Am Samstag, den 25.06.2022 traf sich unsere Gruppe auf dem MFG5-Gelände in Holtenau anlässlich der Windjammerparade zum Zeichnen und Malen.
Vielen Dank an Gundula, Benita, Maria, Christiane und Beate für die Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 05.06.2022 am Tiessenkai einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr auf der Wiese vor der Hafenwirtschaft treffen.
Hier im Norden des Kanals hatten wir auch schon ein paar schöne Treffen mit tollen maritimen Motiven. Schaut doch einmal in die Berichte, zu vergangenen Treffen, in dieser Ecke von Kiel hinein, um zu erfahren was euch erwartet:
Am Sonntag, den 19.09.2021 fand unser Sonntagszeichnen an der Lotsenversetzstation in Kiel-Holtenau statt.
Bei zunächst herrlichem Sonnenschein fanden sich mit Linda, Gundula, Jutta, Benita, Sigrid und Monika sechs Sketcherinnen ein und suchten sich einen Platz, an dem man windgeschützt einen Blick auf die Lotsenversetzstation und das davorliegende Lotsenversetzboot hatte.
Der Wind wehte ziemlich frisch von der Seeseite her und dann zogen auch noch Wolken auf, die aber zum Glück keinen Regen brachten. Jutta war so lieb und bot uns sogar eine Decke an. Später ließ sich die Sonne dann nochmal blicken, sonst hätten wir es wohl keine zwei Stunden ausgehalten.
Das Lotsenversetzboot trieb allerdings ein Spielchen mit uns: Als wir es erst halb skizziert hatten, fuhr es ab. Gut für diejenigen, die sich von vornherein nur auf das Gebäude konzentriert hatten, nach dem Ablegen war es gut zu sehen. Dann kam das Boot allerdings wieder zurück und versperrte den Blick auf das Gebäudemotiv. So musste einiges mehr oder weniger improvisiert werden.
Jutta hat sich gleich zu Beginn die andere Seite vorgenommen, nämlich den Anker, der auch seinen Reiz hatte. Trotz kalter Nasen und Finger war die Stimmung gut und es war ein nettes Zusammensein mit sehenswerten Ergebnissen.
Monika
Vielen Dank an Monika für den Text und Benita und Susanne für die Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 19.09.2021 an der Lotsenversetzstation in Kiel-Holtenau einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr treffen.
Wir haben hier schon das ein oder andere mal vorher gezeichnet. Schaut doch einmal rein was wir damals zeichnen konnten:
Bei schlechtem Wetter (Sturm, Regen und Hagelschauer) findet das Treffen NICHT statt. Leider können wir derzeit noch nicht so ohne weiteres an allen Orten Unterschlupf suchen oder uns dann „einfach“ stattdessen in ein Café setzen.
Hallo liebe Leserinnen und Leser. Heute schreib ich ein wenig über unser Treffen am 20.06.2021 auf dem ehemaligen MFG5 Gelände bei Holtenau, dem Stadteil von Kiel, welcher direkt nördlich des Nord-Ostsee-Kanals liegt.
An diesem Sonntag war das Wetter durchwachsen und bewölkt aber geregnet hat es zum Glück nicht. Melanie und ich fuhren mit dem Fahrrad zunächst zum Fähranleger, um mit der kostenlos benutzbaren Fähre, dem Holtenauer Schuhkarton, direkt von der Wik nach Holtenau überzusetzen. Für mich war das die erste Fährfahrt seit Corona. Denn bisher haben wir vermieden, so gut wir es konnten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Mit Maske und Abstand klappte es allerdings an diesem Morgen recht gut.
Blick über den Zaun vom Tonnenhof
Auf der anderen Seite angekommen, fuhren wir direkt die Kanalstraße und dann die Strandstraße entlang bis zum Tonnenhof. Dort war von der Straßenseite her noch keiner zu sehen und so machte ich ein paar erste Bilder über den Zaun. Ich war etwas besorgt, ich hätte die Ortsangabe nicht präzise genug formuliert. Doch noch während ich Fotos machte, rief mir Melanie schon zu, sie hätte die Anderen gefunden. Als ich dazu stieß, fand ich alle an der Kaikante nördlich des Tonnenhofs, in Gespräche vertieft. Kurze Zeit später suchten wir uns dann fast alle einen Platz direkt am Zaun des Tonnenhofes der WSA Kiel.
Die Gruppe trifft sich
bei der Arbeit
Ich versuchte etwas von dem ganzen bunten Chaos einzufangen, welches man auf der anderen Seite des Zaunes sehen kann, indem ich mich mit meinem Stuhl auf einem Kieshaufen platzierte. So hatte ich eine etwas bessere Übersicht, wenn auch mein Stuhl während des Zeichnens leicht versackt ist. Im Laufe der Zeit schien ein paar mal die Sonne zwischen den Wolken heraus und brannte unbarmherzig auf der Haut. Fast keiner von uns hat an diesem Platz wirklich Schutz vor ihr finden können. Abgesehen davon war es schön ruhig und ungestört an dieser abgeschiedenen Ecke.
Nachdem die Zeit wie im Fluge vergangen war, hatte ich mein Bild vollendet und schaute neugierig auch bei den Anderen vorbei. Die Meisten haben sich an diesem Tag an den Tonnen versucht, einige, wie ich, am ganzen Panorama. Ein paar wenige haben einen Blick aufs Wasser und die weitere Gegend gewagt. Hier könnt ihr nun sehen was dabei herausgekommen ist:
Am Sonntag den 15.11.2020 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“Benita’s Bilder vom Tiessenkai in Kiel-Holtenau nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Farbenfroher Straßenzug von Monika
Vorab Skizze vom Leuchtturm Holtenau von Jutta
Juttas Schlepper
Leuchtturm Holtenau von Michaela
Benitas Straßenzug vom Tiessenkai
Juttas Leuchtturm Holtenau in Farbe
Schlepper von Sigrid
Leuchtturm Holtenau von Sonja
Tiessenkai von Martin
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Benita für die Bilder!
Unsere heutigen Bilder am Sonntag den 15.11.2020 für das Virtual Sketching.
Dies sind die 3 Bilder für heute. Klickt sie an um sie komplett anzeigen zu lassen!
Danke an Benita für die Bilder. Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.
Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.
Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.
An einem sonnigen Sonntag, genauer gesagt, den 16.08. trafen wir uns am Schleusengarten in Holtenau.
Schon bei der Ankunft dort, war mir viel zu heiß. Da wo Schatten war, war nicht das passende Motiv und da wo Sonne war, war die Aussicht schön. Doch die Hitze schreckte mich ab. Auch Martin lief hin und her. Irgendwie war kein guter Platz um diese Uhrzeit und bei dieser Hitze zu finden.
Nach einer Weile fanden wir dann doch noch unser Motiv und setzten uns in den Schatten der Bäume, mit dem Blick zur kleinen Schleuse, der Schleuseninsel und einigen Booten.
Von hier aus konnten wir auch die anderen sehen, die sich direkt am Eingang der Schleuseninsel platziert hatten.
Während ich mein Motiv Stück für Stück zeichnete und gerade das Segelboot etwas Farbe bekommen hatte, startete der Kapitän den Motor und ich begann schneller zu malen und mich nur auf das Boot zu konzentrieren. Meine Zeichnung war gerade so fertig, als er mit seinem Boot davon fuhr. Immerhin winkte er uns noch einmal zu.
Bald darauf kamen wir wieder zusammen und platzierten unsere Zeichnungen in der Nähe.
Am Sonntag, den 28.07. hieß es: Ab auf die andere Seite des Kanals! Denn dort trafen sich viele Sketcher zum gemeinsamen Zeichnen. In Holtenau an der Kanalstraße bzw. an der Schleuseninsel finden sich sehr viele Motive.
Vielen Dank an Monika für das Bild und den Kommentar. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.
Das sind unsere Werke von gestern an der Schleuseninsel. War schön kuschelig warm dort ☀☀.
Für heute, den 05.06.2019, hatten wir uns am Tiessenkai verabredet. Martin und ich fuhren mit unseren Fahrrädern zur kleinen Fähre (sogenannter „Holtenauer Schuhkarton“) und schipperten damit nach Holtenau.
Am Obelisk parkten wir die Räder und warteten. Wir waren etwas zu früh dran und hatten noch etwas Zeit bis zum Treffen. Also machten wir eine kleine Runde und liefen schon einmal den Kai entlang bis zum Leuchtturm. Dabei entdeckten wir so viele tolle Motive und wussten sofort, wir würden heute nicht alles dort zeichnen können. Von Schiffen, schicken kleinen Cafés/Häusern bis hin zum Leuchtturm findet man hier vieles.
Als wir zum verabredeten Zeitpunkt wieder am Obelisk waren, trafen nach und nach weitere Zeichner ein. Am Ende waren wir zu fünft. Gemeinsam liefen wir den Kai entlang und überlegten, welches Motiv es wohl werden soll. Da Wolken aufzogen, war es im Schatten doch recht frisch. Wir bevorzugten alle ein sonniges (warmes) Plätzchen. Dennoch entschieden wir (Martin und ich) uns für die Atlantis (das Segelschiff), während die anderen drei sich für das Lotsenschiff hinter dem Leuchtturm entschieden.
Beim Zeichnen wurde es allerdings doch sehr kühl, da es immer wolkiger wurde und auch ein kühler Wind blies. Also beeilte ich mich mit meinem Motiv, während Martin schon seinen Stift weggepackt hatte.
Danach liefen wir zu den anderen zum Lotsenschiff. Na entdeckt ihr sie?
Genau am Baum hinter der kleinen Hütte haben sie sich versteckt und dort merkte man kaum etwas vom Wind und der Blick ist echt toll! Diese Chance nutzte ich, um wenigstens eine (wirklich sehr schnelle!) Skizze zu machen.
Aber so langsam wollten wir dann doch Feierabend machen und legten noch einmal alle Bilder zusammen. Auch wenn nicht jeder mit seiner Zeichnung zu 100 % zufrieden war, freuten wir uns über die tollen Ergebnisse.
Basierend auf den Anregungen der letzten Wochen und einer Umfrage beim Zeichnen am Dienstag, haben wir beschlossen uns am Sonntag (05.05.2019)ab 11 Uhr am Tiessenkai, direkt am Parkplatz bei dem Obelisken vor dem „Kanalpackhaus“ zu treffen.
Drückt uns die Daumen, dass Wetter und Wind zum Zeichnen im Freien geeignet sind, sonst werden wir uns Vorort einen Unterschlupf in einem der Café’s dort suchen müssen.
Am Sonntag treffen wir uns am Nord-Ostsee-Kanal im Café/Imbiss. Dieser hat eine Art Wintergarten, wo man sich reinsetzen und den Blick übers Wasser und zum anderen Ufer genießen und zeichnen kann.
Der Imbiss bzw. der Wintergarten befindet sich beim Campingplatz Förde- und Kanalblick & 50-er Jahre Museum (neben dem Museum an der Wasserseite!)