Drinnen oder draußen?

Das war am Dienstag, den 25.10.2022 eine schwierige Frage. Zunächst gingen wir in das Restaurant „Jan & Hein & Klaas & Pit“, wie ursprünglich geplant, aber ein großer Teil entschied sich, draußen zu platzieren. Es war ein schöner angenehmer Oktobertag, mit viel Sonne und wenigen Wolken. Die Temperaturen waren noch im zweistelligen Bereich, sodass es sich draußen für etwa 2 Stunden malen aushalten ließ.

Nur drei blieben drinnen, mich eingeschlossen, um das Ambiente des Restaurants zu malen. Doch nach etwa 1 Stunde gesellte ich mich dann doch noch zu den anderen nach draußen und malte die Umgebung. Dabei fielen mir ein paar Möwen auf, die auf den Schirmen landeten oder auf ihnen herum liefen. Dass das in mein Skizzenbuch muss, war doch klar, oder? Wo ich doch Möwen und anderes maritimes so gerne mag.

Noch vor 18 Uhr legten wir unsere Bilder zusammen und staunten über die zahlreichen Motive. Seht selbst:

Zeichnen am Holsten-Fleet

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 31.05.2022 am Holsten-Fleet einladen. Wir wollen uns dort ab 16 Uhr, an der Ecke Holstenbrücke zu Rathausstraße, am Beckenrand treffen

Drückt mit mir die Daumen damit wir gutes Wetter, bei einem Zeichntreffen am neuen Holsten-Fleet haben. Jetzt wo die Becken fertig gebaut und begrünt sind, bieten sie einen tollen Vordergrund für ein Paar urbane Skizzen von einer schicken neuen Kieler Innenstadt. Einladender als die vorherige Betonschlucht ist die Holstenbrücke nun allemal.

Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.

Virtual Sketching – Ziegelteich

Unsere heutigen Bilder am Sonntag den 14.11.2021 für das Virtual Sketching.

Die Bilder habe ich selbst in den vergangenen Wochen auf dem Weg zur Arbeit gemacht. Es gibt am Ziegelteich einige schicke Gebäude die man dort zeichnen kann. Für ein Treffen allerdings sind fast alle Ecken zu laut und unbequem. Ich wünschen euch viel Spaß damit sie gemütlich zuhause zu zeichnen.

Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.

Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.

Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.

Herbst und Weihnachtsimpressionen

Am Sonntag den 06.12.2020 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Städtische Herbstimpressionen nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Benita für die Bilder!

Zwischen Filmrolle und Bar

Vergangenen Dienstag, den 18.02.2020, trafen wir uns wieder einmal im Studio Kino zum Zeichnen.

Als ich zum Kino abbog, sah ich auch schon Monika und gemeinsam gingen wir in den Café- bzw. Barbereich des Kinos. Dort suchten wir uns einen gemütlichen Platz und packten unsere Zeichensachen aus. Einige Minuten später gesellte sich auch noch Martin zu uns, während wir schon unsere Motive im Blick hatten und zeichneten.

Bei Kaffee und Kakao genossen wir den Blick auf das Treiben unten auf dem Dreiecksplatz und die Gespräche der Leute rings um uns.

Gegen Ende kamen auch weitere Gäste, denn bald begannen die Vorstellungen. Sie füllten die leeren Plätze und brachten mit ihren Gesprächen Schwung in die Bude. Doch wir brachen auf, denn wir hatten unsere Zeichnungen schon fertig.

In Kiel braucht man Gummistiefel

Dank Sonja konnten wir uns am 12.01.2020 im „the niu Welly“ treffen. Sie war so lieb und hat, nachdem sie den Vorschlag für das Treffen dort gemacht hat, alles dafür geregelt. An dieser Stelle noch einmal vielen lieben Dank für deine Mühe und Organisation!

So kamen wir also an diesem verregneten Sonntag im Barbereich des Hotels zusammen und warteten bis alle angekommen waren. Danach erhielten wir drei Zimmerschlüssel und durften uns im 4. Stock die Zimmer ansehen.

Der erste Hingucker in der Etage war schon der Teppich im Flur. Dort sah man „Schattenmenschen mit Regenschirmen“. Und das Licht war so positioniert, dass man seinen eigenen Schatten über die Schattenfigur drüberlegte. So wirkte es wie der eigene Schatten. Passend dazu Regentropfen, oh Verzeihung, ich meine natürlich die Ringe von ihnen. So hatte man das Gefühl, man würde durch eine Pfütze laufen. Gummistiefelabdrücke gab es natürlich auch noch dazu. Allein der Teppich spiegelt das Motto dieses Hotels wieder. Und draußen regnete es wirklich. Wie passend!

Wir begaben uns in eines der Zimmer und entdeckten noch mehr Maritimes. Eine Tapete mit Fischen, frei nach der Bauernweise: „Wenn der Fisch im Wasser empor springt gibt es Regenwetter.“ Alles war in einem schönen maritimen Blau gehalten. Auch im Bad gibt es jede Menge zu sehen, unter anderem Kieler Sehenswürdigkeiten und sogar eine Erklärung, was „Welly“ bedeutet! (Klickt aufs Foto mit dem Gummistiefel)

Für mich war schnell klar, ein Zimmer möchte ich Zeichnen! Und so setzte ich mich mit Martin in eines der kleinen Zimmer und wir zeichneten das Bett, die Lampen, die Tapete.

Ein anderer Teil unserer Gruppe nahm das größere Zimmer und ein Teil malte im Barbereich. Hier könnt ihr einen kleinen Einblick in die Zimmer bekommen:

Nachdem wir unser erstes Bild fertig hatten, gingen wir in den Barbereich zu den anderen. Auch dort wurde noch fleißig gezeichnet, denn dort gibt es viele schöne Motive zu entdecken. Von den Gummistiefeln mit Pflanzen drin, über die Lampen bis zum Spiderschwein über dem Tresen. Auch wir begannen je ein weiteres Bild zu zeichnen. Kurze Zeit später wollten jedoch die ersten aufbrechen und wir legten alle Bilder einmal zusammen. Auch dieses Mal sind wieder so viele schöne und verschiedene Motive entstanden.

Danach machten sich die meisten auf den Heimweg. Doch Sonja, Martin und ich blieben noch etwas, um unsere begonnenen Bilder fertig zu stellen. Die Ergebnisse seht ihr hier:

Ihr wollt auch mal ins niu Welly? Dann schaut hier vorbei oder seht es euch vor Ort an.

Link zum Hotel: the niu Welly und zur Facebook-Seite.

Flötenspielerin und Schirme

Am vergangenen Dienstag (den 08.10.2019) trafen wir uns auf dem Holstenplatz am Brunnen.

Ich war an diesem Tag schon früher da, da ich an dem Tag (und den Tag davor) einen Manga Zeichenkurs (für Kinder und Jugendliche) gegeben habe. Somit war ich ohnehin in der Stadt und hatte noch etwas Zeit bis alle Sketcher eintrafen (ca. 2 Stunden). Diese nutzte ich, um einmal (nach meinem Kurs) einen schönen warmen und leckeren Kakao zu trinken und mich anschließend am Germaniahafen zum Zeichnen hinzusetzen.

Doch kaum hatte ich die ersten Linien gezeichnet, zog eine dunkle Wolke auf und ich musste meine Sachen zusammenpacken. Mein Bild wurde dabei leider nass und bekam Flecken. Ein Nachteil wenn man mit Copics arbeitet: Die Linien verschmierten, da die Farbe noch nicht getrocknet war.

Fix ging ich ins Trockene: In den Sophienhof, wo ich den Regenschauer abwartete und dann ganz langsam zum Holstenplatz rüberging. Es war noch vor 4 als ich mir einen Platz am Brunnen suchte und zu Zeichnen begann. So lässt sich eine Wartezeit bekanntlich ja am Besten verkürzen.

Nach und nach trafen weitere Sketcher ein und fast alle zeichneten den Platz am Brunnen, die Statue und Schirme.

Die Bronzeskulptur „Die Flötenspielerin“, laut http://kiel-wiki.de/Datei:Holstenplatz.jpg, wurde übrigens von Karlheinz Goedtke in 1962 geschaffen.

Nach etwa 1 1/2 h legten wir unsere Bilder zusammen, da es doch recht frisch wurde.

Dabei sind wieder schöne Werke entstanden. Seht selbst:

Monopoly am Schreventeich

Moin liebe Leserinnen und Leser. Am Dienstag den 24.09.2019 trafen wir uns an der Kreuzung Goethestraße, Ecke Sternstraße. Diesen Zeichenplatz hab ich mir beim Fahrradfahren in den letzten Monaten ausgeguckt, denn mein Weg zur Arbeit führ hier am Schrevenpark entlang. Was mich hierher lockte, waren die schönen Gebäude an der Goethestraße.

Ich kam direkt mit dem Fahrrad von der Arbeit und begegnete, noch keuchend von der schnellen Fahrt, den schon versammelten Zeichnerinnen am besagtem Treffpunkt. Auf den Wegen direkt am Park war es ihnen allerdings zu unruhig. Hier fließt schließlich ein Hauptradweg der Innenstadt entlang. Ich wartete noch etwas auf Melanie, bevor ich mir selbst meinen Platz suchte.

Ich entschied mich schließlich, es einfach einmal auszuprobieren, ob ich an der Seite des Radweges trotz des Verkehrs zeichnen könnte. Ja, es hat geklappt! Trotz der exponierten Lage hab ich es geschafft, das von mir lange auserkorene Rohwer Haus (Goethestraße 8), zu zeichnen. Nicht ohne, dass ich natürlich von einigen Anwohnern angesprochen wurde, welche mir alle viel Spaß und Erfolg wünschten. Ein Bewohner besagten Motives hat mir dann später sogar von seinem Balkon gewunken. Wenn man genau hinschaut, kann man erkennen, dass ich ihn dabei direkt zu Papier gebracht hab. Leider kam ich über die ersten Spritzer Farbe nicht hinaus, bevor ich von Melanie zum Zusammenlegen der Bilder in den Park gerufen wurde.

Goethestraße 8

So packte ich also meine Sachen und hatte schon so eine Ahnung, wo sich die ruhe-liebenden Zeichner versteckt hatten. Sie waren zu der „Schlummernden“ hinter die Rosenhecke geflüchtet. Dort legten wir die Bilder zusammen und hielten noch ein Schwätzchen, bevor jeder wieder seiner Wege ging.

Was hat das jetzt alles mit Monopoly zutun? Nun jedesmal wenn ich an den Straßen rund um den Schreventeich langfahre, muss ich wegen ihrer Namen (Goethestraße, Lessingplatz, Schillerstraße) ständig an dieses Spiel denken. Bei den schicken Gebäuden kommen mir statt Gothestraße jedoch eher Schloßallee oder Parkstraße in den Sinn.

Auf Tuchfühlung mit Asmus-Bremer

Am Dienstag den 03.09.2019 waren ein paar Sketcher zum vereinbarten Treffpunkt am Asmussen-Bremer-Platz.

Am letzten Dienstag hatten wir vor dem Asmus Bremer viele Zuschauer und viele lustige Gespräche. Insbesondere auch wegen des Hundes, den Susanne gemalt hatte und der bis zur Fertigstellung in der Position sitzen bleiben musste. Braves Tier.

Monika Bittner

Vielen Dank an Monika und Susanne für die Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder E-Mail zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Ein Café als Alternative bei Regen

… hieß es für uns am Dienstag (13.08.2019), als es immer wieder zu regnen begann. Es war einfach zu feucht, kühl und windig für den Park. So entschlossen wir uns kurzfristig zum Café Fresco zu gehen.

Dort traf ich mit etwas Verspätung durch meinen Bus (der aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens zwischen Rathaus und Ziegelteich 10 Minuten brauchte) ein. Martin und Yvonne waren schon da und hielten Ausschau nach weiteren Zeichnern.

Leider blieben wir bis zum Schluss zu dritt, bzw. zu zweit. Yvonne machte sich nach einiger Zeit schon auf dem Heimweg und wir beide (Martin und ich) blieben noch, bis unsere Zeichnungen fertig waren.

Dienstag auf dem Europaplatz

Am vergangenen Dienstag den 09.07.2019 waren ein paar Sketcher zum vereinbarten Treffpunkt auf dem Europaplatz gekommen. Da es recht kalt war, wurde es nur ein kurzes Treffen diesmal.

Vielen Dank an Susanne für das Bild. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Kaffee, erstes Grün und zu wenig Menschen – Zeichnen im Statt-Café Kiel

Yvonne schrieb uns einen kleinen Text zu dem Treffen im Stattcafé am Dienstag den 23.04.2019, an dem Melanie und ich leider nicht teilnehmen konnten:

Kaffee, erstes Grün und zu wenig Menschen 

So lässt sich unser heutiges Treffen im Stattcafe zusammenfassen.  Am Fenster des Cafes genossen wir den Blick auf die sonnige Straße. Gerne hätten wir noch mehr Menschen gemalt, aber wir sind ja schnell.  Ein schöner Nachmittag,  der Lust auf mehr macht.

Liebe Grüße Yvonne

PS: Sind Melanie, Britta oder Martin mal nicht dabei, so macht doch bitte Bilder und schickt sie, gerne mit einem kleinen Text versehen, an Melanie oder stellt sie in Whatsapp oder die Facebook Gruppe damit wir allen zeigen können, was ihr schönes gemacht habt. 😉

In enge Straßen und Gassen…

… führte uns Annett Schröder, als wir uns heute in Lübeck auf Motivsuche machten.

Zusammen mit Monika fuhren wir zu dritt mit dem Zug nach Lübeck, um dort am Sketchwalk teilzunehmen.

Wie geplant trafen wir uns mit einigen anderen Sketchern aus Lübeck, Hamburg und Lüneburg vorm Holstentor.

Da wir etwas früh dran waren und noch nicht alle vor Ort waren, setzten wir uns vors Holstentor und malten dieses schonmal, bis alle eintrafen.

Dann ging es gemeinsam an der oberen Trave entlang durch schmale Gassen und verwinkelte Wege. Annett Schröter zeigte uns ein paar schöne Ecken, die alle zum Zeichnen einluden. Ich hätte am liebsten überall mal Halt gemacht und gezeichnet!

Auf jeden Fall möchte ich noch einmal im Sommer nach Lübeck, um dann auch einen ganzen Tag dort zum Zeichnen zu verbringen.

Für heute musste zunächst ein Motiv reichen und so suchte ich mir das kleine weiße Haus mit den Blumen davor aus.

Mal wieder hatte ich mich mit der Höhe des Motivs verschätzt und etwas zu groß gezeichnet. Beim Nachzeichnen der Linien mit sepiafarbenem Fineliner begann es zu regnen und mein Stift streikte. Wasser mag dieser überhaupt nicht. Dafür musste ich dann aber nicht mehr viel kolorieren, als es mit dem Regen immer mehr wurde (weil das Haus ja weiß ist…).

Meine beiden Begleiter Martin und Monika waren bereits mit ihren Bildern fertig, sodass wir uns dann auf den Rückweg auf zum Treffpunkt machten. In einem nahegelegenen Restaurant hatte Annett einen Tisch für uns alle reserviert. Dies nutzten wir aus, weil es sich gut abgekühlt hatte und der Regen auch nicht so toll war, um zu zeichnen.

Unterwegs fanden wir dieses Schild (siehe Foto). Monika und ich, wir wären da wohl unter Wasser gewesen…

Im Restaurant angekommen, machten wir es uns gemütlich und zeichneten an unseren Bildern weiter, um noch etwas Farbe drauf zu bringen oder kleine Verbesserungen vorzunehmen. Danach zeichneten wir einige Gäste im Restaurant.

Ich versuchte mich an verschiedenen Körperhaltungen und baute auch die Lampe ein.

Inzwischen traf der Rest der Zeichner ein, sodass wir alle an einem langen Tisch zusammen saßen, Kaffee, Tee, Kakao und Cappuccino genossen.

Zum Schluss besprachen und bestaunten wir die verschiedenen Motive, die entstanden sind, ließen uns inspirieren und gaben uns gegenseitig einige Tipps.

Anschließend wollten noch einige etwas zeichnen gehen, andere machten sich auf den Heimweg und wir drei machten noch einen kleinen Rundgang durch die Altstadt. Dabei sahen wir diesen tollen Regenbogen!

Wir entdeckten noch ein paar schöne Motive und beschlossen noch einmal zum Zeichnen nach Lübeck zu kommen.

Für heute hatten wir aber erstmal genug und machten uns wieder auf den Heimweg. Wir bekamen unseren Zug sogar noch (hat er extra auf uns gewartet?) und so ging es wieder nach Kiel zurück.