Architektur und Stadtverkehr

Heute waren wir wieder draußen zeichnen. Es war zwar kühl und als ich zum Treffpunkt zum fuhr, begann es auch noch zu regnen. Nur gut, dass ich mich warm angezogen und auch eine Regenjacke an hatte, während ich durch den Nieselregen zum Dreiecksplatz radelte.

Doch noch während der Fahrt wurde es weniger und als ich angekommen bin, war auch schon alles vorbei.

Bevor ich einen Parkplatz für mein Rad suchte, schaute ich mich um, wo denn die anderen steckten. Ein paar warteten bereits auf der Wiese unter einem Baum. So versammelten uns dort, ehe wir nach Motiven suchten.

Ich hatte heute etwas Schwierigkeiten, ein Motiv auf Anhieb zu finden. Da ich dachte, wir würden bei dem Wetter im Café zeichnen, hatte ich mir schon ein paar Motive „im Kopf ausgemalt“. Also musste ich umdenken. Aber was? Irgendwie sprach mich nichts so richtig an.

Nach gefühlten 10 Minuten Sucherei nahm ich einfach das, was vor meiner Nase lag. Das war dann eben die Kreuzung.

Kaum hatte ich mein Motiv skizziert und die erste Ampel fertig, mischte ich mir die Farben für den Warnbaken zurecht und setzte die erste Fläche.

Da begann es wieder zu tröpfeln und als es immer mehr wurde, packte ich, genauso wie einige andere, meine Sachen zusammen und flüchtete unter den Baum. Dort malte ich das Teil fertig und nach ca. 30-45 Minuten Zeichnen kam das hier heraus:

Da es nun immer Kühler wurde, weil wir uns ja kaum bewegten beim Zeichnen, wollten wir unsere Bilder schon früher zusammen legen.

Auch heute sind wieder tolle Bilder entstanden. Schaut her:

Zwischen Filmrolle und Bar

Vergangenen Dienstag, den 18.02.2020, trafen wir uns wieder einmal im Studio Kino zum Zeichnen.

Als ich zum Kino abbog, sah ich auch schon Monika und gemeinsam gingen wir in den Café- bzw. Barbereich des Kinos. Dort suchten wir uns einen gemütlichen Platz und packten unsere Zeichensachen aus. Einige Minuten später gesellte sich auch noch Martin zu uns, während wir schon unsere Motive im Blick hatten und zeichneten.

Bei Kaffee und Kakao genossen wir den Blick auf das Treiben unten auf dem Dreiecksplatz und die Gespräche der Leute rings um uns.

Gegen Ende kamen auch weitere Gäste, denn bald begannen die Vorstellungen. Sie füllten die leeren Plätze und brachten mit ihren Gesprächen Schwung in die Bude. Doch wir brachen auf, denn wir hatten unsere Zeichnungen schon fertig.

Nass war es, aber Günther hat gekocht

Hallo liebe Leserinnen und Leser. Heute will ich euch von unserem Treffen am Dienstag den 21.05.2019 in den Holtenauer Arkaden berichten. An diesem Tag regnete es schon seit dem Morgen.

Ich kam erst verspätet von der Arbeit an unserem Treffpunkt an, wurde aber schon freundlich herangewunken. Bei Günther, hatte sich eine große Gruppe von Zeichnern unter der vor Regen schützenden Markiese eingefunden, um die Umgebung auf Papier zu bannen. Zunächst suchte ich mir erstmal eine passende nahe Sitzgelegenheit und begann dann auch schon mit dem Zeichnen.

Schade das wir nicht bei strahlendem Sonnenschein im Park sitzen konnten, ich hätte gerne in Richtung des Verlaufes der Arkaden gezeichnet. So wurde es ehr der Blick in Richtung der Kreuzung Holtenauerstraße / Lehmberg. Dort direkt im Blickfeld findet sich gerade der saisonale Erdbeerverkauf in einem passenden Erdbeerhäuschen. Ein klarer Blickfang für den Vordergrund und so schön leuchtend! Nach dem ersten groben Ausarbeiten meiner Skizze machte ich zunächst eine Pause und holte mir Kaffee und Kuchen. Günther hatte gekocht – Es gab Kaffee, oder in meinem Falle Cappuccino. 😀

Wenig später, ich war fast mit dem Linern meiner Zeichnung fertig, als auch schon akute Aufbruchstimmung ausbrach. So kam es, dass ich beim Zusammenlegen der Bilder gerademal die groben Linien stehen hatte. Es sind auch diesmal wieder viele unterschiedliche Zeichnungen entstanden und wir sind trotz schlechtem Wetter recht trocken davon gekommen.

Gut, dass Melanie so geduldig war und später noch brav wartete, bis ich etwas Farbe auf dem Blatt hatte. Wir fuhren dann etwa eine halbe Stunde später auch heim.

PS: Titel und Anspielung im Text beziehen sich auf den derzeitigen Werbespruch an den Fenstern der Bäckerei Günther.

Kopfkino

Moin moin liebe Leser. Ich möchte euch heute von unserem Treffen am Dienstag den 02.04.2019 im Studio Filmtheater Kiel berichten. Dort kamen Wir zunächst zu fünft zusammen.

Da Wir schon um 16 Uhr da waren, war es zunächst sehr ruhig dort und wir hatten freie Platzwahl. Nach einem anfänglichen Schnack, verteilten wir uns und jeder suchte sich sein Motiv. Ich hatte noch eine freie Seite, neben meinem Motiv vom letzten Mal zu füllen und wollte mir ein Beispiel an einem tollen Bild von damals nehmen. Also setzte ich mich diesmal direkt an einen Hochtisch am Fenster mit Blick in Richtung Thresen und Eingangsbereich. Kurze Zeit später bekam ich Gesellschaft und gegen Ende saßen dann alle bei mir. 😀

Kopfkino – jeder in seiner Zeichenwelt

Im verlaufe des Abends bekamen Wir sogar noch Besuch von Nina und ihrer Familie. Zeichnernachwuchs! Nina durfte sogar noch etwas bei uns bleiben, um sich beim entspannten Zeichnen zu erholen.

An diesem Tag ist es länger hell geblieben und es herrschten auch später noch ausreichende Lichtverhältnisse, um gut zeichnen zu können. Außerdem wurde es wärend des ganzen Treffens nicht so voll wie das letzte Mal und wir konnten alle ruhig und entspannt zeichnen, uns unterhalten und dabei unsere Getränke genießen. Nebenbei ergab sich auch ein kleiner Dialog bei dem der Begriff „Kopfkino im Kino“ aufkam. Leider kann ich den Wortlaut nicht mehr genau wiedergeben, jedoch schien es mir eine treffende Überschrift. Jeder konnte seinen Kopf einmal freibekommen, beim Zeichnen im Kino.

Gruppenbild

Insgesamt blieben die Meisten bis etwa 18:30 Uhr. Beim Zusammenlegen der Bilder und dem anschließenden kleinen Gruppenfoto (diesmal auch mit mir), erschienen mir alle recht zufrieden mit dem Treffen und ihren Ergebnissen.



Sketchen II – Die Rückkehr der Zeichner

Am Dienstag den 02.04. ab 16 Uhr treffen wir uns im Studio Kino.

Da es allen Anwesenden beim letzten mal gefallen hat und bevor die Freiluftsaison so richtig losgeht, wollen wir uns nocheinmal im Café des Studio Kinos treffen.

Hier der Bericht vom letzten Mal von Britta: „Ganz großes Kino“

Wir haben uns diesmal dafür entschieden zwar ab 16 Uhr zu beginnen aber bis 19 Uhr zu bleiben. Wer also lieber etwas später kommen möchte kann gerne auch noch später dazustoßen.

Außerdem überlegen wir die kommenden Termine nun auch alle auf „Sommerzeit“ umzustellen, sodass in Zukunft alle Termine offiziell erst wieder ab 17 Uhr starten. Ihr dürft uns gerne zurückmelden was ihr davon haltet.