An diesem sommerlichen Dienstag, den 21.06.2022, wollten wir uns, anlässlich der Kieler Woche, beim Landtag treffen. Doch bevor ich zu diesem Treffen für, nutzte ich meinen freien Tag, um vorab zum Bülker Leuchtturm zu fahren und von dort das Treiben auf dem Wasser zu beobachten und in meinem Skizzenbuch festzuhalten.
Nachdem ich beide Motive im Buch hatte, kehrte ich in die Stadt zurück und suchte mir etwas zu Essen und zu Trinken an der Kiellinie, denn bis zum Sketchingtreffen war noch etwas Zeit. Ich setzte mich auf die Wiese beim Landtag in den Schatten und begann schonmal ein weiteres Motiv. Bald darauf entdeckte ich ein paar Sketcher/innen an der Treppe und andere kamen an mir vorbei. Sobald ich also mein Motiv im Buch hatte, gesellte ich mich zu den anderen, die mich bis dahin noch gar nicht bemerkt hatten.
Gemeinsam saßen wir dann also auf den Stufen, malten unsere Bilder und lauschten der Musik.
Beim Zusammenlegen wurden uns dann wieder einmal die zahlreichen Motive bewusst, die an der Kiellinie zur Kieler Woche zu entdecken sind.
Hallo liebe Leserinnen und Leser, in folgendem Beitrag möchte ich nachträglich über unser Sommertreffen am Sonntag den 24.07.2022 bei dem Seebad Düsternbrook berichten.
An diesem schönen Sommertag hatten es Melanie und ich nicht weit. Das Seebad liegt gerade mal 1 km Luftlinie von unserer Wohnung entfernt an der Kiellinie. Für uns heißt das wir müssen uns mit den Fahrrädern bloß den Hügel hinab rollen lassen. Dem entsprechend waren wir recht zeitig vor Ort. Wir trafen uns auf der dem Seebad gegenüberliegenden Straßenseite. Dort sahen wir auch schon die ersten Mitzeichner unserer Gruppe beim anschließen ihrer Fahrräder.
Erstes Treffen und MotivbesichtigungSchattenzeichner (Martin)
Für mich stand schon seit Jahren fest was ich hier zeichnen wollte. Das Seebad mit Seebrücke aus einer leicht seitlichen Perspektive. Bisher sind die Treffen in der Vergangenheit allerdings immer auf einen Urlaub oder andere wichtige Termine gefallen. Daher war dies nun das erste mal, dass ich hier zeichnen konnte.
Zu gegebener Zeit verteilten wir uns nun, je nach Motivwahl, auf der Wiese und an der Straße. Ich suchte mir einen Schattenplatz, denn die Sonne brannte, wie so oft in diesem Sommer, gnadenlos auf der Haut. Selbst ein ordentliches Eincremen mit Hautschutzfaktor 50+, reichte zu einigen Zeichnertreffen nicht aus, um mich vor dem Verbraten zu schützen.
Meine Vorzeichnung wurde recht kompliziert. Da fast alles an der Seebrücke weiß ist, entschied ich mich, direkt nach einer Bleistiftvorzeichnung, mit meinen Finelinern, zu linieren. Das alles nahm soviel Zeit in Anspruch, dass mir gerade einmal weniger als eine halbe Stunde für die Coloration blieben. Diese machte ich dann kurzerhand in aller Schnelle mit meinen wasservermalbaren Aquarellmarkern. Das ist die schnellste Form der Coloration, welche ich bisher ausprobiert habe.
Blick über die Kiellinie auf das Seebad DüsternbrookMelanies Bild mit Motiv
Trotz einer sehr ähnlichen Perspektive, zeigte sich beim Zusammenlegen, dass doch sehr unterschiedliche Bilder entstehen können. Einige Mitzeichnerinnen wie unsere liebe Monika, sind eben auf ihrem „Menschen-Trip“. Von diesen bewegten sich auch sehr viele in dieser Zeit die Kiellinie auf und ab. Es ist schon irgendwie die Kieler Flaniermeile und das, obwohl ein Teil schon seit Jahren für Reparaturarbeiten gesperrt ist. Ich versuche oft ein ganzes Panorama aufs Blatt zu bannen. Andere Zeichnerinnen fokussieren sich auf Detailausschnitte von Gebäuden und Menschen.
Im folgenden könnt ihr sehen was die Gruppe heute zustande gebracht hat:
Zusammenlegen der BilderBildbesprechung und Sketcher SchnackGesammelte Werke
Es war ein toller Sommertag, wie man ihn besser nicht hätte fürs Zeichnen bestellen können.
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 24.07.2022 amSeebad Düsternbrook einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr auf der Wiese, welche dem Steg gegenüber liegt, treffen.
Auch hier hat sich die Gruppe schon das ein oder anger Mal getroffen. In diesem Beitrag könnt ihr einmal einen Blick darauf werfen, was damals dort entstanden ist:
Am Sonntag, den 26.06.2022 traf sich unsere Gruppe beim Schiffahrtsmuseum vor dem Café „Alter Mann“ zum Zeichnen und Malen.
Ein Königreich für einen Schattenplatz – das war wohl der Wunsch der fünf TeilnehmerInnen beim sonntäglichen Treffen am Schifffahrtsmuseum. Und unser Wunsch wurde erfüllt: Im Lokal „Der alte Mann“ war unter den Platanen am Rand mit Blick zum Hafen ein Tisch frei und der Kellner war so nett und brachte weitere Stühle, damit wir alle dort im Schatten sitzen konnten. In der prallen Sonne wäre es wohl nicht auszuhalten gewesen.
Trotz der Kieler Woche und einer erwarteten Menschenmenge war es nicht überfüllt, wir konnten mit Blick zum Wasser hin alle unser Wunschmotiv finden, ohne dass Menschen oder Autos den Blick versperrten. Neben dem Malen haben wir uns auch über diverse Sketcher, die ihre Bilder auf verschiedenen Internetplattformen zeigen und sinnvolle Malmaterialien ausgetauscht – einige von uns haben bereits ein richtig profihaftes Equipment.
Es waren wieder schöne Stunden und wir haben mal wieder festgestellt: Schön, dass es diese Gruppe gibt.
Monika
Vielen Dank an Maria und Benita für die Bilder und Monika für den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.
Unser zweites (in diesem Jahr) „Sonntags-Sketching-Treffen vor Ort“ am 08.05.2022 führte uns dieses Mal an das Skagerrakufer, bei dem sogar die Fördefähre hält. Das Skagerrakufer liegt im Stadtteil Friedrichsort gut versteckt. Doch hier bieten sich so viele Motive. Daran dachten wir auch bei der Planung und so wollten wir an diesen Ort zum ersten Mal malen.
Der Tag begann schon recht sommerlich mit ganz viel Sonne und Wärme. Doch auf dem Rad ließ es sich gut aushalten. Noch war es nicht zu warm. Als Martin und ich den Platz erreichten, warteten schon ein paar Zeichner und nach einem kurzen Plausch suchte sich jeder einen Platz zum Zeichnen und Malen. Währenddessen trudelten noch ein paar weitere Zeichner ein, die sich dann ebenfalls am Ufer verteilten.
Ich wählte einen Platz am Anleger der Fähre, mit dem Blick aufs Ufer. Dort blieb ich dann auch die ganze Zeit und malte vor mich hin. Wenn man so lange konzentriert arbeitet, leise ist und gut aufpasst, dann kann man auch schon mal das ein oder andere Tier entdecken. Ich beobachtete daher einen Austernfischer, wie er sich etwas aus dem Wasser angelte. Das musste ich natürlich auch in meinem Skizzenbuch verewigen. Bloß gut, dass ich das „Hauptmotiv“ etwas kleiner gemalt hatte und somit der Austernfischer noch Platz auf der Seite hatte.
Nach knapp 2 Stunden hatte ich meine Skizzenbuchseite fertig und gesellte mich zu den anderen. Wir trafen uns auf der Wiese, wo wir dann auch ein Gruppenfoto machten. Dazu nutzte Martin sein Fahrrad. Er spannte sein Smartphone so auf den Gepäckträger, sodass es wie auf einem Stativ stand und er ein Bild per Selbstauslöser machen konnte. Leider vergaß er aber die Einstellung im Telefon zurückzustellen und bemerkte seinen Fehler erst, als er unsere Zeichnungen, auf dem Boden verteilt, fotografieren wollte.
Nach dem Zusammenlegen und einem kurzen Plausch, gingen alle wieder ihrer Wege und genossen den herrlichen Sommertag an der Kieler Förde.
Am Sonntag den 05.12.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Kiellinie nachgezeichnet.
Unsere heutigen Bilder von der Kiellinie am Sonntag den 05.12.2021 für das Virtual Sketching.
Danke an Benita für die Bilder. Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.
Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.
Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.
Zum Zeichnen trafen wir uns an diesem Dienstag, den 24.08., im Park nördlich der Kunsthalle. Dieser Park ist so unscheinbar, das so mancher gar nicht wusste, dass es dort einen gibt. Nachdem dann aber alle zu uns gefunden hatten, suchten wir uns wie immer ein Motiv. Doch das war irgendwie gar nicht so einfach.
Ich überlegte schon seitdem ich angekommen war, was ich malen sollte (und ich war mehr als überpünktlich am Treffpunkt), aber so recht sprach mich kein Motiv an. Außerdem stellte ich mir die Frage: Aquarell oder Gouache? Da ich beides sehr liebe, fiel mir auch diese Entscheidung nicht leicht. Um dann überhaupt anzufangen, nahm ich mir den Weg durch den Park vor und malte dann mit Aquarell. Nach etwa einer Stunde empfand ich mein Bild für fertig und widmete mich einem weiterem Motiv. Hier nahm ich dann die Aussicht aufs Wasser und den Kran. Auf Architektur hatte ich heute irgendwie keine Lust. Aber das war auch gut so, denn so haben wir beim Zusammenlegen wieder unterschiedliche Motive von einem Platz entdeckt.
Am Sonntag, den 25.07. haben einige Zeichner wieder das schöne sommerliche Wetter draußen ausgenutzt, um zu Zeichnen. Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben sie uns wieder schöne Bilder mitgebracht.
Heute an der Seebar. Sehr schwieriges Motiv…
Benita
Vielen Dank an Benita für die Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.
Hallo liebe Leserinnen und Leser. Heute schreib ich ein wenig über unser Treffen am 20.06.2021 auf dem ehemaligen MFG5 Gelände bei Holtenau, dem Stadteil von Kiel, welcher direkt nördlich des Nord-Ostsee-Kanals liegt.
An diesem Sonntag war das Wetter durchwachsen und bewölkt aber geregnet hat es zum Glück nicht. Melanie und ich fuhren mit dem Fahrrad zunächst zum Fähranleger, um mit der kostenlos benutzbaren Fähre, dem Holtenauer Schuhkarton, direkt von der Wik nach Holtenau überzusetzen. Für mich war das die erste Fährfahrt seit Corona. Denn bisher haben wir vermieden, so gut wir es konnten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Mit Maske und Abstand klappte es allerdings an diesem Morgen recht gut.
Blick über den Zaun vom Tonnenhof
Auf der anderen Seite angekommen, fuhren wir direkt die Kanalstraße und dann die Strandstraße entlang bis zum Tonnenhof. Dort war von der Straßenseite her noch keiner zu sehen und so machte ich ein paar erste Bilder über den Zaun. Ich war etwas besorgt, ich hätte die Ortsangabe nicht präzise genug formuliert. Doch noch während ich Fotos machte, rief mir Melanie schon zu, sie hätte die Anderen gefunden. Als ich dazu stieß, fand ich alle an der Kaikante nördlich des Tonnenhofs, in Gespräche vertieft. Kurze Zeit später suchten wir uns dann fast alle einen Platz direkt am Zaun des Tonnenhofes der WSA Kiel.
Die Gruppe trifft sich
bei der Arbeit
Ich versuchte etwas von dem ganzen bunten Chaos einzufangen, welches man auf der anderen Seite des Zaunes sehen kann, indem ich mich mit meinem Stuhl auf einem Kieshaufen platzierte. So hatte ich eine etwas bessere Übersicht, wenn auch mein Stuhl während des Zeichnens leicht versackt ist. Im Laufe der Zeit schien ein paar mal die Sonne zwischen den Wolken heraus und brannte unbarmherzig auf der Haut. Fast keiner von uns hat an diesem Platz wirklich Schutz vor ihr finden können. Abgesehen davon war es schön ruhig und ungestört an dieser abgeschiedenen Ecke.
Nachdem die Zeit wie im Fluge vergangen war, hatte ich mein Bild vollendet und schaute neugierig auch bei den Anderen vorbei. Die Meisten haben sich an diesem Tag an den Tonnen versucht, einige, wie ich, am ganzen Panorama. Ein paar wenige haben einen Blick aufs Wasser und die weitere Gegend gewagt. Hier könnt ihr nun sehen was dabei herausgekommen ist:
Am Sonntag den06.12.2020 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Städtische Herbstimpressionen nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Kieler Sonnenuntergang von Melanie
Benitas weihnachtliche Dänische Straße
Juttas Blick Richtung Pauluskirche
Sigrids weihnachtliche Dänische Straße
Yvonnes weihnachtliche Dänische Straße
Thomas Blick Richtung Pauluskirche
Juttas Blick zum Kieler Kraftwerk
Monikas weihnachtliche Dänische Straße
Martins Paulus-Kirchen-Bilck und Förde mit Kreuzfahrtschiff
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Benita für die Bilder!
Unsere heutigen Bilder am Sonntag den 06.12.2020 für das Virtual Sketching.
Die vier Bilder für heute. Klickt sie an um sie zu vergrößern.
Danke an Benita für die Bilder. Wir wünschen euch viel Spaß damit.
Nachdem die Bilder um 11 Uhr für alle hier auf dem Blog online geschaltet wurden , könnt ihr nun mit uns zusammen zeichnen.
Im Anschluss (gegen 13 Uhr etwa) wollen wir alle einmal bei WhatsApp „zeigen“ was wir geschafft haben. Wenn ihr gerne länger daran arbeitet macht das auch nichts. Hauptsache ihr habt Spaß am Zeichnen und Malen.
Wer nicht bei WhatsApp ist, kann uns sein Bild auch gerne Per Mail zukommen lassen und wir veröffentlichen es nachträglich in einem Beitrag.
Am Sonntag den 15.11.2020 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“Benita’s Bilder vom Tiessenkai in Kiel-Holtenau nachgezeichnet.
Hier findet ihr die Bilder wenn ihr euch auch nochmal versuchen wollt: Link
Hier sind die gesammelten Werke unseres „online Treffens“:
Farbenfroher Straßenzug von Monika
Vorab Skizze vom Leuchtturm Holtenau von Jutta
Juttas Schlepper
Leuchtturm Holtenau von Michaela
Benitas Straßenzug vom Tiessenkai
Juttas Leuchtturm Holtenau in Farbe
Schlepper von Sigrid
Leuchtturm Holtenau von Sonja
Tiessenkai von Martin
Danke an alle Teilnehmer und vor allem Danke an Benita für die Bilder!
Wieder an einem Sonntag, nämlich den 19.07.2020, trafen wir uns zum Zeichnen. Dieses Mal ging es an die Förde, zum Schleswig-Holsteinischen Landtag. Auf der Wiese haben wir es uns an diesem warmen, aber grauen Tag gut verteilt gemütlich gemacht.
Ich versuchte mich an dem Blick über der Förde zu den Kränen (HDW, bzw. German Naval Yards) und wollte dabei etwas Aquarelliges und ohne Finelinerlinien machen. Leider gelang es mir nicht so wie gewünscht und so gab ich auf.
Ich genoss an diesem Tag lieber das Liegen auf der Wiese und beobachtete die Möwen, bis wir unsere Bilder zusammenlegten.
Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 21.07.2020 an der Hörn einladen. Wir wollen uns dort ab 17 Uhr auf den Treppen am Wasser vor dem Hörn Campus treffen.