Unser zweites (in diesem Jahr) „Sonntags-Sketching-Treffen vor Ort“ am 08.05.2022 führte uns dieses Mal an das Skagerrakufer, bei dem sogar die Fördefähre hält. Das Skagerrakufer liegt im Stadtteil Friedrichsort gut versteckt. Doch hier bieten sich so viele Motive. Daran dachten wir auch bei der Planung und so wollten wir an diesen Ort zum ersten Mal malen.
Der Tag begann schon recht sommerlich mit ganz viel Sonne und Wärme. Doch auf dem Rad ließ es sich gut aushalten. Noch war es nicht zu warm. Als Martin und ich den Platz erreichten, warteten schon ein paar Zeichner und nach einem kurzen Plausch suchte sich jeder einen Platz zum Zeichnen und Malen. Währenddessen trudelten noch ein paar weitere Zeichner ein, die sich dann ebenfalls am Ufer verteilten.
Ich wählte einen Platz am Anleger der Fähre, mit dem Blick aufs Ufer. Dort blieb ich dann auch die ganze Zeit und malte vor mich hin. Wenn man so lange konzentriert arbeitet, leise ist und gut aufpasst, dann kann man auch schon mal das ein oder andere Tier entdecken. Ich beobachtete daher einen Austernfischer, wie er sich etwas aus dem Wasser angelte. Das musste ich natürlich auch in meinem Skizzenbuch verewigen. Bloß gut, dass ich das „Hauptmotiv“ etwas kleiner gemalt hatte und somit der Austernfischer noch Platz auf der Seite hatte.
Nach knapp 2 Stunden hatte ich meine Skizzenbuchseite fertig und gesellte mich zu den anderen. Wir trafen uns auf der Wiese, wo wir dann auch ein Gruppenfoto machten. Dazu nutzte Martin sein Fahrrad. Er spannte sein Smartphone so auf den Gepäckträger, sodass es wie auf einem Stativ stand und er ein Bild per Selbstauslöser machen konnte. Leider vergaß er aber die Einstellung im Telefon zurückzustellen und bemerkte seinen Fehler erst, als er unsere Zeichnungen, auf dem Boden verteilt, fotografieren wollte.
Nach dem Zusammenlegen und einem kurzen Plausch, gingen alle wieder ihrer Wege und genossen den herrlichen Sommertag an der Kieler Förde.
Am Sonntag den 05.12.2021 haben sich einige Zeichner unserer Gruppe zusammen daran gemacht und im Rahmen eines „Virtual Sketchings“ Bilder zum Thema Kiellinie nachgezeichnet.
Auf dieses Treffen habe ich mich schon lange gefreut. Wir hatten hier vor etwa 2 Jahren an genau derselben Stelle gemalt. Seitdem wollte ich immer mal wieder dorthin, um den Blick zu genießen und natürlich auch zu malen.
Am 18.07. war es dann endlich soweit! Gemeinsam mit Martin fuhr ich mit dem Rad zum Treffpunkt. Bei einer solchen Strecke planen wir immer etwas mehr Zeit ein, sodass wir dann wieder ein bisschen zu früh da waren. Das nutzten wir, um uns umzuschauen und erste Fotos zu machen.
Noch während wir Fotos machten, kam ein Mann auf uns zu. Da sonst kaum einer am Anleger stand, waren wir uns ziemlich sicher, dass er mit uns zeichnen wollte. Er stellte sich als Christof vor. Von ihm haben wir ja schon einige Zeichnungen gesehen, denn er malte mit uns schon virtuell. Wir freuen uns sehr, dass er sich nun auch zum Draußenzeichnen traut!
Wir plauderten eine Weile und warteten, ob noch andere Zeichner kommen würden. Leider war dies nicht der Fall, sodass wir nur zu dritt zeichneten. Dabei verteilten wir uns um den Platz am Anleger. Martin suchte sich jedoch ein Motiv etwas abseits des Platzes, wie man auf dem folgenden Foto sehen kann.
Ich hatte mir den Blick vom letzten Mal ausgesucht. 2019 saß ich unten auf den Steinen. Dieses Mal wollte ich den Busch ins Bild integrieren und setzte mich daher oben auf die Wiese. Wie 2019 malte ich auch dieses Mal mit Gouache. Ich wollte nämlich beide Bilder am Ende vergleichen. Doch nach 2 Stunden hatte ich noch nicht einmal die Hälfte meines Motivs gemalt. Ich hatte etwas Probleme, die richtige Farbe für den Himmel zu mischen (und auf meiner Palette sah die Farbe irgendwie anders aus, deshalb habe ich dann später auch meinen größeren Kasten verwendet habe – siehe 3. Bild). Ich brauchte Ewigkeiten, bis ich den Himmel hinbekommen habe, sonst wäre ich evtl. viel weiter gekommen.
Auf dem 3. Bild halte ich meine Haare fest: Es war nicht nur windig, sondern meine Haare wurden grün! Die sind nämlich immer wieder in die Mischpalette geflattert und haben dann die Farbe wie ein Pinsel aufgenommen. Scheinbar wollten meine Haare mitmalen. Als ob das Bild dann schneller fertig wäre *lach*
Am Ende haben wir uns dann an meinem Malplatz versammelt (weil ich ja nicht fertig geworden bin) und haben im Grünen unsere Bilder zusammengelegt.
Nachdem Christof gegangen war, überlegte ich noch einen Moment, ob ich mein Bild noch fertig malen sollte. Aber da Martin mit seinem Bild schon fertig war, entschieden wir, dass es für heute mit dem Malen reichen würde. Ich könnte ja das Bild zuhause fertig stellen (was ich allerdings nicht mehr gemacht habe).
Anschließend schwangen wir uns aufs Rad und fuhren noch ein Stück die Schwentine entlag. Eigentlich wollten wir wirklich nur ein kleines Stück fahren, aber weil es so schön war, fuhren wir bis zum Tiergehege nach Schwentinental/Raisdorf. Dort machten wir noch einen Rundgang und fanden auch hier einige schöne Motive, die man einmal zeichnen könnte. Doch dazu hatten wir keine Lust mehr und so fuhren wir wieder Richtung Kiel. Dabei bemerkte ich, wie mein hinterer Reifen sich merkwürdig anhörte und anfühlte. Ich hatte einen Platten! So mussten wir den restlichen Weg bis nach Hause das Rad schieben. Laut meiner App, mit der ich meine Radtouren immer aufzeichne, sollten das ca. 15 km gewesen sein, die wir da gelaufen sind. Das spürten wir auch, denn unsere Füße waren platt und bekamen Blasen. Nach der unerwarteten Tour waren wir vollkommen k.o.. Zuhause angekommen war ich definitiv nicht mehr motiviert mein Bild zuende zu malen! Dennoch war es ein schöner Sonntag!
Am Dienstag, den 05.11.2019 sind wir mit der Fähre eine Stunde lang hin und her gefahren. Drinnen wars schön warm und draußen nass und ungemütlich. So haben wir zu dritt unsere Eindrücke festgehalten.
Zum Schluss waren wir noch im Nordwind, um unsere Bilder auszuwerten und genüsslich einen Cappuccino oder Kakao zu trinken.
Heute waren wir am Fähranleger der Schwentinefähre in Dietrichsdorf. Im Gegensatz zu gestern schien heut die Sonne wieder und brachte auch viel Wärme mit.
Martin und ich, wir fuhren mit dem Rad zum anderen Ufer und waren unerwartet früh vor Ort, sodass wir die Zeit nutzten, um uns etwas umzusehen.
Anschließend warteten wir am Anleger auf die anderen Zeichner, die alle nach und nach eintrudelten.
Als alle eingetroffen waren, machten wir uns auf die Suche nach einem passendem Platz zum Zeichnen. Aber das war gar nicht so einfach: In der Sonne war es zu heiß, im Schatten windig und auf dem Steg entweder zu eng oder nicht öffentlich zugänglich.
Letztendlich setzte ich mich dann auf einen Stein, direkt ans Wasser, während die anderen schon ihre Skizze begonnen hatten.
Das gute Wetter lockte auch viele Wassersportler an, sodass wir Paddler, Segelboote und sogar die „Kieler Sprotte“ (Schiff) gesehen haben.
Nach einiger Zeit zog es jedoch etwas zu, dennoch blieb es bis zum Schluss trocken, sodass wir unsere Bilder ausbreiten und bestaunen konnten.
Am Sonntag waren wir am Fähranleger der Color Line. Im Terminal war es schön warm und wir hatten zahlreiche Motive, sodass wir den kommenden Sonntag wieder dort zeichnen werden.
Die Bilder von gestern gibt es aber hier schon einmal:
Auch nächsten Sonntag treffen wir uns wieder hier, ebenfalls um 11 Uhr.