am Sonntag den 24.07.2022 bei dem Seebad Düsternbrook berichten.

An diesem schönen Sommertag hatten es Melanie und ich nicht weit. Das Seebad liegt gerade mal 1 km Luftlinie von unserer Wohnung entfernt an der Kiellinie. Für uns heißt das wir müssen uns mit den Fahrrädern bloß den Hügel hinab rollen lassen. Dem entsprechend waren wir recht zeitig vor Ort. Wir trafen uns auf der dem Seebad gegenüberliegenden Straßenseite. Dort sahen wir auch schon die ersten Mitzeichner unserer Gruppe beim anschließen ihrer Fahrräder.

Für mich stand schon seit Jahren fest was ich hier zeichnen wollte. Das Seebad mit Seebrücke aus einer leicht seitlichen Perspektive. Bisher sind die Treffen in der Vergangenheit allerdings immer auf einen Urlaub oder andere wichtige Termine gefallen. Daher war dies nun das erste mal, dass ich hier zeichnen konnte.

Zu gegebener Zeit verteilten wir uns nun, je nach Motivwahl, auf der Wiese und an der Straße. Ich suchte mir einen Schattenplatz, denn die Sonne brannte, wie so oft in diesem Sommer, gnadenlos auf der Haut. Selbst ein ordentliches Eincremen mit Hautschutzfaktor 50+, reichte zu einigen Zeichnertreffen nicht aus, um mich vor dem Verbraten zu schützen.

Meine Vorzeichnung wurde recht kompliziert. Da fast alles an der Seebrücke weiß ist, entschied ich mich, direkt nach einer Bleistiftvorzeichnung, mit meinen Finelinern, zu linieren. Das alles nahm soviel Zeit in Anspruch, dass mir gerade einmal weniger als eine halbe Stunde für die Coloration blieben. Diese machte ich dann kurzerhand in aller Schnelle mit meinen wasservermalbaren Aquarellmarkern. Das ist die schnellste Form der Coloration, welche ich bisher ausprobiert habe.

Trotz einer sehr ähnlichen Perspektive, zeigte sich beim Zusammenlegen, dass doch sehr unterschiedliche Bilder entstehen können. Einige Mitzeichnerinnen wie unsere liebe Monika, sind eben auf ihrem „Menschen-Trip“. Von diesen bewegten sich auch sehr viele in dieser Zeit die Kiellinie auf und ab. Es ist schon irgendwie die Kieler Flaniermeile und das, obwohl ein Teil schon seit Jahren für Reparaturarbeiten gesperrt ist. Ich versuche oft ein ganzes Panorama aufs Blatt zu bannen. Andere Zeichnerinnen fokussieren sich auf Detailausschnitte von Gebäuden und Menschen.

Im folgenden könnt ihr sehen was die Gruppe heute zustande gebracht hat:

Es war ein toller Sommertag, wie man ihn besser nicht hätte fürs Zeichnen bestellen können.

Zeichnen am Seebad Düsternbrook

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 24.07.2022 am Seebad Düsternbrook einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr auf der Wiese, welche dem Steg gegenüber liegt, treffen.

Auch hier hat sich die Gruppe schon das ein oder anger Mal getroffen. In diesem Beitrag könnt ihr einmal einen Blick darauf werfen, was damals dort entstanden ist:

Fördeblick an der Seebar

Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.

Winterlich- virtueller Spaziergang in Kiel

Am Sonntag den 16.01.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“winterliches Kiel Bilder nach den Fotovorlagen nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Benita für die Bilder!

Virtual Sketching – Winterliches Kiel

Unsere heutigen Bilder am Sonntag den 16.01.2022 für das Virtual Sketching. Ein paar Bilder von der Kiellinie in der Oberen Reihe, ein Exkurs in den Alten Botanischen Garten mit der Brücke und ein paar verschneite Fahrräder, für all jene, die eine Herrausforderung suchen.

Danke an Benita für die Bilder. Wir wünschen euch viel Spaß damit.

Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.

Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.

Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.

Entlang der Kiellinie

Am Sonntag den 05.12.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Kiellinie nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Virtual Sketching – Bilder von der Kiellinie

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Benita für die Bilder!

Virtual Sketching – Bilder von der Kiellinie

Unsere heutigen Bilder von der Kiellinie am Sonntag den 05.12.2021 für das Virtual Sketching.

Danke an Benita für die Bilder. Wir wünschen euch viel Spaß damit.

Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.

Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.

Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.

Nieselpiesel an der Kiellinie

Am Sonntag, den 23.08.2020, war es frisch, windig und immer wieder nass. Dennoch fuhren wir (Martin und ich) mit dem Rad in einer regenfreien Zeit zur Kiellinie runter. Noch während wir fuhren, begann es schon wieder zu pieseln, aber nach Hause wollten wir trotzdem nicht. Einen Versuch war es wert, wenn man schon einmal unterwegs ist.

Am vereinbarten Treffpunkt schauten wir uns um, sahen aber zunächst keinen von unserer Gruppe. „Traute sich keiner bei dem Wetter?“, dachten wir zunächst, doch da kam auch schon Monika. Nach und nach trudelten auch alle anderen ein und fanden uns, trotz der vielen Leute, die hier unterwegs waren.

Nach einem kleinen Plausch suchte sich jeder wie immer sein Motiv und so verteilten wir uns an der Kiellinie, die einen am Wasser, die anderen weiter weg vom Wasser.

Für mich war klar, dass ich am Wasser sitze. Ich als „Wasserliebhaberin“ musste mir automatisch ein Motiv an der Förde suchen. Zum Glück hatte ich einige Tage zuvor einen Aquarellkurs bei Barbara Hirsekorn belegt (Thema Wasserspiegelungen und Boote), sodass ich hier das neu erlernte direkt anwenden konnte und auch wollte. So arbeite ich heute seit längerem wieder einmal mit Aquarellfarben. Bei unseren letzten Urban Sketching-Treffen habe ich ja oft mit Gouache gemalt.

Nachdem ich mein erstes Bild fertig hatte, setzte ich mich an ein zweites. Ich hatte eine Möwe im Blick, die es sich gemütlich gemacht hatte. Doch während ich die erste Farbe setzte, malte der Nieselregen mit und am Ende war es nur noch eine Suppe. „Das muss ich dann wohl zuhause weitermalen“, dachte ich. Aber bis jetzt habe ich das nicht gemacht…

Martin hat sein Bild auch nur halbfertig machen können, denn durch den einsetzenden Regen packten wir unsere Sachen zusammen und versammelten uns, um unsere Bilder noch einmal kurz für ein Foto zusammenzulegen.

Kieler Woche an der Kiellinie

Hier möchte ich von unserem kleinen Treffen am Dienstag den 25.06.2019 an der Kiellinie in der Nähe des Landtages berichten. Wir erhielten schon im Vorfeld viele Absagen für diesen Termin. Diese Kieler Woche ist das Wetter einfach mal zu verdammt gut und heiß!

Bei Temperaturen von ca. 31°C trafen wir uns an der Kiellinie bei der Station der Wasserschutzpolizei. Diesmal waren es nur Monika, Melanie und Ich, die sich zum Zeichnen einfanden. Wir machten uns sogleich an die schwierige Aufgabe bei glühender Hitze ein schattiges Plätzchen mit dazu noch einem guten Blick und schönen Motiven zu finden. Dazu liefen wir zunächst an den Sitztreppen vor dem Landeshaus auf und ab. Weil uns das Sitzen vor einigen Müllcontainern oder schräg hinter größeren Fressbuden nicht so recht zusagte, ließen wir uns schließlich auf der kleinen Grünfläche vor der Wasserschutzpolizei zum Zeichnen nieder.

Dort im Schatten und mit einem steten lauen Lüftchen, konnten wir es aushalten. Wir hatten dort einen guten Blick auf die Blücherbrücke mit dem Sandhafen und den dahinter ankernden Traditionsseglern. Für den Vordergrund sorgten der ständige Strom an Kieler Woche-Gästen und die Schilder und Flaggen, welche zur Kieler Woche dort aufgestellt sind.

Zeichnen am Landtag

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 25.06.2019 am Landtag einladen. Wir wollen uns dort ab 16 Uhr am Seiteneingang richtung Gästehaus der Landesregierung treffen (Nordöstliche Seite des Gebäudes). Bei einer Besichtung vor Ort gestern, erschien es uns etwas unübersichtlich sich bei den ganzen Buden auf den Sitztreppen am Wasser zu treffen.

PS: Bitte entschuldigt die Verspätung, wir sind seit Freitag fast pausenlos auf Achse.