Hallo liebe Leserinnen und Leser, ich möchte euch noch über unser Treffen am Sonntag den 17.11.2019 im Maschinenmuseum Kiel berichten.
Wir trafen uns an diesem grauen Novembermorgen vor dem Maschinenmuseum, in dem ich bis dato nicht gewesen bin. Es liegt fast direkt am Nord-Ostsee-Kanal und damit von mir daheim aus bloß den Hügel hinunter. So ließ ich mich mühelos mit dem Fahrrad dahin rollen und war auch promt der Erste vor Ort. Naja zumindest bis noch jemand aus seinem Auto stieg nachdem sie mich entdeckt hatte. 😀
Wir warteten noch etwas bis kurz nach 11 Uhr etwa 9 Zeichner eingetrudelt waren und begannen dann mit der Erkundung des Museums. In diesen Hallen werden große und kleine Maschinen mühsam von freiwilligen Helfern eines Vereines gepflegt und Instand gehalten. An diesem Tag sollte die Sonderausstellung mit Vorträgen „Verbrennungsmotoren im Modell“ stattfinden. Hinter der großen, sehr eng zugestellten Maschinenhalle, gibt es noch die neuere kleinere Halle in der auch allerhand Modelle heute ausgestellt waren. In dieser Halle an den Bierzeltgarnituren ließ ich mich nieder und danach auch ein Großteil der Gruppe. Viele hatten gefallen an der Straßenlokomotive gefunden.
große Maschinenhalle
Während wir so zeichneten, fanden in einem Raum, im Oberen Stock, hinter uns, mit Blick in die Halle, die Vorträge statt. Danach folgte eine Führung zu den Modellen mit einer Vorführung der selbigen. Mit den Augen auf dem Papier hatte ich immer ein Ohr bei den Erzählungen des Vortragenden, welcher seine kleinen Wunderwerke zum Leben erweckte, einer großen Schar interessierter Technikfreunde präsentierte und das mit Anekdoten und Fakten würzte.
Nachdem ich meine erste Skizze zu meiner Zufriedenheit fertig gestellt hatte, blieb noch etwas Zeit und ich entschied mich zu einer Schnellskizze eines kleineren Modells einer Dampfmaschine in der Ecke des Raumes.
Viel zu schnell war es auch schon 13 Uhr und ich begann nach meiner zweiten Zeichnung alle zum Zusammenlegen zu holen. Zwei hatten es sich in der Nachbarhalle, in der Nähe der Heizung, bei einer manuellen Bohrmaschine bequem gemacht.

Auch diesmal ist in kurzer Zeit wieder eine große Vielfalt an Blickwinkeln und Zeichenstilen zusammengekommen. Das Museum bietet jedoch noch soviel mehr zu Sehen und zu Zeichnen. Ich kann nur jedem Technikinteressierten einmal empfehlen, es sich anzusehen (oder auch einmal dort zu Zeichnen). Mir hat es definitiv gefallen, zumal ich schon etwas vernarrt in Maschinen und auch das Genre des Steampunk bin. All diese Details von Dampfmaschinen mit ihren Rohren, Kolben, Zahnrädern und Ventilen finde ich total toll!
Hallo Martin,
es würde mich interessieren von welchem
Hersteller die fußbetriebene Bohrmaschine stammt?
Sie hat auf der Seite ein Messingschild mit der
Fabrikangabe! Nie wird der Hersteller erwähnt
auch nicht vom Museum.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Weidner
Hallo Klaus,
leider kann ich dir gerade auf die Schnelle auch nichts zu dem Hersteller der Bohrmaschine sagen. Meine Mitzeichnerin hat es auf ihrem Bild nicht erwähnt und derzeit ist das Museum nur unter der Woche zu unglücklichen Zeiten geöffnet. Sollten wir einmal wieder dort sein, so kann ich gerne noch einmal nachschauen.
Grüße,
Martin
Hallo Martin,
vielen Dank für die Antwort. Sorry du hast natürlich nichts mit
den Dingen des Museums zu tun.
Ich werde mich mal selbst an das Museum wenden,
vielleicht können die helfen.
Schönen Abend
Klaus