Zeichnen im Zoologischen Museum

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 22.01.2023 im Zoologischen Museum einladen. Wir wollen uns dort ab 12 Uhr im Eingangsbereich treffen.

Denkt daran, wieder nur Stifte, keine Wasserfarben mitzunehmen!

Unsere letzten Treffen dort:

Was im und am Gewässer so lungert

Mit Stiften malen im Museum

Walskelette, Pinguine und noch viel Meer…

Tierisch, tierisch!

Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.

Mitten im Sophienhof

Heute, am Dienstag, den 13.12.2022 trafen wir uns mal wieder im Sophienhof. Dabei wählten wir das Café Fiedler, welches sich ziemlich zentral im Sophienhof befindet.

Da ich etwas früher da war, traf ich mich zuerst mit Martin, dann gingen wir gemeinsam zum Malort und warteten dort. Als kurz nach vier noch kein weiterer eingetroffen war, liefen wir zum Tresen und wählten Kaffee, Kuchen und Kakao. Anschließend suchten wir uns einen Platz in der runden Sitzgruppe, mitten im Gang vom Sophienhof. Dort begannen wir auch sogleich zu malen und naschten den Kuchen nebenher. Ganz in die Arbeit vertieft bekam ich erst recht spät mit, dass sich Jutta zu uns gesellte. Auch sie besorgte sich einen Kaffee und eine Süßigkeit dazu. Anschließend begann auch sie zu malen.

Noch vor 18 Uhr legten wir unsere Bilder zusammen, die wir für fertig erachteten. Schaut nur, was wieder vor Ort entstanden ist:

Monatsrückblick: November

Hier folgt ein Beitragsrückblick über den vergangenen Monat. Werft doch noch einmal einen Blick in die letzten Treffen hinein.

01.11.2022 – USK-Treffen im Sophienhof

06.11.2022 – USK Treffen im Museum Medizin- und Pharmaziehistorische Sammlung

08.11.2022 – USK Treffen im Cafe Steiskal im Markant Supermarkt Alte Weide

13.11.2022 – Bei den Kakteen und Sukkulenten

15.11.2022 – Die Rathaus-Eingangshalle – ein beliebtes Motiv

20.11.2022 – Was im und am Gewässer so lungert

22.11.2022 – Winter-Weihnacht im Skizzenbuch

27.11.2022 – Aussichten aus dem Norwegenkai

29.11.2022 – Das Café im Kino

Die Rathaus-Eingangshalle – ein beliebtes Motiv

Am Dienstag, den 15.11.2022 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Eingangsbereich des Kieler Rathauses. Schon vor dem Rathaus gab es Motive, denn der Weihnachtsmarkte wurde gerade aufgebaut.

Doch bei den schon recht kühlen Temperaturen hielten sich die Zeichner/innen lieber in der Eingangshalle auf. Dies ist ein sehr beliebtes Motiv, nicht nur bei diesem Treffen. Auch schon bei vergangenen Treffen wurde dieser Bereich oder auch nur Teile davon (wie auch hier zu sehen, die Vasen) gerne gemalt. Da ein paar schon früher weg mussten, gibt es dieses Mal auch ein paar Bilder separat.

Martin hat uns ein paar Impressionen vom Treffen mitgebracht. Vielen Dank dafür. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Maritimes und Architektur im Schifffahrtsmuseum

Auf Wunsch von Sigrid, haben wir uns nach langer Zeit am 11.12.2022 mal wieder im Schifffahrtsmuseum zum Zeichnen getroffen. An diesem Sonntagmorgen war es kalt und sonnig. Wie gut, dass wir drinnen zeichnen wollten! Aber auch draußen bieten sich viele Motive, die einmal gezeichnet werden wollen. Vielleicht sollten wir im Sommer auch noch einmal hier vorbei schauen?

Nach einem kurzen Blick von draußen, gingen Martin und ich in den Vorraum des Museums, um unsere Sachen in die dortigen Schließfächer zu packen. Währenddessen trafen immer mehr Sketcherinnen und Sketcher ein, die sich, ebenso wie wir, aufs Malen freuten.

Kurz nach 11 Uhr gingen wir hinein und schauten uns um. Anschließend verteilten wir uns im gesamten Museum. Ich kannte schon viele Modelle und so manche hatte ich auch schon einmal gezeichnet, sodass ich mir heute ein neues Motiv suchte. Dabei wählte ich die Fähre „Color Magic“ und setzte mich in eine Ecke, um Besuchern Platz zum anschauen der Modelle zu lassen.

Nach etwa anderthalb Stunden „vollendete“ ich meine Skizze und schaute mich nach einem weiteren Motiv um. Dieses Mal musste es etwas kleineres sein und so boten sich die vielen Utensilien wie Kompass, Lot und Sanduhr an. In dem hinteren Teil des Museums, bei dem große Fenster viel Licht in den Raum brachte, legten wir unsere Bilder zusammen. Seht nur, wie viele unterschiedliche Bilder wieder entstanden sind:

Zeichnen im Sophienhof beim Café Fiedler

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Dienstag, den 13.12.2022 im Sophienhof einladen. Wir wollen uns dort ab 16 Uhr am Café Fiedler treffen.

Dort haben wir uns schon einmal in 2019 getroffen, nun sind wir also wieder vor Ort. Lest doch gerne in den Beitrag von 2019 noch einmal rein:

Weihnachtliches Lichtermeer im Sophienhof

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen 🙂

Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.

Im Kieler Weihnachtsdorf

Am 04.12.2022 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen auf dem Weihnachtsmarkt am Rathaus.

Am heutigen Sonntag haben wir uns mit 4 Sketcherinnen auf dem Kieler Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz getroffen.

Erst haben wir uns den Markt und die vielen Motive angesehen, die man zeichnen kann. Da es sehr kalt war, haben wir im Stehen gesketcht und es sind eher kleine Skizzen entstanden, die typisch für den Weihnachtsmarkt sind.

Das klappte ganz gut, weil der Markt noch nicht so voll war, da er erst um 11 Uhr öffnet.

Wegen der Kälte haben wir uns schon nach einer Stunde am Eingangsportal wiedergetroffen und unsere z.T. noch nicht ganz fertigen Bilder zusammengelegt.

Maria

Vielen Dank an Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Fahrrad und Kaffee

Am 06.12.2022 trafen sich einige Sketcher und Sketcherinnen im Loppokaffee.

Heute am Nikolaustag haben wir uns im Loppokaffee im Grasweg in Kiel getroffen.

Durch den Artikel in der Zeitschrift JO, kam auch ein neuer Sketcher, namens Jan dazu.

Wir haben uns alle oben im Laden ein Plätzchen gesucht mit leckerem Loppokaffee und Aussicht auf die Kaffeesäcke, Kaffeeutensilien, dem Loppo Lastenfahrrad usw.

In diesem Cafeladen wird der Kaffee geröstet und wird auch z.T. als Lager genutzt.

Daraus entstanden wieder schöne Zeichnungen.

Maria

Vielen Dank an Maria für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu. Diese Bilder sind entstanden:

Das Café im Kino

Am Dienstag, den 29.11.2022 waren wir im Studiokino.

Am heutigen Dienstagstreffen haben wir uns mit 7 Sketchern in dem Cafe des „Studio Filmtheaters“ getroffen.

Es ist ein sehr gemütliches Cafe mit sehr schönen Motiven zum Sketchen.

Mit einem leckeren Heißgetränk suchte sich jeder einen Platz zum Zeichnen. Die alte Filmvorführmaschine, der Popcornmaker, und weiteres Interieur bzw. Ausblicke auf die weihnachtliche Einkaufsstraße waren unsere Motive zum Sketchen.

Maria

Vielen Dank an Maria und Martin für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Zeichnen auf dem Weihnachtsmarkt

Hiermit möchte ich euch zu unserem Treffen am Sonntag, den 04.12.2022 auf dem Weihnachtsmarkt einladen. Wir wollen uns dort ab 11 Uhr am grünen Tor auf dem Rathausplatz (in der Nähe der Gaststätte Ratskeller) treffen. Ich habe den genauen Standort für euch hier einmal eingezeichnet. Dort findet ihr das grüne Tor, wie auf dem Foto oben zu sehen.

Wenn ihr hier nicht die Karte sehen könnt, öffnet doch bitte den Beitrag auf unserem Blog bei WordPress.

Ein paar mögliche Motive könnt ihr hier sehen:

Außerdem haben wir dort im Dezember 2018 und 2019 schon einmal gezeichnet. Werft doch gerne noch einmal einen Blick auf die Beiträge:

Weitere Infos zum „Weihnachtsdorf“ findet ihr hier: https://www.kieler-weihnachtsmaerkte.de/standorte/rathausplatz.html

Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen! Alle Zeichnerinnen und Zeichner sind herzlichst eingeladen.

Aussichten aus dem Norwegenkai

Am Sonntag, den 27.11.2022 trafen sich einige SketcherInnen im Norwegenkai und haben die In- und Aussichten gezeichnet.

Hier gibt es wirklich eine tolle Aussicht mit vielen Motiven.

Am heutigen Sonntag haben wir uns mit 7 Sketcherinnen in dem Gebäude des Norwegenkai / Terminals getroffen.

Es gab genügend Sitzgelegenheiten für uns und ein wunderbarer Ausblick auf die Kieler Förde, die verschiedensten Schiffe und die Gebäudefront.

Es war gar nicht so einfach, sich für ein Motiv zu entscheiden und es ist auf jeden Fall ein Ort, der nochmal besucht werden kann.

Mit der Zeit wurde es immer voller mit den Passagieren der Color Fantasy, aber

dann waren wir auch fertig und hatten wieder ganz unterschiedliche, tolle Bilder.

Maria

Vielen Dank an Maria und Beate für die Bilder und den Beitrag. Ihr habt auch Fotos? Dann sendet sie uns doch gerne per Whatsapp oder Email zu.

Diese Bilder sind entstanden:

Winter-Weihnacht im Skizzenbuch

Auf meinem Weg zu diesem Treffen, am Dienstag, den 22.11.2022, lief ich über den Weihnachtsmarkt auf dem Holstenplatz an der Andreas-Gayk-Straße, um schon ein paar weihnachtliche Motive zu fotografieren. Ich nahm den Aufgang zum Sophienhof und sah, dass Martin auf mich wartete. Gemeinsam fuhren wir mit dem Fahrstuhl in die Etage, in der sich das Restaurant „Le Buffet“ befand und entdeckten schon eine unserer Sketcherinnen: Gundula.

Wir überlegten, welcher Platz am besten sei und schauten uns etwas um. Ich platzierte mich in der Nähe der Fenster, da ich einen Blick auf den unten zu sehenden Weihnachtsmarkt haben wollte. Doch ich hatte keinen Fensterplatz mehr abbekommen und saß in zweiter Reihe. So bagann ich zumindest die mir dort gebotene Aussicht zu malen: den Rathausturm. Gerade, als ich ihn fertig skizziert hatte, kamen auch Linda und später noch Jutta dazu. Jutta und Gundula hatten sich in der Mitte des Restaurants platziert, während Martin, Linda und ich ans Fenster setzten, nachdem ein Tisch frei wurde. Inzwischen hatten wir uns auch schon mit Getränken und Kuchen versorgt.

Während des Malens lauschten wir den anderen Gästen, die sich zum Teil sehr lautstark unterhielten. Über manche Erzählungen mussten selbst wir lachen oder unseren „Senf“ dazu geben – natürlich nur unter uns. So hatten wir jede Menge Spaß beim Malen. Auch die anderen beiden hatten sichtlich viel Spaß beim Malen, wie das Foto verrät.

Es wurde dunkel draußen, doch Linda und Martin versuchten nicht nur den ersten Schnee in diesem Winter einzufangen, sondern ließen zudem noch die Dunkelheit des Himmels völlig außer Acht. Ich wollte jedoch schon länger mal ein solches „Nachtmotiv“ malen und malte mein Bild deshalb entsprechend der tatsächlichen Tageszeit/Dunkelheit.

Wie immer kamen wir zum Schluss zusammen, um unsere Ergebnisse zu bestaunen. Sind die Bilder nicht toll geworden? So langsam kommt nun auch die Winter-/Weihnachtszeit in unseren Skizzenbüchern an. Und wer weiß, vielleicht malen wir ganz bald noch mehr von der Weihnacht in der Stadt? Ein bisschen Weihnachtsstimmung kommt bei diesen Bildern doch schon auf, oder?

Was im und am Gewässer so lungert

Kürzlich waren wir wieder einmal im zoologischen Museum. Dort sind wir schon einige Male gewesen und ich gehe immer wieder gerne hin, um dort zu zeichnen und zu malen. Hier halten die Tiere wenigstens mal still! 🙂

Wir versammelten uns am Sonntag, den 20.11.2022 vor dem Eingang des Museums. Am Morgen hatte es geschneit und es blieb sogar etwas liegen. Am liebsten hätte ich mich dann zum Malen in den Park nebenan gesetzt. Doch für zwei Stunden draußen sitzen war es mir dann doch etwas zu frisch.

Wie immer im Museum, schlossen wir unsere Sachen in die Schließfächer und begaben uns anschließend in die Ausstellungsräume. Das Museum hat viel zu bieten, sodass ich mir jedes Mal neue Motive suchen kann. Erstaunlich schnell verging die Zeit im Museum. Als Martin mit seinen Bildern fertig war und alle Zeichner und Zeichnerinnen daran erinnerte, wo wir uns zum Zusammenlegen treffen würden, stellte ich mein 2. Motiv fertig und folgte ihm in die große Halle zu den Walskeletten.

Hier durften wir dann unsere Zeichnungen ausbreiten. Dabei wurde auch über die Verwendung von Materialien gesprochen, denn es hatte jeder andere Stifte dabei: Martin nutzte die Posca Acrylmarker, Sonja Pitt Artist Pen (Tuschestifte) und ich mittelweiche Buntstifte auf Ölbasis. Ebenso kamen Bleistifte zum Einsatz. Am liebsten hätte ich mich noch weitere Stunden hingesetzt, um weitere Motive zu malen. Da wir aber weiter wollten, muss das wohl bis zum nächsten Besuch in diesem Museum warten.

Bei den Kakteen und Sukkulenten

Am Sonntag, den 13.11.2022 sind wir mal wieder in den Botanischen Garten gegangen. Dort wollten wir mal wieder in den Gewächshäusern zeichnen. Das letzte Mal liegt ja schon gefühlte Ewigkeiten zurück. In 2020 waren wir das letzte Mal in den Häusern: Mediterranes Flair bei Regenwetter. Für mich war daher klar, da muss ich wieder dabei sein und malen. Zum Glück war es drinnen temperaturmäßig recht angenehm.

Zunächst warteten wir vor dem Eingang, diesmal sogar länger als gewöhnlich, und gingen dann nacheinander in die Gewächshäuser hinein und verteilten uns.

Ich machte zunächst einen Rundgang, blieb dann aber bei den Kakteen und Sukkulenten hängen. Schnell brachte ich mein 1. Motiv aufs Papier. Ich wollte an diesem Tage mehrere kleine Bildchen malen und so die Pflanzenvielfalt im Skizzenbuch einfangen. Aber Vielfalt ist es nicht wirklich geworden, denn auch meine folgenden Bilder hatte ich in dem Abschnitt des Gewächshauses gemalt.

Nachdem ich drei Motive zu Papier gebracht hatte, glaubte ich, ich hätte noch Zeit für ein viertes. Doch ich machte noch einige Fotos und blieb dann wieder einmal hängen. Wir gehen ja nicht nur zum Malen her, sondern auch zum Schnattern und so verquatschte ich mich. Als ich dann noch eine zweite Runde drehte, war keine Zeit für ein weiteres Motiv. So sammelte ich die Zeichnerinnen und Zeichner ein, denen ich auf dem Weg zum Treffpunkt des Zusammenlegens begegnete. Auch hier wurde wieder schön geschnattert, während wir gemeinsam weiterliefen.

Beim Zusammenlegen staunten wir über die vielen tollen Bilder, die hier entstanden sind. Man könnte glatt noch eine weitere Runde malen, was jedoch die wenigsten wohl getan haben, als sich unsere Gruppe allmählich auflöste.

Monatsrückblick: Oktober

Hier folgt ein Beitragsrückblick über den vergangenen Monat. Werft doch noch einmal einen Blick in die letzten Treffen hinein.

02.10.2022 – Bauernmarkt in der Kieler Innenstadt

04.10.2022 – Das kommt mir schwedisch vor…

09.10.2022 – Kürbisse und Fachwerkhäuser

11.10.2022 – Sketchertreffen an der Stadtgalerie in Kiel

16.10.2022 – Goldener Oktober-Sonntag

18.10.2022 – Blau-Weiß-Rot in der Antikensammlung

23.10.2022 – Ganz viel 50er Jahre Motive

25.10.2022 – Drinnen oder draußen?

30.10.2022 –Treffen am Uni-Sportforum