Kinderlachen im „Ewigen Eis“

Diesen Sonntag den 23.06.2019 haben wir uns bei brennender Sonne auf der Krusenkoppel getroffen. In der Kieler Woche verwandelt sich dieser Innenstadtpark zur „Spiellinie“ die in jedem Jahr mit einem neuen Motto überrascht. Gerade zu dieser sehr sonnigen und heißen Kieler Woche ist es das Motto „Ewiges Eis“

Wir trafen uns am Eingang zu der Freilichtbühne, wo es zu dieser Zeit noch sehr ruhig und schattig war. Nachdem wir uns begrüßt hatten, gingen wir gemeinsam erst einmal über das Gelände, um uns unsere Motive zu suchen. Da es erst der zweite Tag war, an dem die Spiellinie für Besucher geöffnet war, waren natürlich noch nicht alle Stationen fertig gebaut. Manches entsteht erst im Verlauf der Kieler Woche dort. Es ist ein Mitmach-Event für Klein und Groß, wo Kinder aber auch Eltern hämmern, malen, flechten, matschen oder einfach nur herumtollen oder zuhören können.

Schließlich hatten wir auf dem Plateau ein ruhiges Plätzchen im Schatten gefunden, wo schon einige Eisberge und Zelte dankbare Motive boten. Die Station hieß „Matschen & Malen“. Also genau unser Metier. Dort ließ sich ein großer Teil der Gruppe nieder, um zu zeichnen. Es war bei den ganzen Kindern eine sehr wuselige Angelegenheit. Ich finde es noch immer nicht ganz einfach Etwas aufs Papier zu bringen, was nur schnell durch das Blickfeld flitzt.

Nachdem wir unser erstes Motiv gezeichnet hatten, schlug ich noch einen Ortswechsel vor. So gingen wir dann zu dritt erneut zum Eingangsbereich, wo immer themenspezifisch der Schriftzug „Spiellinie“ auf dem grasbewachsenen Hang steht. Dieser erschien mir ein gutes Motiv, mit all den Kindern, die dort den Hang herauf und herunter tollten. Zum Ende der Kieler Woche kommen immer viele schöne, witzige und sehenswerte Kunstwerke heraus. Leider werden sie kurz danach abgebaut. Was bleibt ist das Erlebnis, dabei gewesen zu sein.

Zum Abschluss trafen wir uns dann wieder am Ticketstand vor der Freilichtbühne, um unsere Bilder zusammen zu legen. Hier möchte ich euch zeigen, was wir an diesem Mittag aufs Papier bannen konnten: