Hallo liebe Leserinnen und Leser, ich möchte euch in diesem Beitrag von unserem Kurztripp zum Restaurant Margaretental am 29.05.2022 berichten. Das Magaretental habe ich schon vor einigen Jahren als ein „Lost Place“ bei Wanderungen und Radtouren entdeckt. Ich habe mich damals immer gefragt, warum dieses, am Rande von Suchsdorf am Nord-Ostsee-Kanal gelegene, schöne Gebäude im Dornröschenschlaf, hinter Hecken verborgen, dem Verfall überlassen war. Im letzten Jahr dann wurde es neu eröffnet. Nachdem wir darauf aufmerksam gemacht wurden, sind Melanie und ich im Winter schon einmal zum Essen dort gewesen. Seit dem reifte auch schon die Idee hier einmal zu zeichnen. Das Gebäude hat eine wunderschöne Backsteinfassade im „Heimatstil“ und eine interessante Geschichte die mit dem Kanal verwoben ist.


An diesem Tag lag für uns erstmal eine kleine Radtour, raus aus Kiel und nach Suchsdorf, vor uns. Kleiner Wehrmutstropfen war, dass Melanies E-Bike kurz zuvor einen Platten bekam und sie an diesem Tag mein altes aber noch gerade so fahrtüchtiges Rad nutzen musste. Über das Rad war sie am schimpfen wie ein Rohrspatz und beruhigte sich erst nachdem wir angekommen waren und die schon versammelten Zeichner trafen. Nachdem alle die Räder angeschossen hatten gingen wir auf der Suche nach schönen Motiven und Ansichten einmal um das Restaurant herum. Ich hatte mir eingebildet es würden sich von der Außenterasse schöne Blicke auf den Kanal bieten. Vor Ort fand ich dann aber die Fassade des Restaurants am reizvollsten. Mir schlossen sich dann noch fast alle anderen Zeichner an und wir suchten uns einen Malplatz an dem Wendekreis bei der Straßeneinfahrt. Melanie setzte sich neben mich vor ein Privathaus nachdem wir die anwesende Bewohnerin gefragt hatten, ob dies in Ordnung ginge. Sie hätte uns bei Regen sogar Unterschlupf in ihrem Carport gewährt.



Nachdem alle die zwei Stunden konzentriert beim Zeichnen verbracht hatten, versammelten wir uns gegen 14 Uhr vor dem Eingang, um unsere Bilder zusammen zu legen. Heute hatten sich die meisten für die Fassade des Lokales entschieden. Dabei konnte man anhand des selben Motives deutlich die unterschiedlichen Herrangehensweisen und Entwiklungsstufen erkennen. Dafür war es dann eben auch leichter, Tipps zu geben und sich über die Perspektive und Materialien zu unterhalten. Seht doch einmal selbst was an diesem Tag hier entstanden ist:

Ich hab versucht jedem das richtige Bild zuzuordnen. Bin mir grad nichtmehr ganz sicher das auch geschafft zu haben. Bitte meldet euch wenn ihr mir helfen könnt! 😉