Heute berichte ich vom Kieler Sketchertreffen am 23.8.2022 im Kieler Schlossgarten.
„Wo finde ich denn das Kieler Schloss“ wird man hier oft von Touristen gefragt, die irritiert auf ihren Stadtplan schauen. Etwas „Schlossähnliches“ ist nämlich auf den ersten Blick nicht erkennbar. Vom ehemaligen Kieler Schloss sind nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg leider nur noch die Grundmauern stehen geblieben. Auf diesen wurde ein für die damalige Zeit modernes Gebäude errichtet, in dem u.a. ein Restaurant und der Konzertsaal untergebracht wurden.
Der Schlossgarten, unserer heutiger Treffpunkt, wurde 1695 angelegt und hat seitdem einige Umbrüche erfahren. Seit 2007 werden die Beete rund um das Reiterstandbild nach historischen Plänen angelegt und 2010 die Terrassen wieder hergestellt. So weit zur Geschichte.
Bei gutem Spätnachmittagwetter trafen sich neun Sketcher*innen zum Dienstagsmalen am Kriegerdenkmal im Schlossgarten. Das 1879 zehn Meter breite Denkmal steht am Rande des Schlossgartens etwas abseits. Diesmal hat es etwas länger gedauert, bis alle ihr Motiv fanden. Die Entscheidung war von einem Schattenplatz abhängig, denn die Sonne war noch ziemlich intensiv. Das Kriegerdenkmal erschien einigen zu aufwendig – Martin gehörte zu den Mutigen, die sich trauten, dieses monumentale Denkmal ins Skizzenbuch zu bringen. Ansonsten bot sich noch das Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I als Motiv an, das ein Hochkantformat im Skizzenbuch benötigte, um auch seinen Kopf mit ins Bild setzen zu können. Natürlich war auch die Nähe zu den Kreuzschiffen, die hier gleich über die Straße hinweg am Kai an- bzw. ablegten interessant oder aber einfach der Park selbst sowie die umliegenden Gebäude. Eigentlich war für jeden Geschmack etwas dabei und die unterschiedlichen Motive und Herangehensweisen wurden dann auch beim Zusammenlegen zum Abschluss des Treffens wieder erkennbar. Ich finde, dass die Bilder auch diesmal eine außergewöhnliche Vielfalt zeigen.



