Holtenauer 96 – Einer der vielen Hinterhöfe von Kiel

Dieses Mal haben wir mal einen etwas anderen Ort, als gewöhnlich für unser Treffen ausgewählt. An diesem Dienstagnachmittag, den 13.09.2022, versammelten wir uns in einem der Hinterhöfe an der Holtenauer Straße und fingen das Leben und die Architektur an diesem Platz ein.

Zu diesem Treffen kamen etwa 13 Sketcher und Sketcherinnen zusammen, um dort gemeinsam zu malen. Zunächst erschien es grau und trostlos, aber bei näherem Hinsehen entdeckten wir viele kleine, aber schöne Details. So wird selbst eine langweilige Fasade noch richtig interessant. Zwischendurch ließ sich auch die Sonne blicken, sodass unsere Bilder doch noch leuchtende Farben bekamen.

Ein paar Impressionen vom Zusammenlegen. Sind die Bilder nicht schön geworden? Das schreit doch nach einer Wiederholung, oder? Wenn ihr also noch weitere Hinterhöfe kennt, die öffentlich zugänglich sind, dann teilt sie uns gerne mit und wir nehmen das in den Terminplan mit auf.

White Night = Cold Night

Am 5. August fand in der Holtenauer Straße in Kiel die diesjährige White Night statt  und dazu wollte  sich die Kieler Sketchergruppe außerhalb ihrer üblichen Termine treffen.  Treffpunkt war die Wiese neben Bäcker Günther am Dreiecksplatz. Pünktlich zum Beginn um 18 Uhr fing es an zu regnen, kein Nieselregen, sondern richtig dicke Tropfen. Zum Glück war Ute pünktlich am Treffpunkt und sicherte für uns schon mal unter der Überdachung vor dem Bäcker einen Tisch – stilvoll ausgestattet mit weißer Tischdecke. Jutta kam dazu, später dann auch Benita und ich. Dadurch, dass wir einen Tisch und Bänke zur Verfügung hatten, war das Zeichnen ziemlich bequem, niemand musste auf seinem Hocker sitzen und das Skizzenbuch auf den Knien balancieren. Aber durch den Regen hatte es sich erheblich abgekühlt und unsere weiße Kleidung war auch mehr auf sommerliche Temperaturen ausgerichtet. Trotzdem blieben wir eine gute Stunde, insbesondere um Menschen zu zeichnen, die sich ja reichlich zu diesem „Event“ zum Picknicken versammelt hatten.

Schade, dass es so kühl war, wir hätten sonst mit Sicherheit noch mehr Menschen im Skizzenbuch „eingefangen“.

Zeichnen an der Ansgarkirche

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 28.06.2022 an der Ansgarkirche einladen. Wir wollen uns dort ab 17 Uhr auf dem Platz vor dem Gemeindezentrum treffen.

Hier haben wir uns lange nicht getroffen, ich erinnere mich aber gerne an die Treffen dort. Schaut doch einmal in die Beiträge die nach Treffen in der Nähe entstanden sind:

Süßes im Schokodeern

Interessante Rückansicht

Holtenauer Straße ganz in Weiß

Kieler Kirchen in Aquarell

Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.

Kieler Architektur und Perspektiven

Am Sonntag den 13.12.2020 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder von Gebäuden aus Kiel zwischen Belvedere und Schrevenpark nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer. Ich finde es sind trotz herrausfordernder Motive, viele schöne Bilder zustand gekommen.

Holtenauer Straße ganz in Weiß

Anlässlich der White Night gestern Abend hatten wir zu einem Treffen in der Holtenauer Straße aufgerufen. Wir warteten an der Ansgarkirche und trafen dann auf Nina. Sie konnte allerdings nicht lange bleiben, weil ihr Sohn etwas quengelig war. Also waren wir nur zu zweit.

Wir starteten von der Kirche aus Richtung Dreiecksplatz und liefen die Holtenauer Straße entlang. Unser Motiv fanden wir allerdings erst direkt am Dreiecksplatz auf der großen Wiese beim Günther.

Je später der Abend wurde, umso mehr füllte sich die Wiese und umso mehr füllte sich auch unsere Seite mit unserer Zeichnung. Doch bald machten wir uns wieder auf den Heimweg.

Interessante Rückansicht

Ich möchte euch heute von unserem Zeichnertreffen am Dienstag den 16.07.2019 bei der Ansgarkirche berichten.

Ich kam nach der Arbeit direkt mit dem Fahrrad zum Treffen. Schon als ich vom Knooper Weg in die Waitzstraße bog, sah ich die ersten Zeicher, welche sich seitlich der Kirche ein Plätzchen gesucht hatten. Schnell stellte ich mein Fahrrad ab und drehte eine kleine Runde um die Kirche. Danach suchte ich mir selbst einen Platz an dem Parkplatz schräg hinter der Kirche in der Waitzstraße. Dort hatte ich noch einen recht guten Blick auf den markanten Turm. Später wurde es mir dort allerdings zu heiß und ich ging zu den Anderen, welche es sich bei dem Gemeindehaus und auf dem Rasen hinter der Kirche bequem gemacht hatten. Dort fing ich noch eine zweite Skizze an.

Einige gingen zwischendurch zu einer der umliegenden Eisdielen, um sich bei dem doch noch recht gut gewordenen Wetter abzukühlen. Gegen 18 Uhr kamen wir dann zusammen, um unsere Ausbeute zu präsentieren. Wie immer, ist auch an diesem Tag eine bunte Mischung verschiedener Stile und Herrangehensweisen zusammengekommen. Ich hoffe jeder konnte von diesem sonnigen Spätnachmittag etwas mitnehmen und freue mich auf weitere schöne Treffen. Hier seht ihr unsere Werke:

Malsommer in der Holtenauer

Am Dienstag, den 02.07.2019 trafen wir uns bei den Holtenauer Arkaden. Dort gibt es eine Wiese und wir hofften auf gutes Wetter, um endlich dort zeichnen zu können, nachdem es beim letzten Mal im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser gefallen“ ist. (Siehe hier: Nass war es….)

Außerdem startete gleichzeitig der „Malsommer“ bei Hugo Hamann, den unserere liebe Monika mit Urban Sketching einleitete. So war es einfach ein idealer Treffpunkt. Denn auch Interessierte konnten direkt nach Monikas Vorführung bei uns vorbei schauen.

Als ich ankam, lud ich meine Malsachen bei den anderen ab, die bereits vor Ort waren und lief mit Martin zu Monika. Sie brauchte nämlich „Visitenkartennachschub“, die wir ihr gern vorbei gebracht haben.

Im Zelt auf dem Hinterhof von Hugo Hamann entdeckten wir auch ein paar bekannte Gesichter. Auch sie waren wegen Monika hier. Ja, im Künstlerbedarf trifft sich dann alles wieder! 😀

Danach schauten wir, was es für Angebote gab und kauften eine Kleinigkeit. Außerdem konnten wir noch ein paar der Anwesenden überzeugen, sich zum Zeichnen zu uns auf die Wiese zu gesellen. Ausgestattet mit neuen Farbtuben und Pinseln gings zurück zur Wiese, wo schon fleißig gezeichnet wurde.

Schnell suchten wir uns einen guten Platz zum Zeichnen und legten los. Nach einer weiteren, glücklicherweise trocken gebliebenen Stunde, legten wir alle Bilder zusammen. Hier könnt ihr die Ergebnisse bewundern:

Außerdem kamen kurz danach noch einige Interessierte, angelockt durch Monikas Vorführung, vorbei. Dabei erklärten wir ihnen den Ablauf und gaben ihnen Tipps sowie Informationen zu unseren Treffen mit auf den Weg.

Nass war es, aber Günther hat gekocht

Hallo liebe Leserinnen und Leser. Heute will ich euch von unserem Treffen am Dienstag den 21.05.2019 in den Holtenauer Arkaden berichten. An diesem Tag regnete es schon seit dem Morgen.

Ich kam erst verspätet von der Arbeit an unserem Treffpunkt an, wurde aber schon freundlich herangewunken. Bei Günther, hatte sich eine große Gruppe von Zeichnern unter der vor Regen schützenden Markiese eingefunden, um die Umgebung auf Papier zu bannen. Zunächst suchte ich mir erstmal eine passende nahe Sitzgelegenheit und begann dann auch schon mit dem Zeichnen.

Schade das wir nicht bei strahlendem Sonnenschein im Park sitzen konnten, ich hätte gerne in Richtung des Verlaufes der Arkaden gezeichnet. So wurde es ehr der Blick in Richtung der Kreuzung Holtenauerstraße / Lehmberg. Dort direkt im Blickfeld findet sich gerade der saisonale Erdbeerverkauf in einem passenden Erdbeerhäuschen. Ein klarer Blickfang für den Vordergrund und so schön leuchtend! Nach dem ersten groben Ausarbeiten meiner Skizze machte ich zunächst eine Pause und holte mir Kaffee und Kuchen. Günther hatte gekocht – Es gab Kaffee, oder in meinem Falle Cappuccino. 😀

Wenig später, ich war fast mit dem Linern meiner Zeichnung fertig, als auch schon akute Aufbruchstimmung ausbrach. So kam es, dass ich beim Zusammenlegen der Bilder gerademal die groben Linien stehen hatte. Es sind auch diesmal wieder viele unterschiedliche Zeichnungen entstanden und wir sind trotz schlechtem Wetter recht trocken davon gekommen.

Gut, dass Melanie so geduldig war und später noch brav wartete, bis ich etwas Farbe auf dem Blatt hatte. Wir fuhren dann etwa eine halbe Stunde später auch heim.

PS: Titel und Anspielung im Text beziehen sich auf den derzeitigen Werbespruch an den Fenstern der Bäckerei Günther.

Auf ins Schokodeern!

Am Dienstag treffen wir uns im Schokodeern ab 16 Uhr.

Vom Schokodeern hat man eine gute Sicht auf die Ansgarkirche gegenüber. Man kann aber auch die im Café sitzenden Menschen gut zeichnen.

Wir freuen uns auf euer kommen!

PS. Morgen sind wir in der Nikolaikirche ab 11 Uhr!