Waffeln – Möwen – Leuchttürme

Am Sonntag den 20.02.2022 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder aus Eckernförde nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Sigrid und Christiane für die Bilder!

KFZ – Kaffee & Fahrräder & Zeichner

Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch einmal sehr verspätet über das Treffen der Urbansketcher Kiel im Loppokaffee am 26.10.2021 berichten.

Der Oktober zählt in Kiel schon zu einer Jahreszeit, wo es draußen früh dunkel und langsam immer ungemütlicher wird. Das war der Grund, warum wir gegen Ende Oktober, so einige Termine im Inneren geplant hatten. Um noch etwas Tageslicht nutzen zu können, starteten diese Termine nun auch schon um 16 Uhr. Im Sommer fingen wir ja normalerweise erst gegen 17 Uhr an.

An diesem Nachmittag musste ich mich allerdings sputen. Ich bin erst nach 16 Uhr an der Arbeit herausgekommen und hab mich standesgemäß auf mein neues Rad geschwungen und mich auf den Weg zu unserem heutigen Treffpunkt dem Loppokaffee am Grasweg gemacht. Dieses ist über die Veloroute schon recht gut zu erreichen und hat einen ausreichend großen Fahrradständer vor der Tür. Kein Wunder, denn direkt an das Loppokaffee grenzt eine Fahrradwerkstatt an. Was genau woraus entstanden ist, hat sich mir bisher nicht erschlossen. Es passt hier aber wunderbar zusammen.

Kaffee mit Liebe

Am Loppokaffee angekommen, sah ich schon, dass sich hier ein paar Dinge seit unserem letzten Treffen geändert hatten. Außerdem verstand ich nun auch warum, vorher eingetroffene Zeichner mir über WhatsApp geschrieben hatten, dass es kaum noch freie Plätze gäbe. Im Erdgeschoss vor dem Thresen waren vormals auch Tische und Stühle gewesen, wo man sich für einen Kaffee hinsetzen konnte. Diese Sitzgelegenheiten waren in den letzten Monaten wohl wegen Corona entfernt und durch Ladenregale und Paletten mit Kaffee ersetzt worden. Außerdem gab es eine längere Menschenschlange die hier für Kaffee anstand. Nur echt – mit den Abstandsaufklebern auf dem Fußboden! Erleichtert war ich bloß durch den Umstand, dass kurz vor mir noch weitere Zeichner anstanden, um einen Kaffee zu bekommen.

Nachdem ich mich dann auch endlich mit einem Cappucino versorgt und den Ladenbetreibern versichert hatte, dass ich zu der Zeichnergruppe gehöre die sich im ersten Stock breit gemacht hat, durfte ich, nicht ohne meine Impfzertifikate vorzulegen, auch endlich die kleine Wendeltreppe nach oben gehen. Dort setzte ich mich an einen großen Holztisch zu drei anderen Zeichnern und begann gleich zu überlegen, was ich denn heut hier eigentlich zeichnen wollte. Da man hier oben leider keinen Blick auf die urige Rösterei und den Thresen im Erdgeschoss hatte, entschied ich mich, meinen Kaffee und den Blick aus dem Fenster zu zeichnen.

Meine Mitzeichner zeichneten etwas von der Inneneinrichtung, andere Gäste und Mitzeichner. Die Zeit verging vertieft in mein Sketchbook wie im Fluge und eben so schnell war der Cappucino auch leer. Bevor wir herausgefegt werden konnten, legten wir kurz vor 18 Uhr alle noch unsere Bücher zusammen, um einander zu zeigen was wir geschaffen hatten. Wie immer ist eine interessante bunte Mischung zustande gekommen und der ein oder andere konnte sich noch einen Rat oder Materialtipps abholen.

Mein Bild habe ich nach diesem vorzeitigen Zusammenlegen noch etwas zuende ausgearbeitet.

Martins Sketch aus dem Loppokaffee

Zeichnen im Loppokaffee an der Veloroute

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 26.10.2021 im Loppokaffee am Grasweg einladen. Wir wollen uns dort ab 16 Uhr treffen.

Wir waren vor der Pandemie schon zwei mal in diesem Café. Ihr könnt in folgenden Beiträgen einmal erlesen was wir damals dort erlebt haben:

Kaffee-Rösterei an der Veloroute

Sonntags im Loppokaffee

Bitte denkt daran, dass in Innenräumen die 3G Regel gilt. Zudem wird auch noch immer zum Tragen von Mund und Nasenschutz geraten.

Alles zu den derzeit geltenden Erlassen und Verordnungen in SH findet ihr hier.

Quelle des Beitragsbildes: 2021-10-23 Google Maps: https://www.google.com/maps/place/Loppokaffee+Caf%C3%A9+%2B+R%C3%B6sterei+Grasweg/@54.333746,10.1162573,22a,54.2y/data=!3m8!1e2!3m6!1sAF1QipNbcxv9xQCLGpSsCRiFYku1UI71ntUnwAs5y3Ho!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipNbcxv9xQCLGpSsCRiFYku1UI71ntUnwAs5y3Ho%3Dw122-h86-k-no!7i2048!8i1434!4m5!3m4!1s0x0:0x252aff2f75439a84!8m2!3d54.3337113!4d10.1169892?hl=de

Kalter Kaffee und leckerer Kuchen

Zum Zeichnen trafen sich am Dienstag, den 19.10.2021 im Stattcafé. Zu viert ließen sie es sich nicht nur zeichnerisch schmecken.

Wir waren heute nur zu viert, aber es war sehr schön, dort zu sitzen, zu klönen und zu malen.

Monika

Mein heutiger Versuch 😏. Es hat aber viel Spaß gemacht – auch wenn der Kaffee als Model leider kalt geworden ist 🤣.

Elke

Vielen Dank für eure Bilder und die Kommentare, die ich hier verewigt habe. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind vor Ort entstanden:

Beim Alten Mann aufs Meer schauen

Ich möchte euch noch von unserem Treffen am Dienstag den 25.02.2020 im „Der Alte Mann“ berichten. Dies ist ein kleines Café / Restaurant, welches sich in der alten Fischhalle beim Schifffahrtsmuseum befindet.

An diesem Dienstag hetzte ich bei strömendem Regen von meiner Arbeit durch die halbe Innenstadt zu unserem Treffpunkt. Dort erwartete mich ein warmer, trockener Platz und, so hoffte ich, Kaffee und Kuchen. Von der Brücke zwischen NDR und Museum aus konnte ich schon ein paar Zeichner am Fenster sitzen sehen, allerdings war der Tisch schon voll besetzt und alle waren eifrig am Zeichnen.

Als ich mich umguckte, merkte ich erst, dass die umliegenden Tische auch schon von unserer Gruppe in Beschlag genommen wurden, worauf ich mich direkt zu den Zeichnern setzte. Was mich direkt beim Betreten angelacht hatte, war ein lecker Käsekuchen, wozu natürlich ein Cappucino nicht fehlen durfte. Beides war schnell bestellt und geliefert. 🙂

Mein Motiv war für mich schnell klar. Es musste ein Bild mit Blickrichtung Ostufer und den Kränen der German Naval Yards werden (ehemals HDW). Nun fehlte mir nur noch etwas/jemand für den Vordergrund. Da kam es mir recht gelegen, dass sich jemand von unserer Gruppe erbarmte, um vor mir (Rücken-) Modell zu sitzen. Nachdem ich nur den Hintergrund mit dem Blick aus dem Fenster auf die Kräne coloriert hatte, stellte ich allerdings fest, dass der Vordergrund weiß in weiß gar nicht zur Geltung kam. So entschied ich mich dazu, während es draußen grau in grau war und in Strömen regnete, auch im Vordergrund noch ein paar Farbakzente zu setzen.

Diesmal wurde es nur ein kurzes Zeichnen für mich, denn die Anderen waren alle schon eine halbe Stunde vor mir da und wollten dementsprechend auch schon früher wieder aufbrechen.

Im Anschluss an das Zusammenlegen colorierte ich noch etwas nach. Einzig Julia, welche nach mir zu uns gestoßen war, blieb noch etwas länger, um ihr Bild ebenfalls auszuarbeiten.

Kaffeekränzchen im Möbelhaus

Wiedereinmal trafen wir uns im Ikea Restaurant an einem Dienstag (den 04.02.2020 um genau zu sein).

Als wir ankamen, entdeckten wir Julia, die sich an einen Tisch in der Mitte platziert hatte. Wir gesellten uns zu ihr, organisierten Getränke und Kuchen und schwatzten während wir zeichneten und unseren Kuchen sowie Getränke genossen. So verging die Zeit wie im Fluge und wir legten unsere Zeichnungen zusammen für ein Gruppenbild.

Im Anschluss hatten Martin und ich geplant noch auf eine kleine Shoppingtour durchs Ikea zu gehen. Diese zog sich dann so lange hin, dass wir viertel vor Acht freundlich gebeten wurden uns auf den Weg zur Kasse zu machen. Wir haben zwar einiges finden können, was wir gesucht hatten (und sogar auch was wir nicht gesucht sondern einfach gefunden haben), doch leider bei weitem nicht alles.

Zeichnen im Loppokaffee – Grasweg 8

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am SONNTAG, den 02.02.2020 in das Loppokaffee – Rösterei & Café einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr im Grasweg 8 treffen.

Wir haben uns zuletzt im Oktober letzten Jahres schon einmal dort getroffen. Dazu hier ein kleiner Rückblick: Kaffee-Rösterei an der Veloroute

PS: Bitte entschuldigt das in der ursprünglichen Meldung Dienstag stand. Ich hab die falsche Vorlage beim Erstellen der Einladung benutzt.

Oase der Ruhe in der Vorweihnachtszeit

Hallo liebe Leserinnen und Leser. Ich hoffe ihr konntet die Weihnachtstage auch gut verbringen und startet frisch und voller Elan in das nächste Jahr. Ich will euch noch von unserem Treffen am Sonntag vor Weihnachten, dem 22.12.2019 berichten. An diesem 4ten Advents-Sonntag haben wir uns eine Pause zum verschnaufen im neuen Loppokaffee im Jungfernstieg 22 gegönnt.

Da es sich dorthin per Bus Sonntags ganz besonders schlecht anreisen lässt, wählte ich mein Fahrrad, um pünktlich zu unserem Treffen zu kommen. Mit Handschuhen, Schal und Mütze eingemurmelt ließ es sich auch ganz gut aushalten. Der Winter hat uns ja in Sachen Schnee und Glätte bisher in Kiel verschont. Ich kam etwas früher an als gedacht, denn das Café öffnete tatsächlich sehr pünktlich um 11 Uhr. Bis dahin konnte ich noch eine Runde um den Block drehen und die sonntägliche Stille Kiels genießen.

Nach meiner Runde um den Block sah ich auch schon die ersten Zeichner warten und aus allen Richtungen zum Café strömen. Gemeinsam wurde es schon irgendwie ein Flashmob im Eingangsbereich des Cafés. Augenscheinlich waren die Barista etwas überrascht über den frühen Ansturm. Glücklicherweise verfügt das Café nicht nur über die Plätze, welche man von der Straße aus sieht, sondern auch über einen weiteren Raum in Richtung Hinterhof. So besetzten wir, nicht ohne uns vorher brav am Tresen ein Heißgetränk zu bestellen, auf einen Schlag das halbe Café.

Melanie und ich waren im Sommer schon einmal hier vorbei gegangen und sie hat dieses Café ursprünglich entdeckt. Damals war es noch ein anderer Betreiber mit anderen Öffnungzeiten. So spielte es uns in die Hände, dass nun eine neue Filiale vom Loppokaffee hier aufgemacht hatte. Gegenüber des Cafés ist die architektonisch intressante Kapelle der Katholisch-Apostolischen Gemeinde. Leider ist die Kapelle selbst anscheinend nicht offen und auch über die Gemeinde an sich lässt sich wenig in Erfahrung bringen. Als Motiv zum Zeichnen macht sie sich durch das Fenster vom Loppokaffee allerdings ganz gut.

Die Zeit verging mit gutem, frischem Kaffee aus Nicaragua und Kenia wie im Fluge. Bis zum Zusammenlegen schaffte ich es nicht ganz mein Bild so auszuarbeiten, wie ich mir das vorgestellt hatte. Nunja ich war nicht der einzige, der nach dem Aufbruch eines Teils der Gruppe, noch etwas sitzen blieb und in Ruhe zuende zeichnete.

Sketchen mit Pizza und Kaminfeuer

Am 24.11. waren wir wieder eine recht große Gruppe und hatten uns gegen 13 Uhr in der TraumGmbH eingefunden. Heute hat sich Susanne bereit erklärt etwas zu unserem Treffen zu schreiben:

Die Traumfabrik bot uns zahlreichen Sketchern wieder viele spannende Motive und außerdem ein gemütliches Zusammensitzen mit Kerzenschein, Pizza und heissen Getränken.

Draussen war es so kalt und grau, dass es auch niemand besonders eilig hatte, aufzubrechen.

Besonders die zufälligen interessanten Gespräche mit MitzeichnerInnen aber auch mit Neugierigen, die uns heute immer wieder über die Schulter schauten, waren eine große Bereicherung. Sogar ein 9 jähriger Junge fragte, ob er bei uns mitmachen kann. Nur zu, wir freuen uns immer über neue Gäste!

Susanne

Im Folgenden möchten wir euch noch ein paar Fotos zeigen, welche bei diesem Treffen und dem Essen danach entstanden sind:

Kaffee, Türen und Menschen

Am Dienstag, den 29.10.2019 haben wir uns im Werksattcafé getroffen. Ich hatte noch einen kleinen Umweg über die Kiellinie gemacht und bin daher ein paar Minuten später eingetroffen. Die Sonne schien so herrlich, da musste ich einfach mit dem Rad am Wasser entlang fahren. Ich habe euch auch ein paar Fotos mitgebracht!

Danach fuhr ich weiter durch den Schlosspark und fand das Licht der untergehenden Sonne so toll…..

Nachdem ich dann im Café ankam, waren die ersten Zeichner schon fleißig am Skizzieren. Schnell setzte ich mich dazu und bestellte mir erstmal ein Kännchen heißen Kakao. Dann begann ich auch schon zu zeichnen.

Dieses Mal sollte es etwas einfaches sein: Und so malte ich einfach die Tischdeko und Monikas Skizzenbuch sowie Zeichenutensilien. Während ich noch skizzierte, kamen noch andere Zeichner und bald waren wir wieder eine große Runde.

Als ich dann mit meinem ersten Motiv fertig war, machte ich ersteinmal Fotos von unserer Runde. Wir waren heute insgesamt 9 Zeichner!

Anschließend warf ich noch einen Blick nach draußen, da ich einen rosafarbenen Himmel sah (und wie einige von euch wissen, liebe ich Himmelserscheinungen, also von Regenbögen bis Gewitter alles). Die Wolke musste ich dann auch unbedingt fotografieren, auch wenn man nicht viel von ihr erkennen konnte, da die Häuser zu hoch sind. Zu dieser Gelegenheit machte ich noch ein Foto vom Café selbst, aber leider konnte ich kein Bild mit unseren Sketchern (von draußen) machen, da noch andere Gäste im Café waren, die nicht aufs Foto sollten.

Nach meiner kleinen Fotosession machte ich mich aber noch einmal an ein paar Motive und skizzierte die Fliesen mit den tollen Motiven an der Wand.

Kurz vor Ladenschluss legten wir wieder unsere Bilder zusammen und haben wieder einen bunten Mix geschaffen. Davon waren sogar die Bedienung und die anderen Gäste sehr begeistert. „Was, das haben Sie alles in dieser Zeit hier gemalt?“

Kaffee-Rösterei an der Veloroute

Am Dienstag, den 22.10.2019 waren wir im Loppokaffee, das direkt an der Veloroute liegt und damit für mich super gut zu erreichen ist.

Das Café kannte ich bisher noch nicht, so war es für mich ein Muss bei diesem Treffen dabei zu sein. Durch die gute Erreichbarkeit war es mir möglich 10 Minuten vor dem Treffzeitpunkt loszufahren. Kaum angekommen, sah ich auch schon einige, die zum Zeichnen gekommen sind. Wir warteten noch etwas draußen, bis alle (auch Martin) endlich da waren und suchten uns drinnen einen Platz auf der oberen Etage, da es unten recht voll war und wir als größere Gruppe wohl Platzschwierigkeiten haben würden (schließlich wollten wir zusammen sitzen).

Allerdings bemerkten wir erst jetzt, dass es von hier oben eine etwas außergewöhnliche Perspektive war und es gar nicht so einfach war, das einzufangen.

Dennoch finde ich, dass wir das gut gemeistert haben. Seht selbst, was dieses Mal alles entstanden ist:

Dieses Mal waren auch wieder einige dabei, die seltener dabei sein können und sogar ein neues Gesicht hat zu unserer Gruppe gefunden. Noch einmal ein Herzliches Willkommen und viel Freude auf unseren Treffen.

Am Ende wurde dann auch wieder fleißig gestempelt, bevor es für alle nach Hause ging.

PS: Die heiße Schokolade war echt super lecker (Zartbitter-Schoki)!

„Kellerkinder“ bei den Designtagen

Am Sonntag, den 29.09.2019 waren wir (Martin und ich) erneut bei den Designtagen, doch kaum kamen wir an, begann es auch schon zu nieseln. So war schnell klar, dass wir an diesem Tag wahrscheinlich mehr drinnen zeichnen würden. Dennoch stiegen wir kurz den Pavillon hinauf und schauten uns um. Schöne Motive gab es hier, doch wo sollten wir anfangen und wo könnte man am besten zeichnen, wenn es regnet?

Kaum stiegen wir die Treppe am Pavillon wieder hinab, trafen wir auf Yvonne. Sie wollte den Pavillon zeichnen, solange es noch nicht zu sehr regnete.

Nach einer Besichtigung des Topfhauses, fanden Martin und ich den kleinen Raum im Keller ganz angenehm und jeder hatte sein eigenes Motiv gefunden. So setzten wir uns und begannen zu zeichnen. Jeder mit seinem Fähnchen an die Wand gelehnt.

Währenddessen wurden wir mit Tee und Kaffee aus dem Nachbarraum bedient und immer mehr Besucher schauten hier unten vorbei. Auch Yvonne und Begleitung kam noch einmal zu uns, bevor sie aufbrach. Es war wohl doch zu nass draußen…

Nach einer Weile kamen Benita und ihre Nichte, Susanne und ziemlich zum Schluss auch noch Monika zu uns in den Keller. Allerdings schaute man uns heute nur selten über die Schulter. Hat man uns heute überhaupt als Urban Sketcher erkannt/wahrgenommen (trotz unserer Fähnchen)? So manches Mal wurden wir zu den Lampen (die auf den Tischen, siehe Fotos) gefragt, als wären wir die Verkäufer… 😉

Beim Zeichnen hatten wir sehr viel Spaß und waren wieder sehr fleißig, wie man an der Bildergalerie unten sehen kann.

Doch als es kalt wurde, (Martin und ich, wir beide waren locker 3-4 Stunden dort unten!), wollten wir aufbrechen. So langsam kroch uns die Kälte und Feuchtigkeit in die Knochen…

Nach dem Zusammenpacken schauten wir noch kurz bei der Vorführung der Ölmalfarben Rembrandt vorbei (bei Mario Götting, der eine Etage über uns ein Zimmerchen für die Vorführung hatte) und wagten uns dann so langsam in den Regen.

Draußen genossen wir noch einen heißen Kaffee, Kuchen und eine Pizza zum Warmwerden und machten uns kurz darauf durch den Regen auf den Heimweg.

Kaffee, erstes Grün und zu wenig Menschen – Zeichnen im Statt-Café Kiel

Yvonne schrieb uns einen kleinen Text zu dem Treffen im Stattcafé am Dienstag den 23.04.2019, an dem Melanie und ich leider nicht teilnehmen konnten:

Kaffee, erstes Grün und zu wenig Menschen 

So lässt sich unser heutiges Treffen im Stattcafe zusammenfassen.  Am Fenster des Cafes genossen wir den Blick auf die sonnige Straße. Gerne hätten wir noch mehr Menschen gemalt, aber wir sind ja schnell.  Ein schöner Nachmittag,  der Lust auf mehr macht.

Liebe Grüße Yvonne

PS: Sind Melanie, Britta oder Martin mal nicht dabei, so macht doch bitte Bilder und schickt sie, gerne mit einem kleinen Text versehen, an Melanie oder stellt sie in Whatsapp oder die Facebook Gruppe damit wir allen zeigen können, was ihr schönes gemacht habt. 😉