Goldener Oktober-Sonntag

Am Sonntag, den 16.10.2022, haben wir uns auf der Wiese vor dem Eingang der Forstbaumschule bei strahlendem Sonnenschein getroffen. Dort warteten wir bis kurz nach 11 Uhr, bis alle eingetroffen waren. Die Bäume färbten sich bereits in schönen herbstlichen Farben und ließen ihre Blätter tanzend fallen. Diesen Anblick mussten wir natürlich festhalten. Vielleicht ist es der letzte schöne sonnige und halbwegs warme Tag in diesem Jahr? Kurz bevor wir uns verteilten, zählten wir 15 Sketcher. Das muss an dem Wetter gelegen haben 😉

Wir bekamen sogar Besuch aus Eckernförde (Ingrid) und von der Westküste (Anni)! Schön, dass ihr zwei gekommen seid und mit uns malen wolltet! Bei unserem Treffen in Albersdorf waren die beiden ja auch schon dabei.

Nach unserer Begrüßungsrunde verstreuten wir uns „in alle Winde“ und suchten uns einen Platz mit Aussicht und am Besten in der Sonne, die noch ein bisschen wärmte. Dann arbeiteten wir konzentriert an unseren Motiven, unterhielten uns nebenbei und gaben uns gegenseitig Tips und Ticks.

Gegen 13 Uhr legten wir unsere Skizzenbücher zusammen. Ich hatte es gerade so geschafft, mein Motiv fertigzustellen. Eigentlich wollte ich noch ein weiteres Motiv malen, aber dafür war die Zeit dann doch zu knapp.

Beim Zusammenlegen wurde dieser tolle Herbsttag dann sichtbar: In allen Skizzenbüchern finden sich grün-gelb-orangene Farbtöne wieder. Anschließend plauderten wir noch eine Weile, ehe wir (Martin und ich) nach Hause zurückkehrten. Es war wieder einmal ein wundervoller Tag mit euch! Vielen Dank!

Zeichnen an der Forstbaumschule

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 08.08.2021 an der Fostbaumschule einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr, auf der Wiese, vor dem Haupteingang des Ausfluglokales treffen.

In vergangenen Jahren waren wir schon häufiger in und um die Fostbaumschule zugange und haben schon viele Aspekte von ihr aufs Papier gebannt. Schaut doch einmal in den vorherigen Beiträgen was wir dort alles erzeichnet haben:

Zeichnen und genießen in der Forstbaumschule

Im Wald an der Förde

Auf einen Schwank in die Forstbaumschule

Sonntagszeichnen vor der Forstbaumschule

Bei schlechtem Wetter (Sturm, Regen und Hagelschauer) findet das Treffen nur eingeschränkt statt. Leider können wir derzeit noch nicht so ohne weiteres an allen Orten Unterschlupf suchen oder uns dann „einfach“ stattdessen in ein Café setzen. Da wir nur seltenst die Anzahl an Teilnehmern im Vorhinein wissen, lässt sich für einen Besuch in der Gastronomie nicht richtig buchen.

Sonntagszeichnen vor der Forstbaumschule

Am Sonntag, 9.8. fanden sich auf der großen Wiese vor der Forstbaumschule nach und nach insgesamt zehn Zeichner/innen ein. Wie immer ging es zunächst auf Motivsuche, insbesondere lockten die Sonnenschirme auf der Terrasse des Lokals – ein idealer Hingucker für jedes Bild. Aber auch das Gebäude selbst, so wunderbar unter den alten Bäumen gelegen, bot sich sofort als Motiv an. Hier dann wieder die Schwierigkeit, das viele unterschiedliche Grün zu Papier zu bringen. Schließlich hatten sich alle für ein Motiv entschieden und wir verteilten uns, um an diesem wunderbar sonnigen Vormittag unter den Schatten spendenden Bäumen ans Werk zu gehen. Beim späteren Zusammenlegen der Bilder konnten wir wieder feststellen, welch unterschiedliche Perspektiven und Motive unser heutiger Malplatz bot und selbst die achtlos weggeworfene Bierflasche und Blechdose (natürlich nicht von uns!!!) fand Eingang in Sonjas Skizzenbuch und auch, dass tlw. sogar auch die Mitmaler selbst mitgemalt wurden zeigt doch, dass wir uns mittlerweile auch an schwierigere Motive rantrauen. Nicht alle Bilder sind vor Ort fertig geworden, einige brauchten zu Hause noch einer farbigen Überarbeitung. Insgesamt war es ein schöner Maltag in entspannter Atmosphäre und die Ergebnisse spiegeln das ja auch wieder.

Monika

Vielen Dank an Monika für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Zeichnen an der Forstbaumschule

Hiermit möchte ich euch erneut zu unserem Treffen am Sonntag, den 09.08.2020 an die Forstbaumschule einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr auf der Wiese davor treffen.

Bitte denkt daran, dass auch weiterhin das Corona Virus grassiert und wir dazu angehalten sind, uns an die Abstands- und Kontaktregeln zu halten!

Es sind also weiterhin Treffen auf Abstand. Jeder sollte sich einen Platz suchen, wo er sitzen kann, ohne dass ihm andere Menschen zu nahe kommen müssen/können.

Auf einen Schwank in die Forstbaumschule

Hallo liebe Leserinnen und Leser. Mit etwas Verspätung berichte ich euch noch gerne von unserem mittäglichen Treffen am 23.02.2020 in der Forstbaumschule.

Nachdem wir im Vorwege noch etwas Überzeugungsarbeit geleistet hatten, wurden wir 7 Zeichner, die sich bei bestem Kieler Schietwedda, diesmal gegen 13:15 Uhr, in der Forstbaumschule trafen. Melanie hatte dort einen Monat im Voraus einen Tisch gebucht, den wir auch fast komplett gefüllt bekamen. Selbst Sonja, die im Vorwege noch schwankte, was für einige Lacher in der WhatsApp Gruppe sorgte, fand sich ein. Sie schwankte natürlich nicht, wie ich in Emojis „😆🥂🥴“ andeutete, weil sie zuviel getrunken hatte, sondern rang um die Entscheidung ob sie zum Zeichnen kommen wolle.

Melanie und ich waren überpünktlich dort und drehten, trotz Regenwetter noch eine klitzekleine Runde durch den Park, bevor wir hinein gingen und auf die ersten Zeichner warteten. Als diese wenige Momente später eintrafen, ließen wir uns zu unserem Tisch führen, der erst noch geräumt werden musste.

Was sich oft schwierig gestaltet, ist die Motivwahl in dieser rustikalen Gastronomie. Es gibt zwar viele schicke Ecken, aber diese sind nicht unbedingt alle von dem Tisch, wo wir diesmal und auch im letzten Jahr gesessen hatten, einsehbar. Auch diesmal versuchte ich wieder die heimelige Stimmung einzufangen. Ich probiere derzeit immer noch etwas Passendes für den „Vordergrund“ zu finden, welcher ja bekanntlich „das Bild gesund macht“ (Ein Spruch den Ulrike Plötz einmal in einem Kurs brachte, welcher mir gut haften geblieben ist). In dem Fall war es eine von den Bedienungen, welche mir passenderweise im richtigen Moment durchs Bild gelaufen ist. Der richtige Moment ist dann, wenn ich die grobe Skizze des Raumes fertig habe und die Zeichnung noch nicht komplett mit Fineliner ausgearbeitet ist. Dazu muss ich sagen, dass ich in solch einem Augenblick natürlich nicht alles einfangen kann. Was gut geht sind Körperhaltung und mit Glück die Mimik. Dinge wie Farbe der Kleidung und weitere Details ergänze ich gerne im Nachhinein, wenn die Bedienung das vierte oder fünfte Mal an mir vorbei läuft.

So zeichnete jeder, was ihm gerade in dem gut gefüllten Gastraum gefiel. Manche zeichneten die schon frühlingshafte Tischdeko, andere die Details des Raumes oder weitere Gäste an den umliegenden Tischen.

Gegen 15 Uhr legten wir die Bilder wie gewohnt zusammen. Seht selbst, was entstanden ist:

Nach dem Zusammenlegen blieben Melanie, Julia und ich noch zum Kaffee und gönnten uns dazu einen Hefekloß bzw. Waffeln mit Vanilleeis und Roter Grütze. Lecker! So ließen wir den Zeichentag entspannt plaudernd ausklingen, bevor wir uns wieder durch den Regen auf den Heimweg machen mussten.

Zeichnen in der Forstbaumschule

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 23.02.2020 in die Forstbaumschule einladen. Wir wollen uns dort ab 13:15 Uhr treffen.

Melanie hat zu diesem Anlass einen Tisch für 10 Personen reserviert. Früher war an diesem Tag leider schon jetzt (Ende Januar) kein Tisch mehr zu bekommen.

Hier könnt ihr die Beiträge von vorherigen Treffen an der Forstbaumschule anschauen:

Im Wald an der Förde

Am Sonntag waren wir im Park der Forstbaumschule und haben uns dort zunächst vor dem Restaurant versammelt. Als wir eintrafen, wartete man bereits. Stück für Stück kamen aber noch mehr, sodass wir nicht die letzten waren. Wir waren mal wieder eine recht große Gruppe und ein neues Gesicht war auch dabei.

Leider habe ich vergessen, mal ein Gruppenbild von uns allen zu machen! Denn am Schluss waren nur noch wenige beim Zusammenlegen der Bilder dabei. (Wir hatten leider vergessen zu sagen, wann und wo wir uns nochmal zum zusammenlegen treffen wollten…)

Weil es recht frisch war, sind einige etwas früher gegangen, andere wiederum haben wir völlig aus den Augen verloren und sind erst viel später zu uns gekommen. Zum Glück wollten wir noch unsere Bilder fertig malen, sonst hätten wir auch die beiden nicht mehr getroffen.

Dennoch haben wir wieder eine Fülle von verschiedenen Zeichnungen zusammen bekommen.

Und so sehen nun unsere Bilder fertig coloriert aus (wir waren bis 13:30 Uhr noch vor Ort!).

Sonntagstermin: Forstbaumschule

Am Sonntag treffen wir uns in der Forstbaumschule. Dieses Mal erst um 13:30 Uhr, da ich einen Tisch für uns bestellt habe und wir vorher keinen mehr bekommen. Wer also um die Uhrzeit kommen mag, kann gerne kommen. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Je nach Wetterlage können wir auch die Kirche bei der Forstbaumschule zeichnen.

Bringt also gutes Wetter mit! 🙂

Bis dahin, Melanie

Rückmeldung erwünscht! Sonntagssketch Forstbaumschule

Für den kommenden Sonntag haben wir uns überlegt, dass wir zur Forstbaumschule gehen. Damit wir ausreichend Platz haben, möchte ich gern einen Tisch reservieren. Dazu müsste ich jedoch wissen, wieviele kommen wollen. Ich bitte daher um eine kurze Rückmeldung, wer kommen möchte (und evtl. Jemanden mitbringt), damit wir genügend Plätze zur Verfügung haben.

Wenn gutes Wetter ist, können wir evtl. (Kurz) auch draußen zeichnen (-> Kirche) und anschließend drinnen.

Treffen wollen wir uns ab 11 Uhr IN der Forstbaumschule. Infos darüber folgen aber noch.

Deshalb: wer kommen mag, schickt mir hier eine kurze Nachricht! Dann kümmere ich mich um den Rest und gebe Bescheid, ob wir einen Platz bekommen.

E-Mail an: info@merquana.eu

Vielen Dank!

Liebe Grüße Melanie