Sommerfeeling

Einen ganzen Tag lang in Laboe bei schönstem Sonnenschein. Das durften wir gestern, am Pfingstsonntag, den 28.05.2023, bei unserem Sketchingtreffen dort erleben! Das war wirklich schön und ich freue mich sehr, dass so viele gekommen sind.

Martin und ich reisten mit dem Bus an, es sollte etwa eine Stunde Fahrt von uns aus sein. Zwischendurch hatte der Bus jedoch eine Panne, sodass wir etwas später als geplant in Laboe ankamen, dennoch aber früh genug. So liefen wir gemütlich zum Anleger der Fördefähre, denn in der Nähe befindet sich der Kiosk, bei dem wir uns um 11 Uhr treffen wollten. Dort warteten wir eine Weile, bis wir eine große Gruppe waren. Monika traf einige Zeit später ein, da sie einen Bus später genommen hatte.

Inzwischen hatten wir uns schon am Hafen und in Hafennähe verteilt. Ein paar saßen auf den Liegebänken unter den Bäumen direkt am Hafen (ich habe leider vergessen, davon ein Foto zu machen!). Auch ich saß dort, aber nach etwa 1 Stunde war es mir dort durch den Wind zu kühl. So suchte ich mir für mein zweites Motiv ein sonnigeres Plätzchen, in der Nähe von unserem Treffpunkt. Hier habe ich eine tolle Aussicht auf den Strand und das Meer genießen können. Das musste natürlich ins Skizzenbuch. Da ich dies jedoch nur in die kleine freie Ecke malte, packte ich noch mein kleinstes Skizzenbuch aus, um dort noch ein Bild hineinzumalen. Doch ich hatte nur noch etwa 20-30 Minuten, sodass ich dieses Bild leider vor Ort nicht fertigstellte.

Gegen 13 Uhr legten wir das erste Mal zusammen. Da waren auch noch alle da, aber so langsam verabschiedete sich der/die eine oder andere. Die übrig gebliebenen suchten einen weiteren Malplatz auf, oder malten das erste Bild noch fertig.

Ein anderer Teil, dazu gehörte ich auch, suchte ein Café, bei dem wir uns etwas zu trinken und essen gönnten. Dort trafen wir dann auch auf Linda und Ati, die uns zunächst gar nicht gesehen hatten. Das war ein lustiges Zusammentreffen. Nach etwa einer Stunde machten wir uns dann auf die Suche nach weiteren Motiven für unser Skizzenbuch.

Diese fanden wir auch ganz in der Nähe, zwischen Café und Treffpunkt. Martin und ich malten auf der Mauer, die die Promenade vom Strand trennt, während Monika ein Stück weiter den Blick auf die Mühle, die auf der Anhöhe steht, malte. Anschließend trafen wir uns erneut am Treffpunkt, denn es war schon 16 Uhr und dafür hatten wir uns ja noch einmal verabredet. Vor Ort waren wir nur noch zu viert, aber Jutta war noch da, nur schon fünf Minuten früher gegangen, da sie die Fähre bekommen wollte. Wir machten noch ein paar Fotos und uns dann auch auf dem Weg zur Fähre, die zum Glück noch da war und so waren wir dann in derselben wie Jutta.

Martin und ich fuhren bis nach Schilksee, also zum anderen Ufer, und hofften, dort eine schnellere / bessere Busverbindung zu haben, um nach Hause zu kommen. Da wir aber in Schilksee etwa 30 Minuten auf den Bus warten mussten, gönnten wir uns dann noch ein Fischbrötchen direkt am dortigen Hafen. Bald darauf kam unser Bus, wo wir dann erneut auf Jutta trafen, die scheinbar in Strande in den Bus eingestiegen war.

Alles in Allem war es ein wundervoller Sommertag mit netten Menschen, tollen Gesprächen, bestem Wetter und guter Laune. Ich freue mich, wenn wir irgendwann hier wieder einmal gemeinsam malen!

Wildschwein, Sikawild, Ziegen und noch mehr

Am 14.05.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Tannenberger Tiergehege.

Heute trafen wir uns bei super Wetter mit 14 Sketchern und Sketcherinnen im Tannenberger Gehölz in Projensdorf. Wir liefen durch den schönen Wald und es begegnete uns dann auch sofort eine Dammwildherde, die nicht ängstlich war. Ich setzte mich dort gleich auf einen Baumstamm und versuchte die Tiere in ihren verschiedensten Bewegungen zu skizzieren. Aber lange hielten sie sich dort nicht auf und ich malte noch den Wald als Hintergrund. Ein Stück weiter war die Wildschweinfamilie in einem großen Gehege. Die waren meistens auch immer in Bewegung, aber beim Fressen konnte ich sie schnell sketchen und als sie wieder weggerannt waren, malte ich noch ihre Umgebung mit dem Tümpel, den Holzstämmen usw. Die anderen verteilten sich überall im Gehege und zeichneten auch noch die anderen Tiere, die ihr auf dem Bild der gesammelten Werke seht.

Maria

Neben den Wildschweinen, bei denen wir auch ein paar Frischlinge entdecken konnten, befindet sich das Gehege der Ziegen und des Sikawilds. Dort habe ich mich mit Martin und Linda niedergelassen. Später kamen auch noch weitere Sketcherinnen wie Ingrid und Anni dazu. Als ich mein Bild vollendet hatte, waren noch ein paar Minuten, bis zum verabredeten Zeitpunkt, sodass wir allen, den wir auf dem Weg dorthin begegneten, Bescheid gaben. So versammelten wir uns am Eingang wieder an einem der Tische, um unsere Bilder zu fotografieren. Außerdem musste heute auch mal wieder ein Gruppenbild sein.

Melanie

Vielen Dank an Maria und Martin für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Auf dem Innenhof der Muthesius

Am 09.05.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Innenhof der Muthesius Kunsthochschule.

Heute trafen wir uns auf dem Innenhof der Muthesius Kunsthochschule. Ein heftiger Wind, und die hinter den Häusern verschwindene Sonne, machten den heutigen Treff schon etwas ungemütlich. Dadurch hielten nicht alle Zeichner bis zum Ende durch und wir konnten kein gemeinsames Foto unserer Werke zusammenlegen.

Der Innenhof war sehr gut besucht von den Muthesiusschülern und den Dozenten, die dort ihre mobilen Sitzgelegenheiten immer Richtung Sonne verschoben haben. Sehr schön ist der Pavillon aus Weidensträngen, die jetzt langsam austreiben und die knallbunten Flaggen am Gebäude sind auch ein Hingucker.

Maria

Vielen Dank an Maria und Tanja für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Flohmarktgetümmel

Am 07.05.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen auf dem Kieler Flohmarkt.

Heute trafen wir uns auf dem größten Kieler Flohmarkt auf dem Asmus-Bremer-Platz zum sketchen. 7 Sketcher und Sketcherinnen trafen sich heute bei sonnigem, aber noch recht kühlem Wetter. Die meisten von uns blieben auf den Bänken sitzen, die dort neben den Imbissen aufgestellt werden. Dadurch kamen wir in den `Bratwurstduft-Grill-Genuss` während des Sketchen. 2 Sketcher zeichneten auf dem Holstenplatz.

Da sich der Flohmarkt über die Holstenstraße vom Bootshafen bis Holstenplatz, auf dem Asmus-Bremer-Platz, Willestraße und Rathausplatz erstreckt, gibt es hier genügend Motive zum Sketchen. Von daher kann man hier öfters einen USK Treff machen.

Maria

Vielen Dank an Maria und Tanja für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Beliebt: Der Wasserturm

Am 30.04.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen am Wasserturm Ravensberg.

Heute konnten wir endlich mal wieder Urbanes Sketching draußen am Wasserturm Ravensberg zelebrieren 🙂

9 Sketcher:innen trafen sich heute bei sonnigem Wetter und wir hatten alle den gleichen Blickwinkel, jedoch entstanden daraus ganz unterschiedliche, tolle Bilder.

Maria

Vielen Dank an Gundula und Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Aus dem Fenster gezeichnet

Am 25.04.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Contidiano an der Kiellinie.

Heute trafen sich 9 Sketcher und Sketcherinnen um 16 Uhr im „Contidiano“.

Es regnete leider, so das wir nur drinnen sketchen konnten. Dort machten wir es uns an einen langen Tisch gemütlich. Es kamen wieder 9 schöne Werke zustande aus verschiedenen Blickwinkeln.

Maria

Vielen Dank an Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Der „Alte Mann“ an der Kieler Förde

Am 18.04.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Alten Mann.

Heute trafen wir uns um 16 Uhr an der Gaststätte „Der Alte Mann“. Ein schönes Lokal mit wundervollem Blick auf das turbulente Treiben des Museumshafen, des Kreuzfahrtterminals und der Kieler Förde mit den unzähligen Schiffen, Kräne usw.

Es trafen sich heute 9 Sketcher und Sketcherinnen, davon 3 „Neue“. Manche zeichneten draussen bei doch recht eisigem Wind, aber die meisten machten es sich im „Der Alte Mann“ gemütlich zum Sketchen. Ich ergatterte vorne gleich einen Platz mit Blick auf`s Wasser.

Kurz vor Feierabend betrachteten wir unsere schönen Werke.

Maria

Vielen Dank an Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Das Treiben im Bahnhof

Am 16.04.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Kieler Hauptbahnhof.

Heute trafen wir uns um 11 Uhr am Kieler Hauptbahnhof auf der Kaisertreppe. Da es sehr kalt war, sind wir mit 6 Sketcherinnen lieber in den Bahnhof hineingegangen. Heute hatten wir auch mal wieder eine neue Sketcherin mit Baby dabei.

Wir verteilten uns und sketchten das Treiben der Menschen und der Züge, die natürlich immer wieder wegliefen bzw. losfuhren. So musste man manchmal das ein oder Andere aus dem Gedächnis zuende zeichnen.

Nach 2 Stunden betrachteten wir unsere Werke.

Maria

Vielen Dank an Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Mit dem Skizzenbuch in der ehemaligen Hauptpost

Am Dienstag, den 11.04.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Welcome Center Kieler Förde.

Am heutigen Dienstag trafen wir uns um 16 Uhr im „Welcome Center“ in der ehemaligen Hauptpost zum Sketchen mit 4 Sketchern.

Das Welcome Center hat ein Cafe, einen schön gestalteten Verkaufsraum und einen angeschlossenen Ruhebereich. In diesen setzte ich mich mit Sigrid zum Sketchen. Jutta und Stefan blieben im Cafe.

Beim anschließenden Betrachten unserer Werke, kamen die Angestellten auf uns zu und hätten am liebsten gleich unsere Bilder dort aufgehängt. Aber unsere Sketchbücher geben wir natürlich nicht her 🙂

Wir bekamen noch einen Stempel in unser Skizzenbuch und verabschiedeten uns dann.

Hier können wir gerne nochmal zum Sketchen einkehren, wenn das Wetter nicht zum „Draussenmalen“ einlädt.

Maria

Vielen Dank an Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Kirschblüten-Allee im Eichhof

Am Sonntag, den 02.04.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Eichhof beim Urnenfriedhof.

An diesem sonnigen Sonntag ließ es sich in der Sonne aushalten, doch im Schatten war es noch recht kühl. So wählten wir unsere Malplätze entsprechend aus. Das Licht der Sonne ließ die Kirschblüten umso mehr leuchten, was ich versuchte in meine Skizzen einzubringen. Für meine zweite Skizze hätte ich jedoch ein größeres Skizzenbuch gebraucht, um alles so einzufangen, oder ich saß einfach zu dicht dran?

Maria verwendete einen einfachen Trick, um schicke Kirschblüten ohne zu zeichnen ins Buch zu bekommen: Sie nahm eine Blüte, die bereits vom Baum gefallen war und stempelte damit die Blüte direkt aufs Papier.

Es war wieder ein schöner Mal-Sonntag!

Vielen Dank für die Bilder. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

In der Antikensammlung

Am 21.03.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen in der Kunsthalle.

Am heutigen Dienstag trafen wir uns in der Kieler Kunsthalle in der Antikensammlung.

Fünf Zeichner und Zeichnerinnen trafen sich heute dort zum sketchen.

Am 25. September schließt die Kunsthalle für eine 5-jährige Sanierung! Somit mussten wir diesen Treffpunkt nochmal genießen in der kalten Jahreszeit, da wir nächsten Winter dort nicht mehr hingehen können.

Während ich auf die anderen Zeichner-/innen wartete, sketchte ich noch schnell die Seeburg, die man dort von der Sitzbank gut sehen konnte.

Nach 1,5 Stunden trafen wir uns zum Begutachten unserer Werke im Vorraum wieder.

Ich hätte ja am liebsten die Kunsthalle von aussen gezeichnet, aber es regnete die ganze Zeit und so bewahre ich mir dieses Motiv für die wärmeren Tage auf.

Maria

Vielen Dank an Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Bücher und Café passen gut zusammen

Am 07.03.2023 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen in der Stadtgalerie.

Am heutigen Dienstag trafen wir uns in der Kieler Stadtgalerie / Stadtbücherei.

Ein paar Zeichnerinnen blieben unten im gemütlichen Statt Cafe und ich durchstreifte oben die Bücherei und traf dort Katja, die Büchereien liebt und dort auch zeichnen wollte. Wir haben uns beide für die chillige Jugendecke entschieden, die sehr kreativ eingerichtet ist und in der zwei junge Mädchen auf dicken Sitzkissen lagen und Mariokart spielten. Dies Motiv gefiel mir sehr und ich sketchte die beiden in ihrer Umgebung.

Man hätte dort noch einige Motive mehr sketchen können, aber dafür reichte die Zeit nicht. Für den nächsten Winter können wir dort gerne wieder einen USK Treff verabreden.

Unten im Cafe gab es noch einen Cappuchino und spanischen Mandelkuchen und um 18 Uhr legten wir unsere Bilder alle zusammen. Es war wieder ein schöner Sketchnachmittag.

Maria

Vielen Dank an Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden: