Orientalisches inmitten Kiels

Am 07.02.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Rosana Café.

Heute trafen wir uns im `Rosana Cafe` im Hasseldieksdammer Weg (ehemalig Eismeyer)

In diesem syrischen Cafe / Restaurant waren wir zum ersten Mal mit den Kieler Urban Sketchern. Wir haben es uns dort mit 10 Zeichnern gemütlich gemacht an 2 Tischen.

Es gab verschiedene Teespezialitäten und Mokka für uns. So konnten wir unsere Finger wieder schön aufwärmen, da es draußen noch sehr kalt und ungemütlich ist, damit wir überhaupt zeichnen können.

Es gab viele typisch orientalische Motive zum Sketchen und so konnten wir nach 2 Stunden unsere kreativen Bilder zusammenlegen und bestaunen. Der Gastwirt war auch begeistert von unseren Werken und machte etliche Fotos.

Ich habe mich gefreut meinen Geburtstag entspannt mit euch zu verbringen.

Maria

Vielen Dank an Maria für den Beitrag und für die Bilder, vielen Dank auch an Martin für weitere Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Zeichnen im Rosana Café

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 07.02.2023 in das Rosana Café einladen. Wir wollen uns dort ab 16 Uhr treffen.

In diesem Syrischen Café haben wir uns noch nicht als große Gruppe getroffen. Ich danke allerdings Christiane und Maria für das Erkunden und bin gespannt auf unser Treffen in der orientalischen Athmosphere dort.

Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.

Mitten im Sophienhof

Heute, am Dienstag, den 13.12.2022 trafen wir uns mal wieder im Sophienhof. Dabei wählten wir das Café Fiedler, welches sich ziemlich zentral im Sophienhof befindet.

Da ich etwas früher da war, traf ich mich zuerst mit Martin, dann gingen wir gemeinsam zum Malort und warteten dort. Als kurz nach vier noch kein weiterer eingetroffen war, liefen wir zum Tresen und wählten Kaffee, Kuchen und Kakao. Anschließend suchten wir uns einen Platz in der runden Sitzgruppe, mitten im Gang vom Sophienhof. Dort begannen wir auch sogleich zu malen und naschten den Kuchen nebenher. Ganz in die Arbeit vertieft bekam ich erst recht spät mit, dass sich Jutta zu uns gesellte. Auch sie besorgte sich einen Kaffee und eine Süßigkeit dazu. Anschließend begann auch sie zu malen.

Noch vor 18 Uhr legten wir unsere Bilder zusammen, die wir für fertig erachteten. Schaut nur, was wieder vor Ort entstanden ist:

Fahrrad und Kaffee

Am 06.12.2022 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Loppokaffee.

Heute am Nikolaustag haben wir uns im Loppokaffee im Grasweg in Kiel getroffen.

Durch den Artikel in der Zeitschrift JO, kam auch ein neuer Sketcher, namens Jan dazu.

Wir haben uns alle oben im Laden ein Plätzchen gesucht mit leckerem Loppokaffee und Aussicht auf die Kaffeesäcke, Kaffeeutensilien, dem Loppo Lastenfahrrad usw.

In diesem Cafeladen wird der Kaffee geröstet und wird auch z.T. als Lager genutzt.

Daraus entstanden wieder schöne Zeichnungen.

Maria

Vielen Dank an Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu. Diese Bilder sind entstanden:

Das Café im Kino

Am Dienstag, den 29.11.2022 waren wir im Studiokino.

Am heutigen Dienstagstreffen haben wir uns mit 7 Sketchern in dem Cafe des „Studio Filmtheaters“ getroffen.

Es ist ein sehr gemütliches Cafe mit sehr schönen Motiven zum Sketchen.

Mit einem leckeren Heißgetränk suchte sich jeder einen Platz zum Zeichnen. Die alte Filmvorführmaschine, der Popcornmaker, und weiteres Interieur bzw. Ausblicke auf die weihnachtliche Einkaufsstraße waren unsere Motive zum Sketchen.

Maria

Vielen Dank an Maria und Martin für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Maritimes Möltenort

Am Sonntag, den 28.08.2022, lag unser Treffpunkt mal auf der Ostseite von Kiel, nämlich am Hafen von Möltenort. Hier wollten wir noch einmal das Maritime einfangen.

Wir trafen uns zunächst beim blauen Gebäude mit dem Schriftzug „Hafenmeister“. Von hier aus verteilten wir uns am Hafen, auf Stegen, am Sandstrand. Ich machte jedoch mit Martin noch einen Rundgang (und ein paar Fotos), bevor wir uns für einen Malplatz entschieden.

Durch die Fülle an Motive war ich zunächst etwas überfordert: „Was soll ich nur zeichnen?“, fragte ich mich. Als ich mich mit Martin beim Fischbrötchen-Schiff platzierte, blickte ich Richtung Förde hinaus. Hier konnte ich sogar noch das andere Ufer, nämlich unsere Seite von Kiel, sehen. So nahm ich dies als Ausgangspunkt meines Bildes. Einen Augenblick lang spielte ich mit dem Gedanken, das Bild auf zwei Seiten zu malen. Martin setzte diesen Gedanken, den ich laut äußerte, direkt um. Ich entschied mich beim Skizzieren dann doch nur für eine Seite. Die vielen Boote und Schiffe im Vordergrund machten mich einfach fertig. 😀 In meinem genauen Malstil ist ein solches Gewusel einfach unmöglich (in kurzer Zeit) zu malen.

Eine zweite Seite schaffte ich trotzdem, allerdings erst nachdem wir unsere Bücher einmal zusammen gelegt hatten und ein paar wenige noch vor Ort etwas malten. Dazu gehörte auch Martin, der seine Doppelseite vor Ort fertigstellte. Danach ließen wir es uns im Galeriecafé Roehrskroog gut gehen und gönnten uns noch Kaffee und Kuchen, ehe wir anschließend mit der Fähre zurück nach Kiel schipperten.

Maritim und doch so grün

Am Sonntag, den 26.06.2022 traf sich unsere Gruppe beim Schiffahrtsmuseum vor dem Café „Alter Mann“ zum Zeichnen und Malen.

Ein Königreich für einen Schattenplatz – das war wohl der Wunsch der fünf TeilnehmerInnen beim sonntäglichen Treffen am Schifffahrtsmuseum. Und unser Wunsch wurde erfüllt: Im Lokal „Der alte Mann“ war unter den Platanen am Rand mit Blick zum Hafen ein Tisch frei und der Kellner war so nett und brachte weitere Stühle, damit wir alle dort im Schatten sitzen konnten. In der prallen Sonne wäre es wohl nicht auszuhalten gewesen.

Trotz der Kieler Woche und einer erwarteten Menschenmenge war es nicht überfüllt, wir konnten mit Blick zum Wasser hin alle unser Wunschmotiv finden, ohne dass Menschen oder Autos den Blick versperrten. Neben dem Malen haben wir uns auch über diverse Sketcher, die ihre Bilder auf verschiedenen Internetplattformen zeigen und sinnvolle Malmaterialien ausgetauscht – einige von uns haben bereits ein richtig profihaftes Equipment.

Es waren wieder schöne Stunden und wir haben mal wieder festgestellt: Schön, dass es diese Gruppe gibt.

Monika

Vielen Dank an Maria und Benita für die Bilder und Monika für den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind vor Ort entstanden:

Neue Kieler Mitte erzeichnet

Hallo liebe Leserinnen und Leser, in diesem Beitrag möchte ich euch von unserem Treffen am Holsten-Fleet am 31.05.2022 berichten. Das Holsten-Fleet ist die neue stadtplanerische Aufwertung der alten grauen Straßenschlucht „Holstenbrücke“ mit einigen Wasserbecken, gesäumt von Bäumen und Bänken.

Mein Fahrtweg von der Arbeit war denkbar einfach. Ich musste mit dem Rad den Hügel vom Exerzierplatz hinab rollen und war auch schon so gut wie da. Dementsprechend war ich auch endlich einmal pünktlich zu einem Nachmittagstreffen. Der Erste war ich aber nicht. Ein paar Zeichner der Gruppe waren schon viel früher dort und einige warteten schon auf den Beginn. Sie standen und saßen bereits an einem Tisch vom Jan & Hein & Klaas & Pitt. Nachdem ich mein Fahrrad abgestellt hatte, gesellte ich mich zu ihnen. Von meinem Sitzplatz aus konnte ich gut den Holsten-Fleet mit seinen Brücken und die neuen Gebäude am Berliner Platz einsehen. Kurze Zeit später gesellte sich auch Melanie dazu. Ich bestellte mir einen leckeren Kaffee und Melanie ihre obligatorische Trinkschokolade.

Dadurch, dass die Holstenbrücke für die Durchfahrt des normalen Verkehrs seit dem Umbau gesperrt ist, ist es inzwischen schön ruhig und lässt sich gut aushalten. Ab und an fährt ein Bus im Schrittempo durch den Bereich der Fußgängerzone, der kaum stört. Es gibt hier genug sonnige Sitzgelegenheiten und wenn einen Möwengeschrei nicht stört, lässt es sich hier gut ein paar Stunden verweilen. Die Bedienung war auch echt nett und immer zudiensten.

Ich zeichnete heute alles dieser „neuen Kieler Mitte“ auf meiner Seite im Skizzenbuch. Ich wollte eben besonders den gracht-artigen Holsten-Fleet zeichnen. Da dieser allein mit seinem algengrünen Wasser allerdings etwas trostlos wirken würde, brachte ich noch meine Mitzeichner Linda und Tanja in den Vordergrund. Im Mittelgrund erstreckt sich der Holsten-Fleet mit einer Brücke, ein roter Bus und die Bäume die hier frisch aufgestellt wurden. In den Hintergrund setzte ich die Gebäude welche sich die Holstenstraße herunter erstrecken bis zur Kaistraße, wo ich noch den Schwedenkai hinzu nahm.

Gegen 18 Uhr legten wir heute alle unsere Bilder auf der Holzbank am Holsten-Fleet zusammen. Erneut war diesmal eine größere Vielfalt an Motiven zustande gekommen. Nachträglich wurden noch einige Bilder von anderen Mitzeichnern bei WhatsApp und Instagram geteilt. Schaut auch gerne dort einmal was unter dem „Hashtag’s“ #urbansketcherskiel und #uskkiel so alles geteilt wird. 😉

Menschen, Waffeln, Kuchen und Kaffee

Auf dieses Dienstagtreffen am 02.11.2021 habe ich mich schon Tage zuvor gefreut. Endlich mal wieder im Cup&Cino, wo es so schön gemütlich ist und es leckere Waffeln gibt.

Als ich für mein Rad einen passenden Parkplatz suchte, entdeckte ich Monika (und in der Nähe auch ein paar freie Fahrradständer), sodass ich auf mich aufmerksam machte und sie begrüßte. Auch sie schloss gerade ihr Rad ab und so gingen wir anschließend gemeinsam zu Michaela und Jutta, die sich draußen vor dem Café einen Platz ausgesucht hatten, um das letzte Tageslicht noch für die ein oder andere Skizze zu nutzen.

Nach einem kurzen Plausch, gingen wir (Monika und ich) aber ins Café rein, da wir fürchteten, dass es für 2 Stunden zu kalt wäre, draußen zu sitzen. So suchten wir uns einen Platz, wo auch die anderen Platz finden würden, die da noch kommen wollten. Doch als sich später noch Martin dazugesellte, mussten wir zu einem größeren Tisch umziehen. Auch Jutta kam später noch dazu, sodass wir am Ende doch noch genügend Platz für alle hatten. Die leckere Waffel, auf die ich mich schon den ganzen Tag freute, gab es natürlich auch. Damit die aber nicht kalt wird, habe ich zunächst ein Stück davon gegessen, bevor ich sie gemalt habe. Dieses Mal hatte ich nur Buntstifte (und einen Fineliner) dabei, sodass ich meine Waffel und das Glas nur mit Buntstiften malen konnte.

Nach etwa 2 Stunden legten wir unsere Bilder zusammen und sind über die Fülle an Motiven überrascht:

Zeichnen im Nordlicht

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 02.11.2021 in das Nordlicht einladen. Wir wollen uns dort ab 16 Uhr im Cup & Cino treffen. Der Eingang zum Cup & Cino ist in Blickrichtung Bootshafen.

Bitte denkt daran, dass in Innenräumen die 3G Regel gilt. Zudem wird auch noch immer zum Tragen von Mund und Nasenschutz geraten. Alles zu den derzeit geltenden Erlassen und Verordnungen in SH findet ihr hier.

KFZ – Kaffee & Fahrräder & Zeichner

Hallo liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich euch einmal sehr verspätet über das Treffen der Urbansketcher Kiel im Loppokaffee am 26.10.2021 berichten.

Der Oktober zählt in Kiel schon zu einer Jahreszeit, wo es draußen früh dunkel und langsam immer ungemütlicher wird. Das war der Grund, warum wir gegen Ende Oktober, so einige Termine im Inneren geplant hatten. Um noch etwas Tageslicht nutzen zu können, starteten diese Termine nun auch schon um 16 Uhr. Im Sommer fingen wir ja normalerweise erst gegen 17 Uhr an.

An diesem Nachmittag musste ich mich allerdings sputen. Ich bin erst nach 16 Uhr an der Arbeit herausgekommen und hab mich standesgemäß auf mein neues Rad geschwungen und mich auf den Weg zu unserem heutigen Treffpunkt dem Loppokaffee am Grasweg gemacht. Dieses ist über die Veloroute schon recht gut zu erreichen und hat einen ausreichend großen Fahrradständer vor der Tür. Kein Wunder, denn direkt an das Loppokaffee grenzt eine Fahrradwerkstatt an. Was genau woraus entstanden ist, hat sich mir bisher nicht erschlossen. Es passt hier aber wunderbar zusammen.

Kaffee mit Liebe

Am Loppokaffee angekommen, sah ich schon, dass sich hier ein paar Dinge seit unserem letzten Treffen geändert hatten. Außerdem verstand ich nun auch warum, vorher eingetroffene Zeichner mir über WhatsApp geschrieben hatten, dass es kaum noch freie Plätze gäbe. Im Erdgeschoss vor dem Thresen waren vormals auch Tische und Stühle gewesen, wo man sich für einen Kaffee hinsetzen konnte. Diese Sitzgelegenheiten waren in den letzten Monaten wohl wegen Corona entfernt und durch Ladenregale und Paletten mit Kaffee ersetzt worden. Außerdem gab es eine längere Menschenschlange die hier für Kaffee anstand. Nur echt – mit den Abstandsaufklebern auf dem Fußboden! Erleichtert war ich bloß durch den Umstand, dass kurz vor mir noch weitere Zeichner anstanden, um einen Kaffee zu bekommen.

Nachdem ich mich dann auch endlich mit einem Cappucino versorgt und den Ladenbetreibern versichert hatte, dass ich zu der Zeichnergruppe gehöre die sich im ersten Stock breit gemacht hat, durfte ich, nicht ohne meine Impfzertifikate vorzulegen, auch endlich die kleine Wendeltreppe nach oben gehen. Dort setzte ich mich an einen großen Holztisch zu drei anderen Zeichnern und begann gleich zu überlegen, was ich denn heut hier eigentlich zeichnen wollte. Da man hier oben leider keinen Blick auf die urige Rösterei und den Thresen im Erdgeschoss hatte, entschied ich mich, meinen Kaffee und den Blick aus dem Fenster zu zeichnen.

Meine Mitzeichner zeichneten etwas von der Inneneinrichtung, andere Gäste und Mitzeichner. Die Zeit verging vertieft in mein Sketchbook wie im Fluge und eben so schnell war der Cappucino auch leer. Bevor wir herausgefegt werden konnten, legten wir kurz vor 18 Uhr alle noch unsere Bücher zusammen, um einander zu zeigen was wir geschaffen hatten. Wie immer ist eine interessante bunte Mischung zustande gekommen und der ein oder andere konnte sich noch einen Rat oder Materialtipps abholen.

Mein Bild habe ich nach diesem vorzeitigen Zusammenlegen noch etwas zuende ausgearbeitet.

Martins Sketch aus dem Loppokaffee

Zeichnen im Loppokaffee an der Veloroute

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 26.10.2021 im Loppokaffee am Grasweg einladen. Wir wollen uns dort ab 16 Uhr treffen.

Wir waren vor der Pandemie schon zwei mal in diesem Café. Ihr könnt in folgenden Beiträgen einmal erlesen was wir damals dort erlebt haben:

Kaffee-Rösterei an der Veloroute

Sonntags im Loppokaffee

Bitte denkt daran, dass in Innenräumen die 3G Regel gilt. Zudem wird auch noch immer zum Tragen von Mund und Nasenschutz geraten.

Alles zu den derzeit geltenden Erlassen und Verordnungen in SH findet ihr hier.

Quelle des Beitragsbildes: 2021-10-23 Google Maps: https://www.google.com/maps/place/Loppokaffee+Caf%C3%A9+%2B+R%C3%B6sterei+Grasweg/@54.333746,10.1162573,22a,54.2y/data=!3m8!1e2!3m6!1sAF1QipNbcxv9xQCLGpSsCRiFYku1UI71ntUnwAs5y3Ho!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipNbcxv9xQCLGpSsCRiFYku1UI71ntUnwAs5y3Ho%3Dw122-h86-k-no!7i2048!8i1434!4m5!3m4!1s0x0:0x252aff2f75439a84!8m2!3d54.3337113!4d10.1169892?hl=de

Zeichnen im STATT-CAFÉ

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 19.10.2021 im STATT-CAFÉ einladen. Wir wollen uns dort ab 16 Uhr im Café treffen.

Wir waren hier schon das ein oder andere Mal. Schaut doch einmal in die Berichte von den vergangenen Treffen rein:

Impressionen aus dem Statt-Café

Kaffee, erstes Grün und zu wenig Menschen

Jazzige Musik – gesketcht

Bitte denkt daran, dass in Innenräumen die 3G Regel gilt. Zudem wird auch noch immer zum Tragen von Mund und Nasenschutz geraten.

Alles zu den derzeit geltenden Erlassen und Verordnungen in SH findet ihr hier.

Quelle des Beitragsbildes: 2021-10-14 Google Maps: https://www.google.com/maps/place/STATT-CAF%C3%89+Kiel/@54.3193409,10.1344102,3a,75y,90t/data=!3m8!1e2!3m6!1sAF1QipPemglZakjnwIoAhJmJ9fKkjqaNw15VLZb-X0P4!2e10!3e12!6shttps:%2F%2Flh5.googleusercontent.com%2Fp%2FAF1QipPemglZakjnwIoAhJmJ9fKkjqaNw15VLZb-X0P4%3Dw114-h86-k-no!7i4032!8i3024!4m5!3m4!1s0x47b2565e25dce677:0xbf22df01db9e90bb!8m2!3d54.3189544!4d10.1342162

Sommerlicher Blücherplatz

Am Dienstag, den 27.07. war Malen auf dem Blücherplatz angesagt. Leider war Martin und mir das Wetter etwas zu unbeständig, sodass wir entschieden, nicht zum Malen zu fahren. Scheinbar haben das viele gedacht, denn Jutta konnte niemanden von unserer Gruppe entdecken. Dennoch hat sie dort gemalt und uns diese Bilder mitgebracht.

Vielen Dank, liebe Jutta für deine Bilder. Schön, dass du dich auch allein getraut hast, dort zu malen!

Diese Bilder sind dort entstanden: