Sommer am Skagerrakufer

Unser zweites (in diesem Jahr) „Sonntags-Sketching-Treffen vor Ort“ am 08.05.2022 führte uns dieses Mal an das Skagerrakufer, bei dem sogar die Fördefähre hält. Das Skagerrakufer liegt im Stadtteil Friedrichsort gut versteckt. Doch hier bieten sich so viele Motive. Daran dachten wir auch bei der Planung und so wollten wir an diesen Ort zum ersten Mal malen.

Der Tag begann schon recht sommerlich mit ganz viel Sonne und Wärme. Doch auf dem Rad ließ es sich gut aushalten. Noch war es nicht zu warm. Als Martin und ich den Platz erreichten, warteten schon ein paar Zeichner und nach einem kurzen Plausch suchte sich jeder einen Platz zum Zeichnen und Malen. Währenddessen trudelten noch ein paar weitere Zeichner ein, die sich dann ebenfalls am Ufer verteilten.

Ich wählte einen Platz am Anleger der Fähre, mit dem Blick aufs Ufer. Dort blieb ich dann auch die ganze Zeit und malte vor mich hin. Wenn man so lange konzentriert arbeitet, leise ist und gut aufpasst, dann kann man auch schon mal das ein oder andere Tier entdecken. Ich beobachtete daher einen Austernfischer, wie er sich etwas aus dem Wasser angelte. Das musste ich natürlich auch in meinem Skizzenbuch verewigen. Bloß gut, dass ich das „Hauptmotiv“ etwas kleiner gemalt hatte und somit der Austernfischer noch Platz auf der Seite hatte.

Nach knapp 2 Stunden hatte ich meine Skizzenbuchseite fertig und gesellte mich zu den anderen. Wir trafen uns auf der Wiese, wo wir dann auch ein Gruppenfoto machten. Dazu nutzte Martin sein Fahrrad. Er spannte sein Smartphone so auf den Gepäckträger, sodass es wie auf einem Stativ stand und er ein Bild per Selbstauslöser machen konnte. Leider vergaß er aber die Einstellung im Telefon zurückzustellen und bemerkte seinen Fehler erst, als er unsere Zeichnungen, auf dem Boden verteilt, fotografieren wollte.

Nach dem Zusammenlegen und einem kurzen Plausch, gingen alle wieder ihrer Wege und genossen den herrlichen Sommertag an der Kieler Förde.

Entlang der Kiellinie

Am Sonntag den 05.12.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Kiellinie nachgezeichnet.

Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Virtual Sketching – Bilder von der Kiellinie

Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:

Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Benita für die Bilder!

Fördeblick an der Seebar

Am Sonntag, den 25.07. haben einige Zeichner wieder das schöne sommerliche Wetter draußen ausgenutzt, um zu Zeichnen. Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben sie uns wieder schöne Bilder mitgebracht.

Heute an der Seebar. Sehr schwieriges Motiv…

Benita

Vielen Dank an Benita für die Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Malerischer Ausblick

Wieder an einem Sonntag, nämlich den 19.07.2020, trafen wir uns zum Zeichnen. Dieses Mal ging es an die Förde, zum Schleswig-Holsteinischen Landtag. Auf der Wiese haben wir es uns an diesem warmen, aber grauen Tag gut verteilt gemütlich gemacht.

Ich versuchte mich an dem Blick über der Förde zu den Kränen (HDW, bzw. German Naval Yards) und wollte dabei etwas Aquarelliges und ohne Finelinerlinien machen. Leider gelang es mir nicht so wie gewünscht und so gab ich auf.

Ich genoss an diesem Tag lieber das Liegen auf der Wiese und beobachtete die Möwen, bis wir unsere Bilder zusammenlegten.

Zeichnen am Landeshaus

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 19.07.2020 in den Landtag Park einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr auf der Wiese vor dem Lantag (in richtung Förde) treffen.

Bitte denkt daran euch einen Platz zu suchen wo ihr und andere Besucher euch/sich an die Abstandsregeln halten könnt/en.

Sonntagstreffen: Förde- und Kanalblick

Am Sonntag treffen wir uns am Nord-Ostsee-Kanal im Café/Imbiss. Dieser hat eine Art Wintergarten, wo man sich reinsetzen und den Blick übers Wasser und zum anderen Ufer genießen und zeichnen kann.

Der Imbiss bzw. der Wintergarten befindet sich beim Campingplatz Förde- und Kanalblick & 50-er Jahre Museum (neben dem Museum an der Wasserseite!)